- Stellt den Mammon über das Leben - Euklid, 02.02.2004, 12:16
- Nein, nein. Es darf wieder gestorben werden, für große und hehre Ziele! - alberich, 02.02.2004, 12:45
- Re: Nein, nein. ZWISCHEN den Zeilen lesen!!!! - eesti, 02.02.2004, 13:15
- Re: Nein, nein. ZWISCHEN den Zeilen lesen!!!! - Euklid, 02.02.2004, 13:55
- Re: Nein, nein. ZWISCHEN den Zeilen lesen!!!! - Karl52, 02.02.2004, 20:48
- Re: Nein, nein. ZWISCHEN den Zeilen lesen!!!! - Euklid, 02.02.2004, 13:55
- Re: Nein, nein. Es darf wieder gestorben werden, für große und hehre Ziele! - Karl52, 02.02.2004, 20:16
- Re: Nein, nein. ZWISCHEN den Zeilen lesen!!!! - eesti, 02.02.2004, 13:15
- Euklid'scher Kleingeist?!? - YooBee, 02.02.2004, 15:39
- Re: Euklid'scher Kleingeist?!? - Euklid, 02.02.2004, 17:27
- Nein, nein. Es darf wieder gestorben werden, für große und hehre Ziele! - alberich, 02.02.2004, 12:45
Re: Nein, nein. ZWISCHEN den Zeilen lesen!!!!
-->Wie kann man aber nur ökonomische Gründe anführen für den Tod eines Menschen und von vorneherein nicht die beste und sicherste Lösung anstreben.
Der Mensch kommt doch nur voran wenn er die Sache beherrscht und das Gelingen nicht ein Zufallsereignis bleibt.
Gruß EUKLID
Jein, Euklid.
Die Geschichte der Entdeckungen zeigt ein anderes Bild auf. Abgesehen davon, daß jede Segelyacht heute seetüchtiger ist als die Nußschalen, mit denen Columbus und Co. die Weltmeere beschifft haben, Skorbut erst durch James Cook als Seefahrerkrankheit besiegt wurde (Sauerkraut!), die Jungens haben nur den kleinsten Teil ihrer Unternehmungen wirklich beherrscht.
Meist war die Abenteuerlust und die Aussicht und die Gier auf grenzenlosen Reichtum das stärkere Motiv. Gelegentlich durchaus auch die Flucht vor dem Galgen oder der Garotte (Vasco da Gama's erste Weltumsegelung).
Zur Technik zurück: Vom heutigen Standpunkt gesehen war die Ausrüstung der Ausrüstung der Apollo-Kapseln mit Computertechnik absolute Steinzeit. In jedem Daimler ist heute mehr von dem Zeug drin. Ob's immer ein Segen ist, sei dahingestellt.
Allerdings haben wir durch diese Unternehmungen eine ganze Menge Dinge über die erdnahen physikalischen Zusammenhänge gelernt, der Van-Allen-Gürtel ist nur eins davon.
Vieles von dem könnten heute Robotniks sehr viel einfacher erledigen.
Andererseits bleibt natürlich die Frage, hab die schonmal hier gestellt, was wollen wir auf dem Mond? Spiegeleier auf dem Solarkocher braten, um dann in irgend 'nem Kraterschatten doch wieder hinten mit den Zähnen zu klappern?
Zahlen von damals: Jedes Kilogramm Nutzlast auf Fluchtgeschwindigkeit zu befördern, achtkommairgendwas km/s, also das Schwerefeld der Erde verlassen, kostete 10.000 US$.
Wieviel Schulen kann man damit bauen, wievielen alten Menschen ein würdiges Alter ermöglichen, wieviele Stipendien für fähige junge Menschen damit finanzieren, wie lange die kruden Gedanken eines Camebridge-Profs finanzieren...?
Kurzum, tiefer hängen, die Bemerkung dieses Typen einordnen unter"me too", von nix den Plan, null Peilung, aber davon jede Menge! Hinterbänkler eben.
Gruß Karl

gesamter Thread: