- @Euklid - Anzeichen der Deflation? (Hauskauf) - BB, 02.02.2004, 21:29
- Re: @Euklid - Anzeichen der Deflation? (Hauskauf) - Fürst Luschi, 02.02.2004, 21:55
- Re: @Euklid - Anzeichen der Deflation? (Hauskauf) - MC Muffin, 02.02.2004, 21:56
- Re: @Euklid - Anzeichen der Deflation? (Hauskauf) - Euklid, 02.02.2004, 22:43
- Aufklärung ist leicht - MC Muffin, 02.02.2004, 23:18
- Re: Aufklärung ist leicht - Euklid, 03.02.2004, 08:48
- Mit Verlaub, so ist's nicht! - eesti, 03.02.2004, 09:29
- Re: Mit Verlaub, so ist's nicht! - Euklid, 03.02.2004, 09:44
- Das waren aber keine Schulden im westlichen Sinn - eesti, 03.02.2004, 10:42
- Die Menschen werden zusammenziehen - politico, 03.02.2004, 21:46
- Re: Mit Verlaub, so ist's nicht! - Euklid, 03.02.2004, 09:44
- Re: Aufklärung ist leicht - MC Muffin, 03.02.2004, 11:15
- Mit Verlaub, so ist's nicht! - eesti, 03.02.2004, 09:29
- ENEV=Erneuerbare-Energien-Verordnung (owT) - Wasi, 04.02.2004, 23:09
- Re: Aufklärung ist leicht - Euklid, 03.02.2004, 08:48
- Re: @Euklid - Anzeichen der Deflation? (Hauskauf) - Fürst Luschi, 02.02.2004, 23:20
- Aufklärung ist leicht - MC Muffin, 02.02.2004, 23:18
- Re: @Euklid - Anzeichen der Deflation? (Hauskauf) - Euklid, 02.02.2004, 22:43
- Re: @Euklid - Anzeichen der Deflation? (Hauskauf) - ocjm, 02.02.2004, 22:16
- Re: @Euklid - Anzeichen der Deflation? (Hauskauf)Frage @BB - monopoly, 03.02.2004, 12:24
- Re: @Euklid - Anzeichen der Deflation? (Hauskauf)Frage @BB - BB, 03.02.2004, 20:35
Mit Verlaub, so ist's nicht!
-->>Der Immobilienstandort Ostdeutschland wurde durch die unsinnige Abschreibung von 50% durch politische Maßnahmen zerstört.
>Es wurde eine künstliche Nachfrage geschaffen.
>Momentan liegt lediglich eine Marktverzerrung vor.
>Die wird ganz schnell beseitigt wenn es keine Subventionen mehr für die leerstehenden Plattenbauten gibt.
>
>Gruß EUKLID
Die Subventionen gingen nicht in den üblichen Plattenbaubereich für Wohnungen.
Zumindest nicht in die Mietpreise beeinflussende Dimensionen.
Mein Beispiel:
Schwedt, eine Stadt mit Industrie hatte zur Wende knapp 55.000 EW.
Derzeit wurden einige Dörfer und eine Stadt eingemeindet. Trotzdem liegt die Einwohnerschaft derzeit nur bei 35.000.
Der Zusammenbruch der Mietpreise wurde nur dur 2 Sachen verhindert:
Es gibt faktisch nur 2 Anbieter für Mietwohnungen, die sich abgesprochen haben und der andere Fakt ist, dass ganze Stadtviertel abgerissen wurden bzw. deren Reste leer gezogen wurden (Vermietungsgrad teilweise um 10%).
Die Subventionen (Sonderabschreibungen...) flossen hauptsächlich in Handels-, Büro- und andere Wirtschaftsgebäude.
Die üblichen Wohnungdsbauprämien haben die Häuslebauer (EFH - nicht Plattenkasernen!) natürlich mitgenommen, waren aber nicht auschlaggebend für den massiven Leerstand und schon garnicht für die kollabierende Bevölkerungsentwicklung.
Hier wurde für etwas investiert, was bereits ausreichend vorhanden war und bei zusammensackender Bevölkerungszahl Unfug ist. Zumal der Wohlstand bald deutlich abnehmen und somit auch der Bestand u.a. an Verkehrsmitteln schrumpfen wird. Es gibt kein ewiges Wachstum. Das war nur eine Utopie.
Der Bedarf sinkt aber man baut aus. Im Westen kommt das auch bald. Wartet's ab, nicht hämisch auf den Osten zeigen! Hier passiert's nur eher und schneller, weil die Basis bereits jetzt weggebrochen ist.

gesamter Thread: