- Die folgende E-Mail erreichte mich letzte Woche... - chiron, 04.02.2004, 10:46
- Wenn ich nur wüßt', was drinnen ist - Diogenes, 04.02.2004, 11:23
- 100%ige Zustimmung - eesti, 04.02.2004, 11:37
- Re: 100%ige Zustimmung - Diogenes, 04.02.2004, 14:28
- Re: 100%ige Zustimmung - eesti, 04.02.2004, 17:08
- Re: 100%ige Zustimmung - Diogenes, 04.02.2004, 14:28
- Re: Wenn ich nur wüßt', was drinnen ist - chiron, 04.02.2004, 12:08
- Re: Wenn ich nur wüßt', was drinnen ist - Turon, 04.02.2004, 12:17
- Veranschaulichung anhand der Kreditpyramide - Diogenes, 04.02.2004, 14:14
- Kompliment, klasse Vergleich! - chiron, 04.02.2004, 14:29
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - Diogenes, 04.02.2004, 14:38
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - chiron, 04.02.2004, 14:50
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - PuppetMaster, 04.02.2004, 15:10
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - chiron, 04.02.2004, 15:24
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - PuppetMaster, 04.02.2004, 15:10
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - chiron, 04.02.2004, 14:50
- Interessehalber: Was für einen Newsletter denn? owT - Sorrento, 04.02.2004, 15:38
- Re: Interessehalber: Was für einen Newsletter denn? owT - chiron, 04.02.2004, 15:41
- OT: Lustig... mkT - Sorrento, 04.02.2004, 16:04
- Re: OT: Lustig... mkT - chiron, 04.02.2004, 17:01
- OT: Lustig... mkT - Sorrento, 04.02.2004, 16:04
- Re: Interessehalber: Was für einen Newsletter denn? owT - chiron, 04.02.2004, 15:41
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - Diogenes, 04.02.2004, 14:38
- Hallo Diogenes - Turon, 04.02.2004, 18:08
- Kompliment, klasse Vergleich! - chiron, 04.02.2004, 14:29
- Was wäre wenn, ein Gedankenspiel... - prinz_eisenherz, 04.02.2004, 14:56
- Re: Was wäre wenn, ein Gedankenspiel... - chiron, 04.02.2004, 15:19
- Re: Was wäre wenn, ein Gedankenspiel... - Turon, 04.02.2004, 17:49
- Veranschaulichung anhand der Kreditpyramide - Diogenes, 04.02.2004, 14:14
- 100%ige Zustimmung - eesti, 04.02.2004, 11:37
- kein Widerspruch - Amanito, 04.02.2004, 13:02
- Re: kein Widerspruch / US-Bonds während der 30er Jahre (Chart) - -- Elli --, 05.02.2004, 11:47
- genau, von Cyclepro (owT) - Amanito, 05.02.2004, 19:06
- Re: kein Widerspruch / US-Bonds während der 30er Jahre (Chart) - -- Elli --, 05.02.2004, 11:47
- Wenn ich nur wüßt', was drinnen ist - Diogenes, 04.02.2004, 11:23
Re: Wenn ich nur wüßt', was drinnen ist
-->Nachdem mittlerweile so zimlich alles aus dem Lot ist, glaube ich, daß man mit den klassischen ökonomicschen Modellen auf keinen grünen Zweig kommt. Es stimmt nichts mehr, alles Investieren wird zu reinen Zockerei.
Richtig - auf der anderer Seite ist ist Investitionsunterbrechung der Killer schlechthin - der Armageddon. Die Situation läßt sich am besten so beschreiben.
Seit 2001 setzt USA alles auf eine Karte, in der Hoffnung daß der Markt das alles bedenkenlos schluckt. Diese Idee sieht man in allen Entscheidungen, die
das weiße Haus, die FED oder auch amerikanische Unternehmen betreiben - es wird zum Teil erheblich geschönt und wenn auch das nicht mehr ausreicht - schlicht und einfach betrogen. Falls es irgendwie funktioniert - hat USA paar Jährchen gewonnen - falls aber der Markt sich vernünftig verhält - ist es der Kopfschuß
für alle Wirtschaftssysteme. Funktioniert die neue amerikanische Idee die Welt
in noch deutlich höheren Kreditwahn zu ertränken - ist die Welt vorerst auf dem Verliererposten, Amerika unbedeutend später gleich auf.
Das Treiben der FED und der US-Politik kann man nur als Verzweiflungstat sehen,
ein Kindchen der vor der Kasse heult, weil Mami kein Überraschungsei kauft. Mit Finanzmathe hat das alles doch gar nichts mehr zu tun - es sei denn USA wird noch einen weiteren Schritt wagen und absolut jedem die Möglichkeit gibt sich zu verschulden - aber auch hier sind wir jenseits von Gut und Böse und die Konsequenzen daraus werden auch erheblich werden. An dem entgültigen Zusammenbruch kommt halt kein Weg vorbei, man kann es nur mit immer höheren Aufwand (wobei Aufwand gegen unendlich strebt) um immer weniger Zeiteinheiten (wobei das wiederum gegen Null strebt) in die Zukunft verschieben - und genau das tut Amerika derzeit.
Man muß umdenken: Man muß vom Vermögensverwalter zum Vermögenserhalter werden.
Ich würde hier den Ausdruck"Vermögensverwalter" und"Vermögenserhalter" streichen, da heutige Vermögen leider auf Kreditblasen basieren. Gewinner ist eigentlich nur Jemand der am schnellsten nichts hat, und sich aus dem Karussel am ehesten ausklinkt, sich allerdings trotzdem erhalten kann, das bedeutet: [u]die Kunst des Überlebens gut beherrscht und die momentane Situation richtig einzuschätzen weiß.
Der beste Weg das zu tun, ist das"Wert"Papier zu meiden und einerseits liquide zu sein und andererseits in Realitäten zu gehen.
Bei der Aussage bin ich aber doch irgendwie ratlos. Man kann einerseits kaum
Papier meiden und dennoch liquide sein - das würde bedeuten man ist Gläubiger sich selbst gegenüber - wo das andere Ich dann der Kreditnehmer sei. Nach meiner Einschätzung spielt hier mehr die Rolle die Zeichen der Zeit richtig zu erkennen. Doch werden diese Zeiträume sehr sehr klein sein.
Ein Rezept gibt es vielleicht - aber zu 99,9% wird es einem unmöglich sein,
diesen zu exaktem Zeotpunkt anzuwenden.
Gruß

gesamter Thread: