- Verbot der Staatsverschuldung - R.Deutsch, 02.02.2004, 14:41
- Re: Verbot der Staatsverschuldung - Philipp Steinhauer, 02.02.2004, 15:43
- Re: Verbot der Staatsverschuldung - R.Deutsch, 02.02.2004, 16:19
- Dein damaliger Vorschlag... - silvereagle, 02.02.2004, 17:00
- Re: Wer Staatsanleihen kauft - ist selber schuld - R.Deutsch, 02.02.2004, 17:24
- Re: Wer Staatsanleihen kauft - ist selber schuld - monopoly, 02.02.2004, 17:49
- auch eine Variante - silvereagle, 02.02.2004, 20:17
- Re: auch eine Variante - Fürst Luschi, 02.02.2004, 21:13
- ...vorläufig noch nicht. - chiron, 03.02.2004, 00:20
- Argentinien - eesti, 03.02.2004, 08:30
- Re: Wer Staatsanleihen kauft - ist selber schuld - R.Deutsch, 02.02.2004, 17:24
- Was heißt verbietem? - Diogenes, 02.02.2004, 20:49
- zu einfach, oder? - silvereagle, 02.02.2004, 21:23
- Re: Verbot der Staatsverschuldung - Philipp Steinhauer, 02.02.2004, 15:43
Re: Wer Staatsanleihen kauft - ist selber schuld
-->>Hallo Silvereagle,
>Du schreibst:
>Wann ein (wirklich) neues System kommt, darauf kann man nur spekulieren. Im Moment sind wir wohl noch weit, weit davon entfernt - auch wenn manche den Untergang gar nicht mehr erwarten zu können scheinen
>Argentinien ist nicht unter gegangen! Die Bedienung der Staatsschuld wurde eingestellt - und fertig. Von da an gings bergauf. Ist alles erstaunlich friedlich verlaufen.
>Ich halte das für eleganter als den quälenden Verelendungsprozess, der mit der Variante Sparen plus inflationieren verbunden ist.
>Wer heute noch Staatsanleihen kauft oder hält, ist selbst dran schuld.
>Gruß
>R
Die meisten Staatsanleihebsitzer haben ja in Hamburg gelebt und bekamen vom kriminellen Eichel u Co.kaum Hilfe im Gegensatz zu den Italienern. Einfach mal ins Borad bei www.b-wiebel.schauen. Na und die Arbeitslosenquote ist auch ganz ordentlich in Argentinien angestiegen.

gesamter Thread: