- Sie sehen keine Gefahr eines Dollar-Kollapses? Nein.... (FAZ) - Popeye, 05.02.2004, 06:40
- Re: Mir fĂ€llt auf, das keiner der 'grossen' Ă-konomen... - zani, 05.02.2004, 08:03
- Re: Mir fĂ€llt auf, das keiner der 'grossen' Ă-konomen... - Popeye, 05.02.2004, 08:36
- und nochwas am rande... - LOMITAS, 05.02.2004, 09:02
- G-7:Die, die hier gefragt wurden,"wissen",daĂ DAX + DOW + $ nach G7 kollabieren - kizkalesi, 05.02.2004, 09:11
- Nochmals:G-7: Der Dollar - Verfall: Lösung nicht so richtig in Sicht... - kizkalesi, 05.02.2004, 09:28
- Conventional wisdom - fridolin, 05.02.2004, 10:20
- Amerika zieht sich auf seine eigentliche Kernkompetenz zurĂŒck: - FOX-NEWS, 05.02.2004, 11:36
- Re: Amerika zieht sich auf seine eigentliche Kernkompetenz zurĂŒck: - Euklid, 05.02.2004, 12:23
- Amerika zieht sich auf seine eigentliche Kernkompetenz zurĂŒck: - FOX-NEWS, 05.02.2004, 11:36
- Conventional wisdom - fridolin, 05.02.2004, 10:20
- Nochmals:G-7: Der Dollar - Verfall: Lösung nicht so richtig in Sicht... - kizkalesi, 05.02.2004, 09:28
- Re: Manches scheint möglich, vieles scheint eher unwirklich - zani, 05.02.2004, 12:09
- ...und doch so real - chiron, 05.02.2004, 12:33
- Re: Das grosse Wunder - Tassie Devil, 07.02.2004, 00:01
- Re: Mir fĂ€llt auf, das keiner der 'grossen' Ă-konomen... - Popeye, 05.02.2004, 08:36
- Re: Sie sehen keine Gefahr eines Dollar-Kollapses? Nein.... (FAZ) - kade, 05.02.2004, 08:29
- Re: Sie sehen keine Gefahr eines Dollar-Kollapses? Nein.... (FAZ) - kade, 05.02.2004, 08:30
- Re: Sie sehen keine Gefahr eines Dollar-Kollapses? Nein.... (FAZ) - PuppetMaster, 05.02.2004, 12:11
- Re: Mir fĂ€llt auf, das keiner der 'grossen' Ă-konomen... - zani, 05.02.2004, 08:03
Re: Manches scheint möglich, vieles scheint eher unwirklich
-->>Es ist eines der groĂen RĂ€tsel unserer Zeit (wie in dem MĂ€rchen"Des Kaisers neue Kleider"), warum intelligente (?) Notenbanker Dollarguthaben anhĂ€ufen und sich der Illusion hingeben diese Guthaben seien 'assets'.
Die Lage der Dinge ist: die 'Grossökonomen' sind nicht die grösseren Idioten als wir; sie haben die gleichen Zahlen/Statistiken wie wir; sie kennen die Verschuldung, die Instrumente, die Wirkweisen, die ZusammenhÀnge,....
Und trotzdem: kaum einer sieht den Kollaps.
Warum?
Sehen sie ihn auch, aber dĂŒrfen das nicht sagen. (Vielleicht die Chefökon. der DB, UBS,..: wg GeschĂ€ftsschĂ€digung? Vielleicht die Regierungsökon.: wg sie wollen das Desaster nicht durch Panik auslösen? Die Univers.ökon.: ebenso?)
Oder stet der Kollaps einfach nicht vor der TĂŒr? Eine Rezession vielleicht, eine schwache Deflation/Inflation - aber weit und breit ist kein Kollaps in Sicht?
Oder haben die 'Grossökonomen' eine andere Sicht auf die gleichen Dinge? Wir sehen vorwiegend 'das Geld, das wir tauschen gegen Nahrung. Wird es mehr/weniger berĂŒhrt uns das unmittelbar.
Sie sehen das auch. Aber dann sehen sie das Geld auch als Steuerungsinstrument der Wirtschaft und Politik. Mehr oder Weniger ist dann keine Frage des unmittelbaren Genussens (inkl. Sparen). Sondern es ist Mittel zum Zweck der Aufrechterhaltung der nat./intern. WirtschaftsablÀufe und der eigenen nat. organisierten Machtinteressen, Zwecke die nicht unmittelbar sondern langfristig sind.
Also: ist unser Blick zu eng? Schauen wir nur auf kurzfristige Zwecke?
dottores ökonom. Sicht -im engeren Sinn genommen- ist bestechend. Aber sollten wir nicht vermehrt den Blick auf ausser-ökon. Zielsetzungen lenken, um das Nichtreden der 'Grossöko.' vom Kollaps nachvollziehen zu können?
>Solange also 'Wissenschaftler' sagen (und die Allgemeinheit glaubt) die neuen Kleider des Kaisers seien sehr, sehr schön, kann alles so weiter gehen. Die Erfahrung zeigt, dass dies regelmĂ€Ăig nicht der Fall ist.
Oder sind 'die Grossen' wirklich so blöde, dass ihnen die Millionen von Tonnen Wirtschftsgeschichte zusammen mit der eigenen Erfahrung (manche sind ja alte Knacker) einfach entfallen, weil sie von der Gegenwart völlig vereinnahmt sind; oder weil sie an ĂŒberkommene Theorien, völlig losgelöst von der RealitĂ€t, geheftet sind und eher die RealitĂ€t als die Theorie fallenlassen?
Manches scheint möglich, vieles aber scheint eher unwirklich.
gruss
zani

gesamter Thread: