- Das Lob der Torheit... - Tempranillo, 03.02.2004, 14:51
- Re: Das Lob der Torheit... - - Elli -, 03.02.2004, 15:04
- Ja, das meine ich auch - bernor, 03.02.2004, 18:12
- Re: Das Lob der Torheit... ** komma kukken, Kommas - Herbi, dem Bremser, 03.02.2004, 16:16
- Re: Hab ich nicht gelesen, kann ich nicht berichten ;-))) (owT) - Tempranillo, 03.02.2004, 16:18
- Re: ** komma kukken, Kommas / Danke, genau das meine ich...... - - Elli -, 03.02.2004, 16:32
- Re: Das Lob der Torheit... - Euklid, 03.02.2004, 17:47
- Re: Aufgeblasene Nichtigkeiten - Tempranillo, 03.02.2004, 18:56
- warum treffen dicke Finger so selten das Komma oder eine Leerzeile? ;-) - - Elli -, 03.02.2004, 19:18
- Re: warum treffen dicke Finger so selten das Komma oder eine Leerzeile? ;-) - JoBar, 03.02.2004, 20:01
- Re: warum treffen dicke Finger so selten das Komma oder eine Leerzeile? ;-) - - Elli -, 03.02.2004, 20:08
- Re: warum treffen dicke Finger so selten das Komma oder eine Leerzeile? ;-) - JoBar, 03.02.2004, 20:30
- Genau DAS meinte ich....... - -- Elli --, 03.02.2004, 20:44
- du/Du und dich/Dich??? - McShorty, 03.02.2004, 20:54
- Re: du/Du und dich/Dich??? - auf jeden Fall Sie und Ihr! - bernor, 03.02.2004, 21:32
- Re: Genau DAS meinte ich.. Weiß ich, aber an Teflon-E.... prallt das ab:))) - JoBar, 03.02.2004, 21:09
- Re: Genau DAS meinte ich.. Weiß ich, aber an Teflon-E.... prallt das ab:))) - Euklid, 03.02.2004, 21:27
- Re: Genau DAS meinte ich.. Weiß ich, aber an Teflon-E.... prallt das ab:))) - JoBar, 03.02.2004, 21:39
- Wie ich darauf komme? - Euklid, 03.02.2004, 21:52
- Re: Genau DAS meinte ich.. Weiß ich, aber an Teflon-E.... prallt das ab:))) - - Elli -, 03.02.2004, 22:11
- Re: Genau DAS meinte ich.. Weiß ich, aber an Teflon-E.... prallt das ab:))) - Euklid, 03.02.2004, 22:17
- Re: Genau DAS meinte ich.. Weiß ich, aber an Teflon-E.... prallt das ab:))) - - Elli -, 03.02.2004, 22:30
- Was soll eigentlich diese andauernde Hetze gegen EUKLID?!?! - Zahnloser, 03.02.2004, 22:31
- Re: Was soll eigentlich diese andauernde Hetze gegen EUKLID?!?! - Euklid, 04.02.2004, 06:18
- Re: Genau DAS meinte ich.. Weiß ich, aber an Teflon-E.... prallt das ab:))) - Euklid, 03.02.2004, 22:17
- Re: Genau DAS meinte ich.. Weiß ich, aber an Teflon-E.... prallt das ab:))) - JoBar, 03.02.2004, 21:39
- Re: Genau DAS meinte ich.. Weiß ich, aber an Teflon-E.... prallt das ab:))) - Euklid, 03.02.2004, 21:27
- du/Du und dich/Dich??? - McShorty, 03.02.2004, 20:54
- Genau DAS meinte ich....... - -- Elli --, 03.02.2004, 20:44
- Re: warum treffen dicke Finger so selten das Komma oder eine Leerzeile? ;-) - JoBar, 03.02.2004, 20:30
- Re: warum treffen dicke Finger so selten das Komma oder eine Leerzeile? ;-) - - Elli -, 03.02.2004, 20:08
- Re: warum treffen dicke Finger so selten das Komma oder eine Leerzeile? ;-) - JoBar, 03.02.2004, 20:01
- Re: Das Lob der Torheit... - - Elli -, 03.02.2004, 15:04
Das Lob der Torheit...
-->...will ich nicht unbedingt singen, weil es zu sehr danach aussehen könnte, als ob ich nur nach einer Rechtfertigung für eigene Fehler und Schnitzer suchen würde.
Damit einen schönen Nachmittagsgruß in die Runde,
aber das, was JüKü vorgestern geschrieben hat, möchte ich nicht unerwidert so stehen lassen: daß er ein Buch, falls es nur einen Bruchteil der orthographischen Mißgriffe des EW-Boards aufweist, in die Ecke pfeffern würde.
Leider war gestern aufgrund einer Störung im Leitungsnetz der Telekom mein Internet-Zugang blockiert, und bitte deshalb um Verständnis, wenn ich für meine Antwort einen eigenen Thread aufmache.
Natürlich steht es jedem frei, kraft subjektiven Urteils Rechtschreib-Fehler, die bei näherem Hinsehen eher Tipp-Fehler sind, zu monieren.
Doch solange die Verständlichkeit nicht darunter leidet, was - ich rede jetzt nicht von mir - bei nicht einem Poster der Fall ist, muß man das doch nicht zum Thema machen.
Glaubt wirklich jemand, das EW-Board würde sich sehr viel besser präsentieren, wenn wir alle den Duden verinnerlicht hätten wie die 10 Gebote?
Welchen Duden denn, wäre die nächste Frage? Den vor der Rechtschreibreform oder den danach?
"Man soll die Manie, alles vollkommen machen zu wollen, nicht übertreiben, weil man damit Gefahr läuft, nur wenig oder gar nichts zustande zu bringen" (G.Verdi).
Besser als der alte lombardische Knacker kann man es nicht auf den Punkt bringen!
Was hätten wir gewonnen, wenn unser hochgeschätzter EUKLID auf einmal genauso glatt und fade, dafür aber korrekt und poliert vschreiben würde wie die Journalisten der deutschen Tagespresse?
Oder wenn wir bei Turon nicht mehr den einen oder anderen sprachlichen Polonismus spüren könnten?
In der Vielfalt - ja, eben auch dessen, was sich durch die Brille eines Oberlehrers als fehlerhaft darstellen wird - liegt ein wesentlicher Reiz des EW-Boards.
Ich halte die Neigung, Fehler mit Stumpf und Stil bekämpfen zu wollen, für einen kapitalen Mißgriff.
Wissen wir denn überhaupt, was in dem Chaos der deutschen Rechtschreibung noch als korrekt bzw. inkorrekt anzusehen ist? Welche Orthographie gilt denn jetzt? Die reformierte oder die alte, die nicht zuletzt vom Leib- und Magenblatt des deutschen bürgerlichen Konservatismus, der FAZ, praktiziert wird? Und wie halten es die Gralshüter der Deutschen Sprache, die Schriftsteller? Soviel ich weiß, ist Günter Grass ein entschiedener Gegner der reformierten Rechtschreibung!
Kein Mensch konnte mir bislang sagen, was an der Vereinheitlichung des Deutschen so erstrebenswert sein soll?
Wenn die Sprache wenigstens eine Methode wäre, das nationale Gemeinsamkeitsminimum zu sichern. Nach dem Motto: Deutscher ist, wer die Sprache in Wort und Schrift beherrscht.
Aber so ist es vielleicht in anderen Ländern, bei uns leider nicht.
Wäre es da nicht klüger, fast möchte ich schreiben, humaner, sich auf OvB zu besinnen, der kein Freund der Vereinheitlichung des Sprachgebrauchs war, weil, ich zitiere stehend freihändig,"bestimmte Dinge dem persönlichen Geschmack vorbehalten sein sollten".
Und wenn wir Fehler machen ohne Ende, was soll´s? Wäre es nicht eine Erleichterung, den"Menschlichen Makel" gelassen zu akzeptieren, zu dem zu stehen, was unvollkommen ist?
Was eine der überragenden Erscheinungen des 19. Jahrhunderts, Verdi, den Künstlern, seinen Kollegen und Konkurrenten zubilligt, sollte es nicht Gründe geben, diese Einstellung erst recht auf die Mitglieder des EW-Boards anzuwenden?
"Natur und Ehrlichkeit eines Künstlers offenbaren sich darin, daß er alles unversehrt bewahrt, was sein Geist spontan hervorgebracht hat; das ist mehr wert, als sich unermüdlich mit dem zu quälen, was er geschaffen hat. Ja, in der Altenative zwischen mäßigeren und erhabeneren Dingen treten die letzten aus dem Gegensatz noch stärker hervor."
Würde ich zur Nachahmung allen wärmstens ans Herz legen, weil wir zugleich eine Richtschnur haben, wo Sorgfalt in Pedanterie abzukippen droht.
Tempranillo

gesamter Thread: