- Unternehmenssteuern - internationaler Vergleich - Popeye, 02.02.2004, 17:23
- Auf nach Estland:-))) (owT) - VictorX, 02.02.2004, 17:42
- Estlandbesteuerung ist unrichtig. - eesti, 02.02.2004, 18:33
- Anmerkung am Rande - fridolin, 02.02.2004, 19:06
- Estlandbesteuerung ist unrichtig. - eesti, 02.02.2004, 18:33
- 38,7% in 2004 ;) wobei man doch bedenken muß - Turon, 02.02.2004, 18:17
- Auf nach Estland:-))) (owT) - VictorX, 02.02.2004, 17:42
Estlandbesteuerung ist unrichtig.
-->Es gibt eine 28%ige Besteuerung für einfach alles.
ABER die Steuern für Unternehmen werden eben nur fällig, an dem Zeitpunkt, wo Geld aus dem Unternehmen herausfließt. Will sagen, solange ich die Gewinne in der Firma lasse bezahle ich wirklich"0" Steuern.
Ich kann eine GmbH (estnisch:"OÜ") gründen und muß zum Beispiel als Privatperson Aktiengewinne nur versteuern, wenn ich sie aus dem Kapital entnehme. Da es fast keine Sonderparagraphen gibt kommt die gesamte Steuergesetzgebung in Estland (EE) mit ein paar Blättchen aus und ist sogar für Ausländer nachvollziehbar. Keine Subventionierungen oder Förderungen über die Steuer. Deswegen niegrige Steuersätze (man braucht nicht so hohe Steuern, weil nicht so viel sinnlos verplempert wird und in die Bürokratie fließt).
Ähnliches gilt für Litauen.
In Estland und im Baltikum generell gibt es noch eine Aufbruchstimmung. Da macht's einfach Spaß.
Genaueres kann ich aber nicht sagen, habe selbst noch keine OÜ gegründet.

gesamter Thread: