- Hilfe, Hilfe! Wer kann Russisch? - Tempranillo, 30.01.2004, 14:47
- Online- Übersetzter (spartanisch) - eesti, 30.01.2004, 14:59
- Re: Online- Übersetzter (spartanisch) - manolo, 30.01.2004, 15:28
- Re: Online- Übersetzter (spartanisch) - eesti, 30.01.2004, 16:13
- Re: Online- Übersetzter (spartanisch) - manolo, 30.01.2004, 15:28
- Re: Hilfe, Hilfe! Wer kann Russisch? - manolo, 30.01.2004, 15:03
- Re:"Kaganowitsch, ein Held unserer Zeit und des Großen Vaterländischen Krieges" - Tempranillo, 30.01.2004, 16:13
- Also, das war ja wohl nix! - mguder, 30.01.2004, 21:23
- Re: Auch Teilerfolge sind Erfolge - Tempranillo, 30.01.2004, 23:34
- Re: Also, das war ja wohl nix! - JeFra, 04.02.2004, 07:04
- Re: Also, das war ja wohl nix! - Euklid, 04.02.2004, 07:12
- Re: Die seelischen Abgründe der Modelleisenbahner - Tempranillo, 04.02.2004, 20:21
- Re: Die seelischen Abgründe der Modelleisenbahner - Euklid, 04.02.2004, 20:50
- Re: Die seelischen Abgründe der Modelleisenbahner - Tempranillo, 04.02.2004, 20:21
- @Tempranillo: Berman, Firin, Frenkel, Kogan, Rapoport, Schuk - JeFra, 04.02.2004, 08:17
- Re: JeFra, man müßte Sie zum"Helden der Recherche" ernennen. Danke!!! (owT) - Tempranillo, 04.02.2004, 11:17
- Re: Also, das war ja wohl nix! - doppelknoten, 04.02.2004, 12:34
- Re: Also, das war ja wohl nix! - Euklid, 04.02.2004, 07:12
- Online- Übersetzter (spartanisch) - eesti, 30.01.2004, 14:59
@Tempranillo: Berman, Firin, Frenkel, Kogan, Rapoport, Schuk
-->
Wider alle historischen Fakten hat er die ethnische Zugehörigkeit Kaganowitschs energisch in Abrede gestellt.
Sie finden solche Angaben relativ leicht mit einer Suche auf www.gg.ru (der russische Zweig von google). Natürlich sind bei solchen Diskussionen immer Verwirrungsmanöver möglich, man kann ja über das Judentum einer historischen Persönlichkeit anhand der Abstammung oder der Religion entscheiden und sich dann die Variante aussuchen, die einem am besten in den Kram paßt. Kaganowitsch selbst hat sich wohl als Bolschewik und nicht als Jude betrachtet, aber mir ist keine einzige jüdische Webseite für Juden bekannt, die dieser Art der Argumentation uneingeschränkt folgt. Nach den Einbürgerungskriterien des Staates Israel wäre Kaganowitsch anscheinend Jude. Die von mir aufgesuchten jüdischen Webseiten betonen daher eher, daß Kaganowitsch in der Zeit der Liquidierungen nichts für Juden (selbst seinen Bruder) getan hat, aber das kann mit den Machtverhältnissen nach 1937 erklärt werden. Außerdem wird versucht, die Verantwortung Kaganowitschs für den ukrainischen Genozid von 1933 zu verscheigen (wie es www.jewisch.ru tut) oder mit fragwürdigen Argumenten abzustreiten (wie http://jew.dp.ua/ssarch/arch2000/arch0500/sh6.htm). Meine Liste der russisch-jüdischen Webseiten zu dem Thema ist sicher unvollständig, denn ich bin die über 160 russischen Treffer auf gg.ru nach einem anderen Kriterium durchgegangen, nähmlich um überhaupt zuverlässige biographische Information zu bekommen. Erst später habe mir die relativ kurze Liste der interessanteren Seiten zu dem Thema unter dem Gesichtspunkt des ethnischen Hintergrundes der Autoren angesehen. Die Liste der Treffer für Kaganovich Lazar auf google mit Suche eingeschränkt auf Israel (aber beliebige Sprache) ist relativ kurz, und ich habe mir jeden Treffer genauer angesehen. Eine ernsthafte jüdische Auseinandersetzung mit dieser Frage steht meiner Ansicht nach noch aus, jedenfalls was Quellen im weltweiten Netz angeht.
Bekanntlich ist ja bei Solschenizyn die Rede von den sechs Namen der obersten Gehilfen Stalins [ beim Bau des Weißmeerkanales, JF.], der sechs gedungenen Mörder, die jeweils rund dreißigtausend Menschenleben auf dem Gewissen hatten,... Die Sechs, hier sind die: Firin - Berman - Frenkel - Kogan - Rappoport - Schuk. Nach einem Solschenizyn-Biographen sollen alle genannten Personen Juden sein, aber nur für einen Teil der Genannten habe ich eine zuverlässige Bestätigung dieser Behauptung gefunden. Für Matwej Berman findet sich eine Bestätigung seines Judentumes hier, eine Quelle für sehr viele ähnliche Biographien und aller Wahrscheinlichkeit nach sauber recherchiert. Für Berman können Sie sich auch auf eine russisch-jüdische Quelle berufen, die die Namen aller in der Repression zu Unrecht erschossenen Juden auflistet. Eine Verwechslung mit einem anderen Berman ist ausgeschlossen, denn wenn sie in der Tabelle nachschauen sehen sie, daß es Bermans Matwej in seinem kurzen Leben bis zum Natschalnik des GULAGs des NKWD (anscheinend wohl des ganzen Gulag-Systemtes und nicht etwa nur eines einzelnen Lagers) gebracht hat. So eine Leistung müssen Sie ihm erstmal nachmachen! Die Liste ist vielleicht unvollständig, denn Bermans Bruder wurde meines Wissens auch liquidiert, aber Matwej ist anscheinend der einzige Berman Dawidowitsch auf der Liste. Firin findet sich http://www.corbina.net/~synrus/shooted_jews/tuf.html (www.corbina.net bringt offenbar eine Kopie der Liste auf www.synrus.ru), Kogan daselbst untder dem Buchstaben 'K': http://www.corbina.net/~synrus/shooted_jews/k.html. Bei Frenkel müßte ich mich auf Solschenizyns eigene Angaben verlassen, bei Rappoport kan man nur nach dem Namen gehen. Bei Schuk habe ich gar keine vernünftigen Anhaltspunkte. Bei Rapoport und Frenkel sollte man vielleicht nochmal genauer suchen.
MfG
JeFra

gesamter Thread: