- Die folgende E-Mail erreichte mich letzte Woche... - chiron, 04.02.2004, 10:46
- Wenn ich nur wüßt', was drinnen ist - Diogenes, 04.02.2004, 11:23
- 100%ige Zustimmung - eesti, 04.02.2004, 11:37
- Re: 100%ige Zustimmung - Diogenes, 04.02.2004, 14:28
- Re: 100%ige Zustimmung - eesti, 04.02.2004, 17:08
- Re: 100%ige Zustimmung - Diogenes, 04.02.2004, 14:28
- Re: Wenn ich nur wüßt', was drinnen ist - chiron, 04.02.2004, 12:08
- Re: Wenn ich nur wüßt', was drinnen ist - Turon, 04.02.2004, 12:17
- Veranschaulichung anhand der Kreditpyramide - Diogenes, 04.02.2004, 14:14
- Kompliment, klasse Vergleich! - chiron, 04.02.2004, 14:29
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - Diogenes, 04.02.2004, 14:38
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - chiron, 04.02.2004, 14:50
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - PuppetMaster, 04.02.2004, 15:10
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - chiron, 04.02.2004, 15:24
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - PuppetMaster, 04.02.2004, 15:10
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - chiron, 04.02.2004, 14:50
- Interessehalber: Was für einen Newsletter denn? owT - Sorrento, 04.02.2004, 15:38
- Re: Interessehalber: Was für einen Newsletter denn? owT - chiron, 04.02.2004, 15:41
- OT: Lustig... mkT - Sorrento, 04.02.2004, 16:04
- Re: OT: Lustig... mkT - chiron, 04.02.2004, 17:01
- OT: Lustig... mkT - Sorrento, 04.02.2004, 16:04
- Re: Interessehalber: Was für einen Newsletter denn? owT - chiron, 04.02.2004, 15:41
- Re: Kompliment, klasse Vergleich! - Diogenes, 04.02.2004, 14:38
- Hallo Diogenes - Turon, 04.02.2004, 18:08
- Kompliment, klasse Vergleich! - chiron, 04.02.2004, 14:29
- Was wäre wenn, ein Gedankenspiel... - prinz_eisenherz, 04.02.2004, 14:56
- Re: Was wäre wenn, ein Gedankenspiel... - chiron, 04.02.2004, 15:19
- Re: Was wäre wenn, ein Gedankenspiel... - Turon, 04.02.2004, 17:49
- Veranschaulichung anhand der Kreditpyramide - Diogenes, 04.02.2004, 14:14
- 100%ige Zustimmung - eesti, 04.02.2004, 11:37
- kein Widerspruch - Amanito, 04.02.2004, 13:02
- Re: kein Widerspruch / US-Bonds während der 30er Jahre (Chart) - -- Elli --, 05.02.2004, 11:47
- genau, von Cyclepro (owT) - Amanito, 05.02.2004, 19:06
- Re: kein Widerspruch / US-Bonds während der 30er Jahre (Chart) - -- Elli --, 05.02.2004, 11:47
- Wenn ich nur wüßt', was drinnen ist - Diogenes, 04.02.2004, 11:23
Re: Was wäre wenn, ein Gedankenspiel...
-->
>Mein Text und meine Frage:
>Ich lese zwar schon geraume Zeit vieles hier im Board, kann aber nicht im entferntesten behaupten einen halbwegs brauchbaren Durchblick zu den Problemen, Ausssichten, Möglichkeiten und Planungen im Hinblick auf Wirtschafts- und Börsenabläufe zu haben.
>Dann tröstet mich es doch etwas einige Experten hier im Forum oder die die hier im Forum zitiert werden zu erleben, die in dieser absolut verworrenden Zeit erfreulich direkt zugeben, mit ihrem Latein am Ende zu sein.
Was anderes bleibt auch nicht direkt übrig, oder? Die Märkte werden derzeit ganz schön psychologisch beeinflußt, hinter den Kulissen wird massivst interveniert, was eine nachhaltige Wirkung offenbar doch erzeugt - dann kommt der Patriotismus und Konsumssicherheit in USA hinzu.
Man muß einfach abwarten können, wie es weiter geht - derzeit würde ich nicht unbedingt schon alles auf kommenden Crash setzen - denn offenbar läßt sich mit einer angezündeter Tomahawkzigarre sowohl Schiß erzeugen bei den Gläubigern,
wie Sicherheit bei den Marktmassen. Allerdings sind wir ja immer noch paar Wirtschaftsräume - die entegengesetzte Wirtschaftspolitik betreiben. Mit dem EU
Crash kommt auch USA unter die Räder - umgekehrt ebenfalls.
Ich möchte das derzeit jedenfalls nicht bewerten wann, allerdings sobald in USA
der letzte Penner Kredit bekommt, um die Wirtschaft zu stützen, dürfte es wirklich eng um den Dollar werden.
>Die nicht zu bestreitende Führungsposition der USA, sowohl in militärischer als auch ökonomischer Hinsicht einmal angenommen und dazu die oben beschriebene Schuldenproblematik mit der Aussicht, dass das Gesamtgebäude, sowie eine großer Schuldner ausschert, zusammenbricht meine Frage:
Bei der ökonomischer Hinsicht wäre ich ganz vorsichtig - ich würde ein Pokertisch dem die Medien größte Bedeutung zuschanzen als Ã-konomiestandort bezeichnen.
>Was ist eigentlich mit diesen Schulden und den sonstigen Verpflichtungen der USA gegenüber dem Ausland wenn es so kommt wie einige bekannte Verschwörungszenarien es vorhersagen und die USA, Kraft ihrer Militärwassersuppe schaffen, die sog."Neue Weltordnung" zu errichten?
Was soll denn mit den Schulden sein? Es ist eigentlich ganz einfach -
der Gläubiger wird gezwungen auf die eine oder andere Art und Weise, auf die Tilgung zu verzichten. Im Moment tut man das noch nicht, weil man glaubt alles im Lot halten zu können.
>Dabei die kulturelle Gleichschaltung wie Sprache, Musik, Sozial- und Rechtssysteme, Wertvorstellungen, die Staatsform... einmal außen vor gelassen und nur einmal angenommen, die USA schaffen es überall auf der Welt die gleiche Wärung als Zahlungsmittel durchzusetzten und in der Folge davon natürlich alle großen Schlüsselindustrien und Rohstoffvorkommen an den strategisch wichtigen Stellen, in den betreffenden Ländern auf der Erde zu besetzen und somit alle Probleme mit den Schulden zu einer inneramerikanischen Angelegenheit umzufunktioniern, d.h. Auslandsschulden werden dann quasi Innlandsanleihen, was ist dann?
Dann haben wir ein modernes Rom. ;) Verstehe die Frage vielleicht einfach
verkehrt, aber was soll ich Dir darauf denn eigentlich antworten? Der Kapitalismus funktioniert doch nur so lange, solange irgendjemand gefunden wird, der entweder für alte Fälligkeiten aufkommt, oder neue Schulden macht
und dafür Besicherungsgrundlage hat.
Es ist ein ökonomisches Schneeballsystem - nichts Anderes. Natürlich wird der Überlauf erst dann erfolgen, wenn eine kritische Masse stark genug ist immer mehr Menschen davon zu überzeugen, daß man diesem System nicht trauen darf.
Dann bleibt der USA nur noch Zwang und Einführung des Sklaventums übrig -
und genau das sehen wir doch jetzt im nahen und mittleren Osten.
Was nicht freiwillig will - wird gezwungen, aber auch das reicht irgendwann nicht mehr.
>Also kurz gesagt: Wenn die USA überall auf der Erde sind.
>Das ist meine Frage an die Experten.
>Ist das nicht eher die Planung der steuernden und lenkenden einflußreichen Kreise in den USA?
Mehr noch - es ist die einzige Möglichkeit die sie noch haben, und das soll man vereinnahmen - und es ist nur eine Möglichkeit das Systemsterben lediglich hinauszuzögern. USA ist derzeit wie ein krankes Tier - der gelegentlich noch Beute macht und kurzfristig den Hunger stillt. Irgendwann ist diese Kraft aber aufgebraucht. Schaffen die das eher die gesamte Welt zu erobern - führen sie eine Art Sozialismus ein und zwar mit allen Begleiterscheinungen - Totalüberwachung, Totalkontrolle etc.
Es gilt fressen, oder gefressen werden. Jeden Tag ein bißchen mehr.
Würden diese sonst so skrupellos, was mich als Laien aber offensichtlich auch die Experten so ungläubig und verwirrt werden läßt, weiter die Geldschleusen öffnen?
Aus meiner Sicht völlig korrekte Schlußfolgerung - und ich verweise wieder mal auf Sienkiewicz und seine Quo Vadis (bitte nach Möglichkeit korrekte Übersetzung lesen - oder eventuell die polnische Filmfassung unter gleichnamigen
Titel schauen. Nero hat nach der Verwüstung Roms Jemandem gesucht, der zu der Masse spricht - und entsprechend so viel Versprechen tut, damit die Meute sich wieder beruhigt. Da"Brot" nicht reichte als Versprechen, versprach er auch noch"Spiele" im Kolosseum. Die Amerikaner tun jetzt nichts Anderes!
>Was ist, wenn die wirtschaftlichen Folgen dieser oben genannten Gleichschaltung alle die von uns diskutierten Modelle und Horrozenarien auf einmal ganz klein werden ließen und wir uns ungemein täuschen, wenn wir annehmen, dass die entscheidenen Lenker und Denker in den USA zähneklappernd auf den Tag X starrren?
Das spielt keine Rolle wie die es da oben hinkriegen - Schulden müssen nun mal abbezahlt werden - sonst wird Niemand ernsthaft in Zukunft Geld verleihen wollen - höchstens nur der Staat - der sobald alles unter Kontrolle hat die Schulden gegen unendlich ansteigen kann. Es ist nur die Frage, ob dann die zwangsvereinigten Europäer/Amerikaner/Asiaten sich lieber vom Mammon leiten lassen und Optimismus.
>bis denne
>prinz_eisenherz
Ebenso! Wie Du siehst kann ich Dir keine verbindlichere oder bessere Antwort geben. Es wird irgendwann sicher zum Umbruch kommen - allerdings sind die Potentiale die dottore und Du schon auch angesprochen habt: das Waffenarsenal,
das Geldmonopol der USA und einige sonstige Faktoren die USA sonst noch hat,
(zum Beispiel Hand am Ã-lhahn) - nicht von der Hand zu weisen - sie sind schlicht und einfach die einzige Weltmacht und da spielt keine Rolle mehr, ob sie pleite sind oder nicht. Der Gläubiger USA´s steht mit den Rücken zur Wand
und man hält ihm die Knarre am Kopf. Genau das passiert jetzt - da braucht man sich gar nichts mehr vormachen.
Daher bin ich auch der Ansicht, daß man heute am liebsten gar nichts mehr hat, nicht einmal Gold - man holt sich damit das Gestapo quasi selbst ins Haus.
Das ist bittere Erkenntnis - aber damit muß man wohl leben. Auch wenn es scheinbar unverschämt ist. Der Vorwurf der Unverschämtheit gehört leider
mit ins Spiel.
Gruß von T.

gesamter Thread: