- Verbot der Staatsverschuldung - R.Deutsch, 02.02.2004, 14:41
- Re: Verbot der Staatsverschuldung - Philipp Steinhauer, 02.02.2004, 15:43
- Re: Verbot der Staatsverschuldung - R.Deutsch, 02.02.2004, 16:19
- Dein damaliger Vorschlag... - silvereagle, 02.02.2004, 17:00
- Re: Wer Staatsanleihen kauft - ist selber schuld - R.Deutsch, 02.02.2004, 17:24
- Re: Wer Staatsanleihen kauft - ist selber schuld - monopoly, 02.02.2004, 17:49
- auch eine Variante - silvereagle, 02.02.2004, 20:17
- Re: auch eine Variante - Fürst Luschi, 02.02.2004, 21:13
- ...vorläufig noch nicht. - chiron, 03.02.2004, 00:20
- Argentinien - eesti, 03.02.2004, 08:30
- Re: Wer Staatsanleihen kauft - ist selber schuld - R.Deutsch, 02.02.2004, 17:24
- Was heißt verbietem? - Diogenes, 02.02.2004, 20:49
- zu einfach, oder? - silvereagle, 02.02.2004, 21:23
- Re: Verbot der Staatsverschuldung - Philipp Steinhauer, 02.02.2004, 15:43
auch eine Variante
-->Hallo RD,
Du schreibst in Bezug auf die Einstellung der Bedienung der Staatsschulden:
> Ich halte das für eleganter als den quälenden Verelendungsprozess, der mit der Variante Sparen plus inflationieren verbunden ist.
Ja, das ist wohl auch eine Variante. Dennoch würde ich im Moment"unsere" (also die hierorts herrschende) vorziehen, da sie bisher noch keine Massenunruhen samt Tötungen verursacht hat. Harte Schnitte sind mE das größere, ja viel größere Risiko, als allmähliche, organische Lösungswege.
Natürlich kann man auch argumentieren, dass es keine Lösung darstellt, immer weiter zu verschulden (und damit zu inflationieren). Thema"Fallhöhe" und so. Aber im Moment scheint das in unseren Breiten noch der sicherste Weg zu sein, das Ziel namens"stabile Verhältnisse" zu erreichen und möglichst lange zu erhalten. Die meisten Leute haben sich auf allmähliche Inflation eingestellt, und wenn endlich einmal im Staatsapparat selbst gespart wird, und nicht nur bei den ohnehin Schwächsten, dann erwartet uns noch ein gewaltiges Adam-Smith'sches Potential zur positiven, gegenseitigen Weiterentwicklung.
> Wer heute noch Staatsanleihen kauft oder hält, ist selbst dran schuld.
Ja, nur kann man auch hier unterschiedlicher Meinung sein, wie nahe wir einem"Argentinien auf europäischem Boden" heutzutage sind. Ich denke, das kann noch 10 oder auch 20 Jahre dauern... ;-) Eine der besten Absicherungen gegen solche Szenarien sind nun mal Gold und Silber. Da gibt's nix dran zu rütteln.
Gruß, silvereagle

gesamter Thread: