- Verbot der Staatsverschuldung - R.Deutsch, 02.02.2004, 14:41
- Re: Verbot der Staatsverschuldung - Philipp Steinhauer, 02.02.2004, 15:43
- Re: Verbot der Staatsverschuldung - R.Deutsch, 02.02.2004, 16:19
- Dein damaliger Vorschlag... - silvereagle, 02.02.2004, 17:00
- Re: Wer Staatsanleihen kauft - ist selber schuld - R.Deutsch, 02.02.2004, 17:24
- Re: Wer Staatsanleihen kauft - ist selber schuld - monopoly, 02.02.2004, 17:49
- auch eine Variante - silvereagle, 02.02.2004, 20:17
- Re: auch eine Variante - Fürst Luschi, 02.02.2004, 21:13
- ...vorläufig noch nicht. - chiron, 03.02.2004, 00:20
- Argentinien - eesti, 03.02.2004, 08:30
- Re: Wer Staatsanleihen kauft - ist selber schuld - R.Deutsch, 02.02.2004, 17:24
- Was heißt verbietem? - Diogenes, 02.02.2004, 20:49
- zu einfach, oder? - silvereagle, 02.02.2004, 21:23
- Re: Verbot der Staatsverschuldung - Philipp Steinhauer, 02.02.2004, 15:43
Dein damaliger Vorschlag...
-->hatte offenbar mehr mit der Realität zu tun, als Du es selbst für möglich gehalten hättest... ;-)
Hallo RD,
da das Wesen von fiat money ja geradezu die Verschuldung ist, gehört deren immer größer werdendes Ausufern offenbar zu den logischen Auswirkungen eines solchen Systems. Unter den gegebenen Umständen urplötzlich ein Ende der Staatsverschuldung zu bewirken, hätte wohl fatale Auswirkungen. Dann hätte dottore am Ende doch Recht... ;-)
Tatsächlich läuft es alles auf eine (gestreckte) Hyperinflation hinaus: 30 Jahre lang Inflation von jeweils 3-4 % und die Nullifikation ist so gut wie eingetreten... ;-)
Worin man unter solchen Umständen zu sparen hat, ist wohl jedem klar: Nicht unbedingt in (fiat) Geld... ;-) Da jeder über die Inflation bzw. deren konkreteste Auswirkung (mehr oder weniger) genau bescheid weiss, liegt es wohl wieder mal bei jedem selbst, das Beste draus zu machen.
Betonen möchte ich noch (und da würde mich Deine Meinung zu interessieren), dass der Weg der Verschuldung nicht grundweg schlecht einzustufen ist. Schliesslich kann von keinem diesbezüglichen Zwang gesprochen werden (von der Staatsverschuldung einmal abgesehen). Aber auch letztere ist mir immer noch lieber als vorzeitiges Game-Over und Tot-Crash. Dann schon lieber Währungsreform, ein bisschen was verlieren (Teufel aber auch!), aber Weiterentwicklung und technischer Fortschritt bleiben stets"netto" in der Welt. So wie Gold und Silber. ;-)
Wann ein (wirklich) neues System kommt, darauf kann man nur spekulieren. Im Moment sind wir wohl noch weit, weit davon entfernt - auch wenn manche den Untergang gar nicht mehr erwarten zu können scheinen [img][/img]
Gruß, silvereagle

gesamter Thread: