- Sie sehen keine Gefahr eines Dollar-Kollapses? Nein.... (FAZ) - Popeye, 05.02.2004, 06:40
- Re: Mir fällt auf, das keiner der 'grossen' Ã-konomen... - zani, 05.02.2004, 08:03
- Re: Mir fällt auf, das keiner der 'grossen' Ã-konomen... - Popeye, 05.02.2004, 08:36
- und nochwas am rande... - LOMITAS, 05.02.2004, 09:02
- G-7:Die, die hier gefragt wurden,"wissen",daß DAX + DOW + $ nach G7 kollabieren - kizkalesi, 05.02.2004, 09:11
- Nochmals:G-7: Der Dollar - Verfall: Lösung nicht so richtig in Sicht... - kizkalesi, 05.02.2004, 09:28
- Conventional wisdom - fridolin, 05.02.2004, 10:20
- Amerika zieht sich auf seine eigentliche Kernkompetenz zurück: - FOX-NEWS, 05.02.2004, 11:36
- Re: Amerika zieht sich auf seine eigentliche Kernkompetenz zurück: - Euklid, 05.02.2004, 12:23
- Amerika zieht sich auf seine eigentliche Kernkompetenz zurück: - FOX-NEWS, 05.02.2004, 11:36
- Conventional wisdom - fridolin, 05.02.2004, 10:20
- Nochmals:G-7: Der Dollar - Verfall: Lösung nicht so richtig in Sicht... - kizkalesi, 05.02.2004, 09:28
- Re: Manches scheint möglich, vieles scheint eher unwirklich - zani, 05.02.2004, 12:09
- ...und doch so real - chiron, 05.02.2004, 12:33
- Re: Das grosse Wunder - Tassie Devil, 07.02.2004, 00:01
- Re: Mir fällt auf, das keiner der 'grossen' Ã-konomen... - Popeye, 05.02.2004, 08:36
- Re: Sie sehen keine Gefahr eines Dollar-Kollapses? Nein.... (FAZ) - kade, 05.02.2004, 08:29
- Re: Sie sehen keine Gefahr eines Dollar-Kollapses? Nein.... (FAZ) - kade, 05.02.2004, 08:30
- Re: Sie sehen keine Gefahr eines Dollar-Kollapses? Nein.... (FAZ) - PuppetMaster, 05.02.2004, 12:11
- Re: Mir fällt auf, das keiner der 'grossen' Ã-konomen... - zani, 05.02.2004, 08:03
Re: Mir fällt auf, das keiner der 'grossen' Ã-konomen...
-->>Guten Tag Popeye
>
>... eine übermässige Gefahr für einen Dollarkollaps sieht: nicht Thurow, nicht Stiglitz, nicht Kudlow, nicht das Fed, nicht Wirtschaftsberater von Bush, nicht...
>
>Hier im Forum jedoch herrscht eindeutig die Meinung vor, dass der Dollar so oder so kollabieren muss.
>Frage: übertreiben wir oder unterschätzen jene die Bedeutung der Schuldenlast (Staat/Handel/Ug/Private)?
>Gruss
>zani
Hallo, @zani,
Du legst den Finger auf die Wunde... letztendlich ist nicht das Leistungsbilanzdefizit (eines Jahres) das Problem, sondern die kumulierten Dollar-Forderungen, die das Leistungsbilanz-Defizit Jahr für Jahr generiert. Darüber steht aber in dem Interview gar nicht - also: Thema verfehlt.
Wenn von Hagen sagt"Alle Länder, vor allem die asiatischen, die ihre Währungen eng an den Dollar binden, absorbieren einen großen Teil des amerikanischen Leistungsbilanzdefizits" umgeht er das wirkliche Thema elegant.
Es ist eines der großen Rätsel unserer Zeit (wie in dem Märchen"Des Kaisers neue Kleider"), warum intelligente (?) Notenbanker Dollarguthaben anhäufen und sich der Illusion hingeben diese Guthaben seien 'assets'.
Solange also 'Wissenschaftler' sagen (und die Allgemeinheit glaubt) die neuen Kleider des Kaisers seien sehr, sehr schön, kann alles so weiter gehen. Die Erfahrung zeigt, dass dies regelmäßig nicht der Fall ist. Wer den Dollarverfall der 80-ziger Jahre bewußt miterlebt hat, weiß das es Marktphasen gibt in denen es nichts Wichtigers zu geben scheint, als das monatliche Leistungsbilanz-Defizit der USA.
Wir werden sehen...vielleicht gibt es am Wochenende (G 7-Treffen) schon erste Hinweise über die Konfliktfronten.
Grüße

gesamter Thread: