- Yukos wieder im Bereich der Dezembertiefs nachdem 10 Spitzenmanager, - André, 28.01.2004, 16:53
- Re: Yukos wieder im Bereich der Dezembertiefs nachdem 10 Spitzenmanager, - Emerald, 28.01.2004, 17:00
- yep - Bärentöter, 30.01.2004, 17:17
- Re: yep / mach doch ;-)........ - - Elli -, 30.01.2004, 17:22
- yep - Bärentöter, 30.01.2004, 17:17
- Re: Yukos und Elliott - - Elli -, 28.01.2004, 17:15
- Frage... - fridolin, 28.01.2004, 17:25
- Re: Frage...zu Elliott - -- Elli --, 28.01.2004, 18:31
- Re: Frage...zu Elliott / Nochmal zu Kennedy 1963 - -- Elli --, 28.01.2004, 19:12
- Ein Aspekt fehlt, finde ich... - pecunia, 28.01.2004, 20:41
- Re: Ein Aspekt fehlt, finde ich... / @pecunia - - Elli -, 29.01.2004, 18:22
- Domino-Steine - Dieter, 28.01.2004, 20:24
- Re: eine excellente Beschreibung! - Genau DAS ist es... so geht Elliott:-)) (owT) - Digedag, 29.01.2004, 10:17
- @fridolin Re: Frage... - Turon, 31.01.2004, 00:57
- Re: Frage...zu Elliott - -- Elli --, 28.01.2004, 18:31
- Frage... - fridolin, 28.01.2004, 17:25
- Re: Yukos wieder im Bereich der Dezembertiefs nachdem 10 Spitzenmanager, - foreveryoung, 29.01.2004, 22:59
- Re: Yukos wieder im Bereich der Dezembertiefs nachdem 10 Spitzenmanager, - Emerald, 28.01.2004, 17:00
@fridolin Re: Frage...
-->>Ich hab mal im weiteren Zusammenhang dieser Meldung eine grundsätzliche Frage zur Elliott-Methode.
>Wie berücksichtigt diese (wenn sie es überhaupt tut) unerwartet eintreffende Ereignisse, mit denen niemand gerechnet hat? Da gibt es ja nun vielerlei, was so passieren kann: Naturkatastrophen, politische Geschehnisse, Kriege, usw. Keiner wird so vermessen sein, behaupten zu wollen, daß er das alles vorhersehen kann.
Tut auch keiner! Nur: Elliott und Gann haben eine interessanten Ansatz -
nämlich, daß Kurse an der Börse den höchsten Gesetzen folgen. Und diese sind einfach - was nach oben strebt muß irgendwann wieder verschwinden. Daß Elliott und auch Gann beides klassifiziert und einem scheinbar chaotischen Muster verpaßt, ist eine Besonderheit. Nur: ist das nicht so? Was passiert denn mit der Menschheit, wenn diese alle andere Arten irgendwann komplett verdrängt hat?
sie verschwindet - egal wie hoch entwicklet sein wird - sie stirbt aus, weil sie ohne Wirt nicht auskommt!. Politische Geschehnisse, Kriege etc - sind stets nur ein Ergebnis einer Entwicklung - möglicherweise Fehlentwicklung -
die irgendwann unaufhaltbar nicht mehr überbrückbar ist um sich auf die nächste Stufe zu retten.
Ich betrachte die Elliott oder Gann Methode keineswegs als Wettervorhersage
sondern eher das was beide Analysearten auch sind: Mustererkennung und Musterumsetzung. Daher sind diese Methoden durchaus nicht fehlerlos - es gibt einfach viel zu viele Versuchsanordnungen - die irgendwann alle ausgeschöpft
sind und unweigerlich es wieder zur Bereinigung und Gleichgewicht kommen muß.
Vorhersage sind beide Methoden doch nur für die jenigen, die es als Vorhersage sehen wollen. Damit liegt man aber auch manchmal ziemlich falsch - ohne Achtung
vor dem Markt.
Diese hinterlassen auch, wie man im kurzfristigen Chart sieht, sofort ihre Spuren. Behauptet die Elliott-Methode, daß Kurse sich"so oder so" von selbst nach ihren typischen Mustern entwickeln, ganz gleich, ob es nun äußere Anstöße gibt und welcher Art sie sind? Oder wie geht man im Rahmen dieser Methode damit um? Danke und Gruß.
Die Elliottmuster sind wie Du es sagst die idealisierten Muster. So müßte es eigentlich ablaufen. Und es funktioniert auch oft, weil Niemand einfach so in den Markt an jeder Ecke eingreift, wie die FED es tut - sondern da wo die FED zum Beispiel eingreift ist es eben nicht vorhersehbar. Und das schöne noch -
die FED weiß auch nicht, ob sie das Elliottmuster verändern oder reparieren kann, sie versucht es dennoch. Manchmal mit, manchmal allerdings ohne Erfolg.
Gruß

gesamter Thread: