- Theo, Karl und die arme Susanne - rocca, 04.02.2004, 23:32
- Meiner Meinung nach: Falscher Vergleich - nasowas, 05.02.2004, 00:17
- Re: Meiner Meinung nach: Falscher Vergleich - Taktiker, 05.02.2004, 00:42
- Re: Meiner Meinung nach: Falscher Vergleich - nasowas, 05.02.2004, 02:46
- hach, dieser ewige Neid - silvereagle, 05.02.2004, 09:28
- Re: Meiner Meinung nach: Falscher Vergleich - Taktiker, 05.02.2004, 00:42
- Meiner Meinung nach: Falscher Vergleich - nasowas, 05.02.2004, 00:17
Meiner Meinung nach: Falscher Vergleich
-->Eigentlich liegt es mir fern Partei fĂĽr jene Superreichen zu ergreifen. Die Fragestellung finde ich aber nicht so gelungen:
"Welchen Stundenlohn müsste jemand haben, um nach 40 Arbeitsjahren folgende Vermögen verdient zu haben?"
Dabei wird folgendes in die Rechnung einbezogen:"8 Stunden Arbeit pro Tag" und
"230 Tagen im Jahr"
Die Herrschaften werden, wenn sie ihre Vermögen selbst aufgebaut haben, wohl einiges mehr gearbeitet haben. Dass einige so reich wurden, haben sie meiner Meinung entweder ihrem können (bzw. können ihrer Vorfahren) oder der Politik zu verdanken.
Bsp. Der Siegeszug von Aldi begann doch erst nach dem man die Preisbindung (in den 70ern) freigegeben hatte (diesen Punkt möchte ich mal wertneutral da stehen lassen).
Aber selbst heute scheinen unsere Berufspolitiker weiterhin den Reichen in die Hände zu spielen. Um bei dem Beispiel Aldi zu bleiben. Nach den Bestimmungen zum"Dosenpfand" müssen die Supermärkte untereinander die Dosen und PET-Flaschen der Konkurrenz annehmen. Nur für Läden wie Aldi und Lidl hat man eine Ausnahme gemacht. Die brauchen nur ihre eigenen Verpackungen zurück nehmen und können ihre Filialen weiterhin mit möglichst wenig Personal ausstatten.
Ein weiterer Punkt den ich hier in der Nähe auf lokaler Ebene Beobachtet habe. Auf Grundstücken der Stadt Mainz wurden z.B. neue Supermärkte gebaut, die von der städtischen Immogesellschaft bewirtschaftet bzw. vermietet werden. Statt dass man Supermärkte bevorzugt, die mehr Personal einstellen scheint man Aldi bei der Vergabe zu bevorzugen. Von 4 Supermärkten die hier im Zeitraum von ca. 1 Jahr eröffnet wurden waren 2! Aldi-Supermärkte.
Ein weiteres kommt hinzu. Wenn ich z.B. Oskar Lafontaine reden höre:"unsere Wähler ist die Aldikundschaft" (hat er in etwa sinngemäß vor ein paar Jahren von sich gegeben), so hätte er auch gleich sagen können:"Leute bei Aldi ist es am billigsten". Was natürlich quatsch ist, da man z.B. Noname-Produkte in anderen Supermärkten zu ähnlichen Preisen bekommt.
Ein Vergleich, was unsere tausenden* von Berufspolitiker erhalten bzw. an die Seite gerafft haben, hätte mich mal interessiert.
*(in BTag, den Landtagen, im EU-Parlament, die vielen OB´s und Landräte sowie die vielen, vielen bereits Pensionierten. Dazu noch die vielen Berufspolitiker, die sich in Pöstchen wie Verfassungsgericht, Bundesbank, Kfw, zig Bundesstiftungen etc. breit gemacht haben.)
Diese Summen müssen wir als Steuerzahler berappen (bzw. werden durch ständig neue Kredite bezahlt) und diese Wesen schädigen uns noch durch ihre Unfähigkeit.
Während die Superreichen sehr oft ihre Gewinne ständig wieder in das Land investieren und auch einen guten Beitrag für alle leisten. (so sehe ich dies)

gesamter Thread: