- Theo, Karl und die arme Susanne - rocca, 04.02.2004, 23:32
- Meiner Meinung nach: Falscher Vergleich - nasowas, 05.02.2004, 00:17
- Re: Meiner Meinung nach: Falscher Vergleich - Taktiker, 05.02.2004, 00:42
- Re: Meiner Meinung nach: Falscher Vergleich - nasowas, 05.02.2004, 02:46
- hach, dieser ewige Neid - silvereagle, 05.02.2004, 09:28
- Re: Meiner Meinung nach: Falscher Vergleich - Taktiker, 05.02.2004, 00:42
- Meiner Meinung nach: Falscher Vergleich - nasowas, 05.02.2004, 00:17
hach, dieser ewige Neid
-->Hallo Taktiker,
> Wahrscheinlich haben sie 300 Tage im Jahr gearbeitet, und das dann 12h pro Tag. So lassen sich diese Summen viel besser erklären, hast Recht!
Als ob"Arbeit" gleich"Arbeit" wäre... Vor allem wird sie auf Märkten von handelnden Individuen nun mal völlig unterschiedlich bewertet. Dazu kommen noch Dinge wie Verantwortung, persönliche Haftung, Unternehmerrisiko, usw.
Du hast ja mal geschrieben, Du seist kein Marxist, und das glaube ich Dir ja auch schon längst. Aber habe bitte Verständnis dafür, wenn vielleicht so mancher daran Zweifel hegt, wenn Du als wesentlichstes Kriterium für"politisch korrekten Profit" die Dauer des Arbeitseinsatzes (ohne weitere Differenzierung), und sei es nur subtil, heranziehst. Soweit ich weiss, hat das Charly M auch so gesehen, da nach seiner Auffassung (die er uns als einzig gültige Wahrheit verkauft hat) der Wert einer Arbeit ausschliesslich nach der aufgewendeten Zeit zu berechnen sei.
Demnach würde ein Zweischichtbetrieb von Automobilerzeugern die gleiche Wertschöpfung betreiben, wie eine Zweischicht-Buddel-Partie: Die eine hebt zwölf Stunden lang eine Grube aus, die andere schüttet sie wieder zu. [img][/img]
Deine Argumente sind ja oft recht gut, aber leider nicht immer. ;-) Und man muss davon ausgehen, dass der Erfolg von Charly M weniger das Ergebnis seiner brillianten Theorien, sondern vielmehr sein subtiler Aufruf an den menschlichen Neid gewesen ist. Er hat ihm sozusagen den roten Teppich ausgerollt.
Gruß, silvereagle

gesamter Thread: