- OT: DelMonte, Dole oder Chiquita - Emerald, 03.02.2004, 21:50
- Re: OT: DelMonte, Dole oder Chiquita - Amanito, 03.02.2004, 21:57
- Re: OT: DelMonte, Dole oder Chiquita - BillyGoatGruff, 04.02.2004, 08:36
- Seit einigen Jahren sind nur noch Max Havelaar - Bananen bei mir zuhause. - Prosciutto, 03.02.2004, 22:02
- Re: OT: DelMonte, Dole oder Chiquita - wir pflücken selber - doppelknoten, 04.02.2004, 11:50
- es gibt noch viel andere sehr schmackhafte Sorten! - BillyGoatGruff, 04.02.2004, 12:24
- Re: es gibt noch viel andere sehr schmackhafte Sorten! - Koenigin, 04.02.2004, 19:23
- es gibt noch viel andere sehr schmackhafte Sorten! - BillyGoatGruff, 04.02.2004, 12:24
- Re: OT: DelMonte, Dole oder Chiquita - Amanito, 03.02.2004, 21:57
Re: es gibt noch viel andere sehr schmackhafte Sorten!
-->>>hallo
>>seit dem wir auf den kanaren leben, haben wir erst die äusserst geschmackvolle qualität der hier angebauten, kleinwüchsigen kanarischen bananen kennen gelernt.
>Lokalsorten zumeist, die zu geniessen ich schon an verschiedenen Orten des globus das Glück gehabt hatte. Daselbe bei anderen Südfrüchten; in Spanien z.B. gibt es alte Lokalsorten von Orangen (Apfelsinen glaub' ich heisst das), welche jede heutige Handelsware qualitätsmässig weit in den Schatten stellen!
>Ausgewanderte und Auswanderungswillige: ihr könntet doch mit dem Handel solcher Edelsorten ein kleines 2. finazielles Standbein schaffen!
>BillyGoat
hola,
genau, lecker nich???
aber Handel damit??
Das ist mir zu mühsam.
Wir handeln nämlich so nebenbei im Moment mit den kleinen silbernen Rollern mit Hilfsmotörchen.... die die Kinder in Absurdistan ja"wegen der grossen Gefahr", die von ihnen (den Rollern) ausgehen, ja nicht"zulässt".
Typisches Beispiel der Überregulierung.
Zum Mäusemelken.
Und selbst das ist wahrscheinlich in Deutschland verboten, weil einer vom Melkschemel fallen könnte....
Die Röllerchen laufen immer noch in anderen Ländern wie ein Länderspiel.....
Sind schnell in den Emiraten der Renner geworden, wo ich gerade herkomme.
Und im Oman auch.
Für die traumhaften Erlöse/Spannen musste ich ja ganze 11.000.000-Bruttoregistertonnen-Schutendampfer von Naranjas und Canarias-Bananas verhökern....
Und ich hab das Risiko - und die Schiffsbeteiligungsanleger lachen sich halb schief....
Nee - danke.
Danke für den gutgemeinten Ratschlag, aber der Mafia mit Südfrüchten in die Pfründe zu pfuschen - das ist mir darüberhinaus zu gefährlich, zu aufwendig und zu kapitalintensiv.
Adios
y hasta luego
D.Koenig [img][/img]

gesamter Thread: