- Eu entdeckt neue Einahmequelle ;) - Loki, 03.02.2004, 16:02
- Re: (owT) - Loki, 03.02.2004, 16:06
Eu entdeckt neue Einahmequelle ;)
-->EU fordert Millionen von Ryanair
Der irische Billigflieger Ryanair muss in Zukunft mit höheren Kosten kalkulieren. Die EU-Kommission verlangt einen Teil der Staatshilfen zurück, die die Fluggesellschaft am Flughafen Charleroi bei Brüssel erhalten hatte.
Brüssel - Die EU-Kommission verlangt von Ryanair die Rückzahlung von bis zu vier Millionen Euro an Subventionen für die Jahre 2001 bis 2003. Die EU-Wettbewerbsbehörde erklärte am Dienstag in Brüssel, Ryanair genieße am Flughafen Charleroi bei Brüssel zum Teil ungerechtfertigte Subventionen der wallonischen Regionalregierung. Die Summe könne jedoch durch Gewinne aus Geschäften und Parkgebühren reduziert werden.
Bei der mit Spannung erwarteten Entscheidung ging es um Staatshilfen für den Regionalflughafen Charleroi, der staatliche Beihilfen an Ryanair weitergegeben hatte. Die EU-Kommission hat nun einen Teil dieser Zahlungen als verdeckte Subvention gewertet. Von Charleroi gewährte Nachlässe bei den Landegebühren und in der Abfertigung seien gerechtfertigt und müssten von Ryanair zurückgezahlt werden, so die Entscheidung.
Wichtiger als der konkrete Fall ist die Auswirkung auf das weitere Geschäft der Regionalflughäfen in Europa. Viele Betreiber fürchten nun, dass sie für Billig-Airlines nicht mehr interessant sein könnten, wenn ihnen eine Weitergabe der Staatshilfen verwehrt wird. Die EU-Kommission wies in dem Entwurf deshalb explizit auf die Bedeutung regionaler Flughäfen hin. Für die Entwicklung der Regionen sei es wichtig, dass solche Flughäfen Airlines mit Hilfe von finanziellen Anreizen an sich binden könnten.
Gerechtfertigt sind dem Entwurf zufolge deshalb auch Marketinghilfen, einmalige Anreize sowie die Bereitstellung von Büroräumen, insofern diese Hilfen mit der Erschließung einer neuen Flugverbindung zusammenhängen, auf drei Jahre begrenzt sind und höchstens 50 Prozent der Kosten für eine Route betragen. Alle darüber hinaus gehenden Beihilfen muss Ryanair samt Zinsen zurückzahlen. Die EU-Kommission kündigte in dem Entwurf an, schon bald einen Vorschlag vorlegen zu wollen, in dem Beihilfen für Airlines EU-weit geregelt werden sollen.
Ryanair-Chef Michael O'Leary kündigte umgehend eine Klage beim Europäischen Gerichtshof in Luxemburg an und hofft, dass viele Billigflieger und Regionalflughäfen in Europa diesen Schritt unterstützen.

gesamter Thread: