- ARD jetzt: Sendung mit der Buchautorin über Erfurter Schulmassaker! (owT) - RK, 01.02.2004, 23:33
- Re: ARD jetzt: Sendung mit der Buchautorin / thxft... - JüKü, 01.02.2004, 23:43
- Hier eine kurze Vita - Praxedis, 01.02.2004, 23:50
- Re: ARD jetzt: Sendung mit der Buchautorin / thxft... - JüKü, 01.02.2004, 23:43
Hier eine kurze Vita
-->im MDR (Hier ab vier) am 22.02.2004 zu Gast
Geipel, Ines
Sendung vom 22.02.2004
Ines Geipel läuft und läuft. Gegen Widerstände von Behörden und Staatsmacht. Nichts kann sie stoppen. Der Weg, den die 43-Jährige inzwischen zurück gelegt hat, würde glatt für mehrere Leben reichen.
Dabei sah der Anfang so glatt und einfach aus: Die linientreuen Eltern in Dresden. Das Spitzen-Russisch-Internat. Der Leistungssport in den 80er Jahren in Thüringen. Aufnahme in die 4x100-Meter-Staffel der DDR-Nationalmannschaft: Ines Geipel galt als ein erfolgversprechendes, sozialistisches Menschenkind.
Doch dann wirft sie alles hin. Bricht mit dem Leistungssport, studiert Germanistik, will lieber schreiben als laufen, stellt unbequeme Fragen. 1989 flüchtet sie in die BRD.
Unbequeme Fragen
Dort fragt die Schriftstellerin und Dozentin der Hochschule für Schauspielkunst"Ernst Busch" in Berlin weiter. Verarbeitet ihre Jugend im Internat im Roman"Das Heft". Untersucht in"Die Welt ist eine Schachtel. Vier Autorinnen in der frühen DDR" die Leben der DDR-Schriftstellerinnen Susanne Kerckhoff, Evelyn Kuffel, Jutta Petzold, Hannelore Becker, von denen zwei Selbstmod begingen, eine im Bett verbrannte und eine in die Nervenklinik kam. Rollt die Dopingfälle der DDR-Leichtathleten in"Verlorene Spiele. Journal eines Dopingprozesses" mit allen Nebenwirkungen wie Depressionen, Wachstumsstörungen, missgebildeten Kindern wieder auf.
Jetzt legt sich Ines Geipel wieder quer: Der Amoklauf am Gutenberg-Gymnasium lässt ihr keine Ruhe. Sie recherchiert, schreibt und bringt die Behörden schließlich sogar dazu, den Fall"Erfurt" wieder aufzurollen.
Heute ist sie in der Sendung zu Gast und spricht mit uns über ihr neues Buch:"Für heute reicht's - Amok in Erfurt".
Kontaktadresse
Ines Geipel
c/o Rowohlt Berlin Verlag
Kreuzbergstraße 30
10965 Berlin
<ul> ~ Quelle: mdr</ul>

gesamter Thread: