- Ein Kommentar zur Lage der Nation - Sushicat, 02.02.2004, 18:19
- Re: Ein Kommentar zur Lage der Nation / Wow, danke! (owT) - -- Elli --, 02.02.2004, 18:28
- Re: Ein Kommentar zur Lage der Nation - Euklid, 02.02.2004, 19:05
- Elli, bitte archivieren..... (owT) - TESLA, 02.02.2004, 19:34
- Re: Ein Kommentar zur Lage der Nation - MC Muffin, 02.02.2004, 20:18
- Re: Ein Kommentar zur Lage der Nation - Turon, 02.02.2004, 21:16
- Re: Ein Kommentar zur Lage der Nation - MC Muffin, 02.02.2004, 21:35
- Mir geht es nur um Auswirkungen heutiger Politik - Turon, 02.02.2004, 22:26
- Re: Mir geht es nur um Auswirkungen heutiger Politik - MC Muffin, 02.02.2004, 22:50
- Bush und USA entschuldet sich auf unsere Kosten - Turon, 02.02.2004, 23:20
- Re: Mir geht es nur um Auswirkungen heutiger Politik - Turon, 02.02.2004, 23:35
- Re: Mir geht es nur um Auswirkungen heutiger Politik - chiron, 02.02.2004, 23:58
- Re: Mir geht es nur um Auswirkungen heutiger Politik - Turon, 03.02.2004, 00:55
- @ Turon nur noch 1 - MC Muffin, 03.02.2004, 11:52
- Re: @ Turon nur noch 1 - Turon, 03.02.2004, 13:30
- das war ja wohl nichts - MC Muffin, 03.02.2004, 15:03
- Re: das war ja wohl nichts - Fürst Luschi, 03.02.2004, 15:30
- Re: das war ja wohl nichts - MC Muffin, 03.02.2004, 15:59
- Re: das war ja wohl nichts - Fürst Luschi, 03.02.2004, 16:20
- Re: das war ja wohl nichts - Euklid, 03.02.2004, 18:09
- Re: das war ja wohl nichts - MC Muffin, 03.02.2004, 18:26
- Re: das war ja wohl nichts - Euklid, 03.02.2004, 18:44
- Re: Staatsschulden und Investitionen - Student, 05.02.2004, 23:10
- Re: Staatsschulden und Investitionen - Tassie Devil, 07.02.2004, 08:31
- Re: Staatsschulden und Investitionen - Student, 08.02.2004, 19:39
- Re: @Student: ich komme darauf zurueck und bitte um Geduld (owT) - Tassie Devil, 10.02.2004, 07:35
- Re: @Student: Staatsschulden und Investitionen - Tassie Devil, 16.02.2004, 09:53
- Re: @Tassie Devil: Staatsschulden und Investitionen - Student, 16.02.2004, 14:35
- Re: @student:Staatsschulden und Investitionen - Euklid, 16.02.2004, 14:45
- Re: Hallo Euklid! Vieles ist möglich...:-) (owT) - Student, 16.02.2004, 14:49
- Re: @Student: Staatsschulden und Investitionen - Tassie Devil, 17.02.2004, 08:38
- Re: @student:Staatsschulden und Investitionen - Euklid, 16.02.2004, 14:45
- Re: @Tassie Devil: Staatsschulden und Investitionen - Student, 16.02.2004, 14:35
- Re: Staatsschulden und Investitionen - Student, 08.02.2004, 19:39
- Re: Staatsschulden und Investitionen - Tassie Devil, 07.02.2004, 08:31
- Re: Staatsschulden und Investitionen - Student, 05.02.2004, 23:10
- Re: das war ja wohl nichts - Euklid, 03.02.2004, 18:44
- Re: das war ja wohl nichts - MC Muffin, 03.02.2004, 18:26
- Re: das war ja wohl nichts - Euklid, 03.02.2004, 18:09
- Re: das war ja wohl nichts - Fürst Luschi, 03.02.2004, 16:20
- Re: das war ja wohl nichts - MC Muffin, 03.02.2004, 15:59
- Re: das war ja wohl nichts - Turon, 03.02.2004, 16:20
- Re: das war ja wohl nichts - Fürst Luschi, 03.02.2004, 15:30
- das war ja wohl nichts - MC Muffin, 03.02.2004, 15:03
- Re: @ Turon nur noch 1 - Turon, 03.02.2004, 13:30
- Re: Mir geht es nur um Auswirkungen heutiger Politik - chiron, 02.02.2004, 23:58
- Re: Mir geht es nur um Auswirkungen heutiger Politik - MC Muffin, 02.02.2004, 22:50
- Mir geht es nur um Auswirkungen heutiger Politik - Turon, 02.02.2004, 22:26
- Re: Ein Kommentar zur Lage der Nation - MC Muffin, 02.02.2004, 21:35
- Re: Ein Kommentar zur Lage der Nation - Turon, 02.02.2004, 21:16
- Re: Ein Kommentar zur Lage der Nation / und zur Person - marsch, 02.02.2004, 21:09
- Re: Ein Kommentar zur Lage der Nation / und zur Person - MC Muffin, 02.02.2004, 21:22
- Es ist doch hervorragend, wenn ein Sportteam den Gegner verunsichern kann. - Prosciutto, 02.02.2004, 23:24
- Allein entscheidend ist die Arbeitsproduktivität. - eesti, 03.02.2004, 07:53
- Re: Geld und Illusion - Student, 03.02.2004, 09:30
- @ Student.... klasse ;-) (owT) - stocksorcerer, 04.02.2004, 07:14
- Re: Geld und Illusion - Student, 03.02.2004, 09:30
Allein entscheidend ist die Arbeitsproduktivität.
-->Eigentlich kommt es doch nur darauf an, zu welchem Aufwand eine Ware produziert wird.
Nehmen wir das Ã-l. Ein hoher Ã-lpreis ist erstmal nichts schlimmes.
Die Frage ist, ob es nur zu hohen Preisen verkauft wird (dann entsteht eine stärkere Wertschöpfung bei den Produzenten, die dann aber auch mehr konsumieren können und letztendlich die durch die Ã-lpreiserhöhungen erhöhten Produktenpreise bezahlen und somit trotz höherem Ã-lpreis das System nicht gefärden).
Der Fall, der derzeit zutrifft liegt anders. Das Ã-l muß unter höherem Aufwand gefördert werden. Es verbleibt weniger Ertrag bei den Produzenten, obwohl der Ã-lpreis steigt. Die Produzenten können weniger Produkte der Ã-lverbrauchsstaaten nachfragen. Insgeamt sinkt der Lebensstandard, denn die Ã-lförderer haben Netto weniger Etrag (Geld für Produkte der Ã-lverbraucher) und die Ã-lverbraucher zahlen hohe Ã-lpreise, es erfolgt aber kein höherer Absatz an die Ã-lförderer. Allgemein sinken die Lebensniveaus. Folge: Umverteilungskämpfe, wie derzeit in Deutschland.
Jetzt zum Preis:
Man muß alles in Weltwährung rechnen. Lange war WW scheinbar fast identisch mit US$.
Und dann ist die Frage natürlich ist Inflation oder Deflation schlecht?
Ich sage, dass sich beide nichts nehmen, denn Geld ist nur eine Illusion.
Gesetzt, man betreibt Deflation, so wird die Bevölkerung eine Zeitlang reicher, weil sie mehr für ihr Geld bekommt aber in Weltwährung sind andere Länder(Produzenten) bald nicht mehr gewillt die in ihrer Währung nun teureren Waren abzunehmen. Und umgekehrt liefern sie die bei ihnen billiger produzierten Waren ins Basisland. Die Produktion im Basisland fällt. Logischerweise fällt die Menge an umzuverteilenden Produktionserträgen im Basisland. Alles (NETTOlöhne) fällt. Immobilien und Aktien fallen (derzeit in DE etwas überlagert von Alterssicherungsangstanlagen). Folge: überschuldete Gesellschaften haben keine Chance auf Schuldrückzahlung (Staat, Daimler, VW, Immobilienfirmen, wie WCM etc.) Zusammenbrüche.
Und Inflation?
Ich behaupte auch dabei sind die Folgen ähnlich.
Die Situation ist, überaus erstaunlich, die selbe.
Nur sind die Gründe für die Zusammenbrüche genau entgegengesetzt.
Lassen wir die Frage nach Henne und Ei unbeantwortet; es sei einfach Fakt, dass es eine Inflationsspirale gibt. Wem ist damit geholfen? Niemandem.
Die hohen Zinsen führen zu höheren Belastungen, die an Abnehmer, Arbeiter (Löhne) weiter gegeben werden. Der Staat muß immer mehr seiner Einnahmen für den Zinsdienst ausgeben und wird handlungsunfähig. Genauso ergeht es hoch verschuldeten Unternehmen, (s.o.). Die höheren Preise können nur bedingt weitergegeben werden im Ausland nicht mehr akzeptiert. Es kommt zu Produktionsrückgängen und somit zu geringerer Wertschöpfung und geringerer menge an umzuverteilendem Ertrag im Land. Das Lebensniveau sinkt.
Aber wir hatten Inflation und Stabilitätsphasen in der vergangenheit, doch das lebensniveau ist nicht gefallen. Warum?
Die Rohstoffe wurden in Weltwährung immer billiger oder blieben stabil. (Geringe Rohstofferzeugniskosten).
Derzeit muß immer mehr Aufwand (Arbeit) in die Bereitstellung der Rohstoffe gesetzt werden. Dieser Betrag fehlt arbeitsproduktivitätsmäßig in der Wertschöpfung des Endprodukts. Man kann nur einen geringeren Mehrwert verteilen.
Und das führt zu den gegenwärtigen Umverteilungskämpfen innerhalb der Gesellschaft. Hat man das nicht verstanden, und versucht trotz des fehlenden Mehrwertes die selbe Menge an Produkten an die Binnenbevölkerung zu verteilen kommt es unweigerlich zum großen Knall. Es werden enteder das Geld alle (Deflation) ODER die Produktpreise werden real angehoben (Inflation).
Es gibt nur diese metastabile Daseinsform, wenn sich die Rahmenbedingungen (effektive Ã-l- etc.- förderkosten) ändern. Die Frage ist, in welche Richtung wollen wir kippen?
Zu den Rohstoffkosten kommen dazu noch die mit deutlich geringerem Aufwand (Löhne, Vorschriften, Bürokratie...) und immer moderneren Fabriken arbeitenden aufstrebenden Volkswirtschaften, die die Probleme noch verschärfen. Wettbewerbsfähigkeit alter Industrienationen sinkt rapide.
Lösung?
Eigentlich keine vertretbare.
Reale Lösung: Erheblich sinkender Lebensstandard (vielleicht sogar verbunden mit einem vorübergehenden Systemkollaps, wie sie viel GUS-Länder durchlaufen [teiweise überwunden] haben, wenn die Politik die Lage nicht mehr beherrscht).
Wir brauchen also jetzt Staatslenker, die das Schlimmste abwenden können, vielleicht auch einen totalen Überwachungsstaat, um eine echte Diktatur zu vermeiden.
Der Überwachungsstaaat wird mit Verweis auf"Al-Qaida" derzeit aufgebaut.
Frohe nächste Jahre uns allen!

gesamter Thread: