- Die folgende E-Mail erreichte mich letzte Woche... - chiron, 04.02.2004, 10:46
- Wenn ich nur wüßt', was drinnen ist - Diogenes, 04.02.2004, 11:23
- 100%ige Zustimmung - eesti, 04.02.2004, 11:37
- Re: 100%ige Zustimmung - Diogenes, 04.02.2004, 14:28
- Re: 100%ige Zustimmung - eesti, 04.02.2004, 17:08
- Re: 100%ige Zustimmung - Diogenes, 04.02.2004, 14:28
- Re: Wenn ich nur wüßt', was drinnen ist - chiron, 04.02.2004, 12:08
- Re: Wenn ich nur wüßt', was drinnen ist - Turon, 04.02.2004, 12:17
- Veranschaulichung anhand der Kreditpyramide - Diogenes, 04.02.2004, 14:14
- Kompliment, klasse Vergleich! - chiron, 04.02.2004, 14:29
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - Diogenes, 04.02.2004, 14:38
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - chiron, 04.02.2004, 14:50
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - PuppetMaster, 04.02.2004, 15:10
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - chiron, 04.02.2004, 15:24
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - PuppetMaster, 04.02.2004, 15:10
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - chiron, 04.02.2004, 14:50
- Interessehalber: Was für einen Newsletter denn? owT - Sorrento, 04.02.2004, 15:38
- Re: Interessehalber: Was für einen Newsletter denn? owT - chiron, 04.02.2004, 15:41
- OT: Lustig... mkT - Sorrento, 04.02.2004, 16:04
- Re: OT: Lustig... mkT - chiron, 04.02.2004, 17:01
- OT: Lustig... mkT - Sorrento, 04.02.2004, 16:04
- Re: Interessehalber: Was für einen Newsletter denn? owT - chiron, 04.02.2004, 15:41
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - Diogenes, 04.02.2004, 14:38
- Hallo Diogenes - Turon, 04.02.2004, 18:08
- Kompliment, klasse Vergleich! - chiron, 04.02.2004, 14:29
- Was wäre wenn, ein Gedankenspiel... - prinz_eisenherz, 04.02.2004, 14:56
- Re: Was wäre wenn, ein Gedankenspiel... - chiron, 04.02.2004, 15:19
- Re: Was wäre wenn, ein Gedankenspiel... - Turon, 04.02.2004, 17:49
- Veranschaulichung anhand der Kreditpyramide - Diogenes, 04.02.2004, 14:14
- 100%ige Zustimmung - eesti, 04.02.2004, 11:37
- kein Widerspruch - Amanito, 04.02.2004, 13:02
- Re: kein Widerspruch / US-Bonds während der 30er Jahre (Chart) - -- Elli --, 05.02.2004, 11:47
- genau, von Cyclepro (owT) - Amanito, 05.02.2004, 19:06
- Re: kein Widerspruch / US-Bonds während der 30er Jahre (Chart) - -- Elli --, 05.02.2004, 11:47
- Wenn ich nur wüßt', was drinnen ist - Diogenes, 04.02.2004, 11:23
100%ige Zustimmung
-->>Hi chiron,
>Grauliere zu der ausführlichen Antwort. Mein Schulß ist der selbe, wie der deine: Alles ist möglich.
>Deswegen ein Bilck auf des Big Picture.
>Wir haben die größte Hybris, seit dem Turmbau zu Babel. Der Unterschied ist, damals wurde noch mit Ziegeln gebaut, wir bauen mit Papier. Plus: Wir haben den größten Kreditexzess, den es je gab, organisiert nach dem Pyramidenspielprinzip.
>Das heißt im wesentlichen, es wurde weit mehr versprochen, als gehalten werden kann. Deswegen gibt es - abgesehen von einer Whärungsreform - nur zwei Möglichkeiten, wie die Fiktion wieder mit der Realität in Einklang kommt.
>1) Man schreibt genügend Forderungen ab. Das wäre die sogenannte"Deflation"
>2) Man monetisiert die Forderungen, sodaß sich der Realwert reduziert Das wäre die sogenannte"Infaltion".
>Das Resultat ist das gleiche: Der Papierhalter wird geschröpft.
>Nachdem mittlerweile so zimlich alles aus dem Lot ist, glaube ich, daß man mit den klassischen ökonomicschen Modellen auf keinen grünen Zweig kommt. Es stimmt nichts mehr, alles Investieren wird zu reinen Zockerei.
>Man muß umdenken: Man muß vom Vermögensverwalter zum Vermögenserhalter werden. Der beste Weg das zu tun, ist das"Wert"Papier zu meiden und einerseits liquide zu sein und andererseits in Realitäten zu gehen.
>Die Realitäten, die zum einen relativ preiswert und zugleich liquide sind Gold und Silber. Darüber hinaus ist eine Chshposition ratsam, nur für alle Fälle.
>Am Ende gewinnt der, der am wenigsten verliert.
>Gruß
>Diogenes
Aber wo parkt man sein Geld krisensicher?
Gut, Edelmetalle sind eine Möglichkeit, aber wer will damit schon sein Haus mauern?
Die andere Möglichkeit ist dort zu investieren, wo der (ein???) Zusammenbruch bereits erfolgte und somit ein neuerlicher Kollaps eher unwahrscheinlich ist.
Selbst Deutschland braucht für die kürzeste Zeit zwischen 2 Zusammenbrüchen 15 Jahre (1929 bis 1944).
Da boten sich Argentinien, Rußland und generell Asien besonders an.
Es hat sich bisher nicht s geändert. Dort liegt der sichere Hafen.
Derzeit. Und eine gute Rendite ist dort auch zu haben gewesen. Bisher, aber das ist Nebensache, Mitnahmeeffekt.
MfG
Labas rytas!

gesamter Thread: