- Nasdaq 100 - heute einige Rechenexperimente vom Mathestheniker - Hardy, 14.11.2000, 09:10
- Re: Nasdaq 100 - heute einige Rechenexperimente vom Mathestheniker - Wolfgang, 14.11.2000, 09:47
- Verständnissfrage: - BF, 14.11.2000, 09:58
- Re: Verständnissfrage: - Hardy, 14.11.2000, 11:31
- thx:-) (owT) - BF, 14.11.2000, 11:46
- Re: Verständnissfrage: - Hardy, 14.11.2000, 11:31
- Re: Nasdaq 100 - heute einige Rechenexperimente vom Mathestheniker - sumima, 14.11.2000, 10:04
- Interessant! Egal wie man es dreht, es kommen immer mindestens 2200 raus... - MJW, 14.11.2000, 15:27
- BF liegt m.E. mit seiner Einschätzung über die Länge der Welle 3.... - Uwe, 14.11.2000, 16:00
- Hier stehe ich ein wenig auf dem Schlauch - Hardy, 14.11.2000, 18:39
- Diagonales Dreieck vs. Korrekturformation als Dreieck - Uwe, 14.11.2000, 19:42
- Hier stehe ich ein wenig auf dem Schlauch - Hardy, 14.11.2000, 18:39
Hier stehe ich ein wenig auf dem Schlauch
>Doch zu der Antwort der Frage:"Welches Erbenis hat der Längenvergleich zwischen den Wellen 1, 3 und 5?" ist Deine definition m.E. zu eingrenzend, da Du für die Diagonalen Dreiecke (kann es ja auch hiern noch werden) dann eine Ausnahme von der Regel benötigst.
>Anders die Definition von BF (Welle 3 darf nie die kürzeste Welle sein), die sich auch bei DT anwenden läßt und sogar darüber hinaus ein Hinweis auf eine mögliches DT liefert, wenn die vermeintlich 3 kürzer ist als die 1.
>Was jedoch unbedingt erforderlich ist, ist die Tatsache, daß das Ende der Welle 3 unbedingt außerhalbe der Range der Welle 1 liegen muß (Regel!). Wenn nun dei 2 bis zum Ursprungsniveau der Welle 1 führt, ist Deine Bedingung für eine 3 allerdings zwangsläufig notwendig.
>Gruß
>Uwe
Das mit dem diagonalen Dreieck verstehe ich nicht - ich beschäftige mich noch kein halbes Jahr mit EW. Ich dachte immer, DTs sind keine Impuls, sondern Korrekturformationen.
Hardy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: