- @Euklid - Anzeichen der Deflation? (Hauskauf) - BB, 02.02.2004, 21:29
- Re: @Euklid - Anzeichen der Deflation? (Hauskauf) - Fürst Luschi, 02.02.2004, 21:55
- Re: @Euklid - Anzeichen der Deflation? (Hauskauf) - MC Muffin, 02.02.2004, 21:56
- Re: @Euklid - Anzeichen der Deflation? (Hauskauf) - Euklid, 02.02.2004, 22:43
- Aufklärung ist leicht - MC Muffin, 02.02.2004, 23:18
- Re: Aufklärung ist leicht - Euklid, 03.02.2004, 08:48
- Mit Verlaub, so ist's nicht! - eesti, 03.02.2004, 09:29
- Re: Mit Verlaub, so ist's nicht! - Euklid, 03.02.2004, 09:44
- Das waren aber keine Schulden im westlichen Sinn - eesti, 03.02.2004, 10:42
- Die Menschen werden zusammenziehen - politico, 03.02.2004, 21:46
- Re: Mit Verlaub, so ist's nicht! - Euklid, 03.02.2004, 09:44
- Re: Aufklärung ist leicht - MC Muffin, 03.02.2004, 11:15
- Mit Verlaub, so ist's nicht! - eesti, 03.02.2004, 09:29
- ENEV=Erneuerbare-Energien-Verordnung (owT) - Wasi, 04.02.2004, 23:09
- Re: Aufklärung ist leicht - Euklid, 03.02.2004, 08:48
- Re: @Euklid - Anzeichen der Deflation? (Hauskauf) - Fürst Luschi, 02.02.2004, 23:20
- Aufklärung ist leicht - MC Muffin, 02.02.2004, 23:18
- Re: @Euklid - Anzeichen der Deflation? (Hauskauf) - Euklid, 02.02.2004, 22:43
- Re: @Euklid - Anzeichen der Deflation? (Hauskauf) - ocjm, 02.02.2004, 22:16
- Re: @Euklid - Anzeichen der Deflation? (Hauskauf)Frage @BB - monopoly, 03.02.2004, 12:24
- Re: @Euklid - Anzeichen der Deflation? (Hauskauf)Frage @BB - BB, 03.02.2004, 20:35
Das waren aber keine Schulden im westlichen Sinn
-->>Ich meinte mit den Subventionen die Schuldenbedienung die noch aus DDR-Zeiten stammt.(für die Plattenwohnungen)
>Der Krempel muß ja immer noch bezahlt werden.
>Auch die Heizung der leerstehenden Platten- Wohnungen muß ja irgend jemand tragen.
>Du irrst wenn du meinst daß ich Häme über Ostdeutschland ausgießen wollte.
>Warum sollte ich das tun?
>Gruß EUKLID
Die Plattenbauten waren Volkseigentum (bei der KWV, die dieses Voksvermögen der Ostdeutschen nur verwaltete). Die Schulden wurden vom Volk an das Volk ausgegeben und waren somit eigentlich Unfug. Mit der Vereinigung wurden die Schulden plötzlich Titel Gesamtdeutschlands, die Begleichung der"Schulden" aber ausschließlich den Ostdeutschen zugemutet.
Etwas anders liegt es sicherlich rechtlich bei den AWG (Wohnungsbaugenossenschaften), wo ja der Mieter zumindest theoretisch Miteigentümer der Gesellschaft war und ist.
Da helfen auch keine Transfers nach Ost-DE, es gabe eine gigantische Umverteilung des Grundbesitzes Ostdeutschlands an Westdeutsche Haie.
Davon hat aber der Normalwessi auch nichts gehabt, muß aber die Folgen mit auslöffeln.
Es ist etwa so:
Eine alleinstehende Frau gibt ihrem Kind für den Einkauf Geld und läßt sich (spaßeshalber) jedesmal dafür einen Schuldschein ausfüllen.
Nach dem Einkauf bekommt das Kind den Schuldschein zurück, wenn es alles gekauft hat.
Jetzt die Änderung:
Ich heirate die Frau; alles ist wie immer, nur verlange ich jetzt die Rückzahlung des Geldes vom Kind, da ja rechtlich ein Schuldschein vorliegt. Zuzüglich Zinsen. An der Übernahme der vom Kind gekauften Waren habe ich kein Interesse. Einen Teil der Waren verkauft nun das Kind unter Einkaufspreis, um wenigstens einen Teil der Schulden zurück zahlen zu können.
Ergebnis: Das Kind hat ein schlechtes Gewissen, Mutter ist sauer, ich auch, weil ich MEIN Geld nicht zurückbekomme und die Schulden des Kindes ständig neu teilweise unter großem Bimboriam erlassen muß. Die vonm Kind gekauften und nicht weiter veräußerten Waren haben deutlich an Wert verloren und sind faktisch unverkäuflich. Das Familienleben ist gestört. Wäre das denn wirklich nötig gewesen?
Was sollte das alles?

gesamter Thread: