- FTSE, SMI, Eurostoxx50 + Prechter + Was kommt danach.. - black elk, 14.11.2000, 18:27
FTSE, SMI, Eurostoxx50 + Prechter + Was kommt danach..
Hi,
mal eine Rundumschlag, keine neuen Charts da sich in den letzten 2 Wochen nichts an meiner einschätzung geändert hat.
1. FTSE bis 7.300/8.100, SMI über 10K, Eurostoxx50 über 6.000 bis Januar 2001 als Welle 5 und damit Ende der Hausse
2. Prechters Long Term Cycles, Start 1780 bis 1830 eine 1, 2 bis 1840.. 3 bis 1929 und 4 bis 1932. Seitdem die 5 die wohl demnächst enden wird.
Was aber völlig unklar ist, das ist die Wellenstruktur dieser Jahrhundertbaisse! Insbesondere wenn man wie ich davon ausgeht, das wir das Top noch gar nicht gesehen haben. Prechter zählt außerdem die Kondratieff-Zyklen (53-64 Jahre) und sieht demnach ein Low im Jahr 2003, das beschreibt er auch in seinen Büchern. Welcher Gestalt dieses Low sein wird (also auf welchem Niveau) das kann man definitiv jetzt noch nicht beantworten!
Genau so wenig kann man sagen, was der Auslöser sein wird. Ob nun Finanzcrash, Währungsprobleme, Krieg, Ã-lpreisschock, Psyschologie der Anleger.. niemand weiß es.
Wenn man sich dei Prechter Zyklen anschaut, dann sollte man immer den Zeitrahmen im Auge behalten. Sein Grand Super Cycle dauerte 220 Jahre! Kann man erwarten, daß dieser in 3 Jahren (also bis 2003) korrigiert wird? Wohl kaum! Ich habe schon zigmal auf sein 'At the crest of the tidal wave' verwiesen, er skaliert die Baisse mit verschiedenen Alternativen bis 100 Jahre! Nirgends steht Dow 1000 in 3 Jahren! Er führt ausdrücklich auf, daß er so ein Scenario nur im Falle eines nuklearen Konfliktes sieht (kann gerne nochmal die genaue Fundstelle aufführen).
Die für mich wahrscheinlichste Alternative ist ein grundlegender Gesellschaftlicher Wandel, ausgelöst von Rohstoffknappheit, Überbevölkerung, Umweltproblemen, Klimaveränderungen und so weiter. Es wird neue Industrien geben die an der Börse eine Zukunft haben und es wird alte Industrien wie DCX geben, die werden untergehen.
3. Mit Hinblick auf die heutigen Kursgewinne (hoffentlich noch aktuell) zeigt sich, daß eine gewinnbringende Strategie nicht sein kann nur auf Baisse zu setzen. Umgekehrt kann man wie ich momentan jeden Rebound traden. Was passiert mit den Kurzläufern wenn wie ich vermute die Hausse erst Anfang nächsten Jahres zu Ende geht? Was ist, wenn der Eurostoxx wirklich noch auf 6.000 und höher steigt?
black elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: