- Enteignungen 45 bis 49 - Langlume, 01.02.2004, 20:36
- Re: Enteignungen 45 bis 49 - Euklid, 01.02.2004, 20:47
- Die Sache ist so einfach nicht. - eesti, 02.02.2004, 00:01
- Re: Die Sache ist so einfach nicht. / Tolle Zusammenfassung! Ein Meinlenstein (owT) - -- Elli --, 02.02.2004, 01:04
- Re: Die Sache ist so einfach nicht. - Herbi, dem Bremser, 02.02.2004, 12:08
- Gebe Dir recht aber gibt es nicht wichtigeres? - eesti, 02.02.2004, 13:07
- Die Sache ist so einfach nicht. - eesti, 02.02.2004, 00:01
- Re: Enteignungen 45 bis 49 - Diese Verbrecher ( Junker, Großgrundbesitzern ) - JoBar, 01.02.2004, 22:03
- Re: Enteignungen 45 bis 49 -- Polen?????? - BRATMAUS, 01.02.2004, 22:21
- davor haben alle Angst, - Dieter, 02.02.2004, 12:00
- Da wird es Probleme geben - darauf kann man Gift nehmen - Turon, 02.02.2004, 14:19
- davor haben alle Angst, - Dieter, 02.02.2004, 12:00
- Re: Enteignungen 45 bis 49 - nasowas, 02.02.2004, 00:06
- Re: Enteignungen 45 bis 49 - Todd, 02.02.2004, 09:45
- Re: Enteignungen 45 bis 49 - Turon, 02.02.2004, 14:52
- Re: Enteignungen 45 bis 49 - Euklid, 01.02.2004, 20:47
Gebe Dir recht aber gibt es nicht wichtigeres?
-->Ich gebe zu diese Politiker waren beide
1. nicht unumstritten
2. Rechtsbrecher
und v.Lambsdorff hat sich auch in meinen Augen zu viel Entschädigungen heraushandeln lassen aber ein Schröder oder ähnliche Formate hätten sich völig über den Tisch ziehen lassen.
Was Strauß aus einem zurückgebliebenen Bundesland (ähnlich wie Ostdeutschland war Bayern ja lange Nettoempfänger) gemacht hat sehen wir ja an den gegenwärtigen Transferzahlungen, die Bayern jetzt (noch) leisten muß.
Beide waren aber nie Hampelmänner, wie Westerwelle. Auch wenn Strauß ein doller Populist war. Er hat's halt alles beherrscht. Und war ein Staatsmann, nicht wie derzeit die Flasche Bier an der Spitze des Staates.
Und vor beiden habe ich Hochachtung, weil sie trotz ihrer persönlichen Fehler/Verfehlungen für Deutschland sehr viel vollbracht haben. Bei aller Gaunerei, die sie für sich selbst betrieben haben war ihre oberste Obliegenheit immer das Wohl und die positive Entwicklung des Gesamtstaates (resp. Bayerns) und das vermisse ich bei den jetzigen Lobbyistenvertretern. Sie sind keine Volksvertreter mehr, sondern nur noch aufgestellte Galionsfiguren ihrer Parteien und dahinterstehender Lobbyisten.
Und dazu noch großteils unfähig.

gesamter Thread: