- Rohstoffmärkte, Zertifikate darauf und Experten wittern Megatrend - kizkalesi, 06.02.2004, 08:16
- Rohstoffe:.......und die Minengesellschaften hätten nichts vom Glanz eingebüßt - kizkalesi, 06.02.2004, 08:32
Rohstoffe:.......und die Minengesellschaften hätten nichts vom Glanz eingebüßt
--><font size="5">Aktien von Minengesellschaften haben nichts an ihrem Glanz eingebüßt</font>
Experten halten Bergwerkstitel trotz (Anmerkung: müsste doch wohl eher"wegen" statt trotz heissen) der jüngsten Konsolidierung (Anmerkung: und hier auch eher Korrektur, statt Konsolidierung) weiter für aussichtsreich
Aluminium-Hersteller aber interessanter als Kupfer-Produzenten
Berlin - Weltweit brummt die Wirtschaft, und wo sie noch nicht ganz so brummt - wie hier in Europa - kommt sie langsam in Fahrt. Vor allem in Asien werden Unmengen von neuen Autos, Maschinen und Schiffen, aber auch Computern, Fernsehern und Kühlschränken gebaut. Für all diese Produkte werden Rohstoffe benötigt. So nimmt es nicht Wunder, dass die Nachfrage nach Eisen, Nickel (erforderlich für die Stahlherstellung), Aluminium, Kupfer und anderen"Commodities" seit dem Ende der Rezession extrem angezogen ist.
"Nutznießer des Booms sind die Minengesellschaften, die mit der Förderung teilweise nicht mehr nachkommen", erklärt Pierre Martin, Fondsmanager bei der DWS. Da die Gewinne der Gesellschaften stark anzogen sind, konnten Anleger mit vielen Bergwerks-Titel fantastische Kursgewinne einfahren. Wer Anfang 2003 zum Beispiel in Aktien des australischen Minenbetreibers BHP Billiton investierte, kann sich heute über eine Rendite von rund 30 Prozent freuen.
Mit dem peruanischen Kupferproduzenten Southern Peru Copper waren im gleichen Zeitraum gut 150 Prozent zu verdienen. Ganz Mutige konnten mit Anteilscheinen der Aluminium Corporation of China sogar 270 Prozent Plus machen.
Trotz der enormen Performance glauben die meisten Experten, dass auch dieses Jahr mit Rohstoff-Aktien gutes Geld zu verdienen ist. Die jüngsten Rückschläge halten sie für eine Kaufgelegenheit."Die Commodity-Story ist intakt, wir haben schon wieder die ein oder andere Position aufgestockt", sagt Martin.
Basisinvestment für jeden Rohstoff-Fan sollte der diversifizierte Minenwert BHP Billiton sein. Für die Investmentbank Merrill Lynch (ML) ist BHP Billiton im Rohstoffsektor der"der globale Wachstumswert schlechthin".
Das australische Unternehmen deckt fast alle Bereiche des Markts ab (Edelmetalle, Energie, Industriemetall, Diamanten) und stellt damit schon fast einen kleinen Rohstofffonds dar. Für dieses Jahr prognostizieren die ML-Experten bei dem australischen Rohstoffmulti ein Ertragswachstum von 32 Prozent, für 2005 noch mal von 33 Prozent."Diese Gewinndynamik rechtfertigt für uns trotz der optisch hohen Bewertung eine Kaufempfehlung", meint Merrill-Lynch-Analyst Daniel Fairclough. Auf zwölf Monate hält Fairclough einen Kursanstieg um gut 15 Prozent für möglich. Der BHP-Billiton-Konkurrent Rio Tinto wird dagegen kritischer gesehen. Zwar dürften auch bei dem zweiten großen australischen Minenbetreiber die Erträge weiter steigen, doch angesichts des hohen Kurs/Gewinn-Verhältnisses von 17,5 für 2004 sei die Aktie"fair bewertet", so Merrill Lynch.
Für Börsianer, die gern einzelne Metalle spielen, sind neben den Goldminenaktien vor allem Aluminium- und Kupferproduzenten interessant. Zwar erzielte Kupfer an der London Metal Exchange gestern erst ein neues Sechsjahreshoch. Anleger sollten jedoch antizyklisch handeln und derzeit nicht in heiß gelaufenen Kupferaktien wie Antofagasta, und Freeport McMoran und Southern Peru Copper investieren."Diese Werte werden alle wieder etwas herunterkommen, und dann bieten sich neue Einstiegsgelegenheiten", ist Martin überzeugt.
Als noch nicht ganz ausgereizt gelten dagegen die Kurse von Aluminiumschmelzen und Bauxit-Fördergesellschaften. Martin setzt weiter auf die Aluminum Corporation of China sowie die australische Alumina, die beide überproportional von der nachgeholten industriellen Revolution im Reich der Mitte profitieren.
Weniger risikogeneigte Investoren können sich aber auch an das Dow-Jones-Flagschiff Alcoa halten. Merrill Lynch hat bei der US-Gesellschaft"spannende, wachstumssteigernde Initiativen ausgemacht", und empfiehlt die Aktie mit einem Kursziel von 40 Dollar zum Kauf. Das entspricht einem Potenzial von fast 20 Prozent.
<ul> ~ Original hier</ul>

gesamter Thread: