- Kam gerade im ZDF-Auslandsjournal: Das ist Amerika - FOX-NEWS, 05.02.2004, 21:56
- Ja, noch nie hat ein weltumspannendes Imperium sich binnen 100 Jh. so abgewrackt (owT) - RK, 05.02.2004, 22:19
- Mal im Ernst, wann gings denen schon mal richtig gut? - Taktiker, 06.02.2004, 00:46
- Re: Mal im Ernst,... / Viele fühlen sich dort wohl und wollen sogar dorthin - Student, 06.02.2004, 07:57
- Re: Mal im Ernst,... / Viele fühlen sich dort wohl und wollen sogar dorthin - Euklid, 06.02.2004, 08:06
- Re: Moin Euklid! Denke, Du hast es (wieder mal) genau getroffen (owT) - Student, 06.02.2004, 08:14
- Re: Mal im Ernst,... / Viele fühlen sich dort wohl und wollen sogar dorthin - Euklid, 06.02.2004, 08:06
- Re: Mal im Ernst, - manolo, 06.02.2004, 09:59
- Re: Mal im Ernst,... / Viele fühlen sich dort wohl und wollen sogar dorthin - Student, 06.02.2004, 07:57
- Mal im Ernst, wann gings denen schon mal richtig gut? - Taktiker, 06.02.2004, 00:46
- Das ist Amerika - Emerald, 06.02.2004, 04:06
- Re: - und das ist Russland - manolo, 06.02.2004, 09:41
- Re: - und das ist Russland - Euklid, 06.02.2004, 10:37
- Re: - und das ist Russland - bingo, sehr gute Einschätzung der russ. Realitäten (owT) - CRASH_GURU, 06.02.2004, 11:18
- Re: - und das ist Russland - Emerald, 06.02.2004, 11:59
- Re: - und das ist Russland - manolo, 06.02.2004, 12:42
- Re: @ Emerald-.....und das ist Russland - manolo, 06.02.2004, 20:03
- Die Verweigerung? - Emerald, 06.02.2004, 22:09
- Re: Die Verweigerung? - manolo, 06.02.2004, 23:33
- Die Verweigerung? - Emerald, 06.02.2004, 22:09
- Re: @ Emerald-.....und das ist Russland - manolo, 06.02.2004, 20:03
- Re: - und das ist Russland - Kommentar aus NOWOSTI zur Amtszeit Putins - nereus, 06.02.2004, 13:00
- Re: - und das ist Russland - manolo, 06.02.2004, 12:42
- Re: - und das ist Russland - Miesespeter, 06.02.2004, 14:42
- Re: - und das ist Russland - manolo, 06.02.2004, 09:41
- Wenn das Amerika ist,.... - Sushicat, 06.02.2004, 06:15
- Vergiss nicht, dass... - FOX-NEWS, 06.02.2004, 09:27
- Man kann das alles nicht vergleichen - silvereagle, 06.02.2004, 12:10
- Re: Man kann das alles nicht vergleichen - FOX-NEWS, 06.02.2004, 13:53
- Man kann das alles nicht vergleichen - silvereagle, 06.02.2004, 12:10
- Übergewicht = Mangelernährung - Nachfrager, 06.02.2004, 09:38
- Vergiss nicht, dass... - FOX-NEWS, 06.02.2004, 09:27
- Ja, noch nie hat ein weltumspannendes Imperium sich binnen 100 Jh. so abgewrackt (owT) - RK, 05.02.2004, 22:19
Re: @ Emerald-.....und das ist Russland
-->
>Das hängt ihm"nicht nur an" - das ist ja auch so. Ich habe vorige Tage irgendwo einen trefflichen Report über die Unwägbarkeiten/Willkürlichkeiten (und das ist noch positiv verniedlicht) der russischen Machthaber in-u n d ausländischen Investoren gegenüber gelesen. Ich versuche mal, ob ich ihn wiederfinde. Da fährt dir aber der Schreck in die Glieder.
>
>>Der Fall Yukos wird deshalb, m.E., früher oder später für Russland und seine
>> Menschen nachhaltig positive Auswirkungen zeitigen.
Das sehe ich aber noch mit anderen, gemischteren Gefühlen...oder du auch nur solange, wie du Aktien von Yukos hast?[img][/img]
hallo Emerald,
ich habe ihn wiedergefunden.
Mir haben sich die Nackenhaare gesträubt, ob dieses "sicheren" Investions-Klima. Das stinkt nach Willkür und klingt nach Tollhaus.
Wirklich Möglichkeiten wie aus dem Bilderbuch.
Ich hatte es in der Print-Ausgabe gelesen, und wenn es dich nicht stört, dass er in der DIE Welt stand, hier:
man
<font size="5">Moskau verunsichert Energie-Investoren </font>
Regierung verweigert US-Konzernen bereits zugesprochene Förderlizenzen
Angst vor Verstaatlichung
Moskau - Die russische Regierung schürt Ängste vor einer Verstaatlichung des Energiesektors im Land. So verweigert Moskau den US-Ã-lmultis Exxon-Mobil und Chevron-Texaco jetzt Förderlizenzen, die beide bereits im Rahmen eines Tender-Vergabeverfahrens 1993 gewonnen hatten. Dabei geht es um die Ausbeutung eines Ã-l- und Gasfeldes vor der Pazifikinsel Sachalin, das als besonders aussichtsreich gilt.
Die Ausschreibung soll nun annulliert und eventuell wiederholt werden."Es wird eine Auktion geben, wenn die Regierung das für nötig erachten sollte", erklärt Vize-Premier Viktor Christenko. Damit attackiert die russische Regierung erstmals direkt Auslandsinvestoren.
Im Feld Sachalin-3 liegen erkundete Reserven von mehr als 600 Millionen Tonnen Ã-l und über 800 Milliarden Kubikmetern Gas. Von 2014 an sollte Sachalin-3 ausgebeutet werden. Die Vorkommen sind vor allem für den asiatischen Raum interessant.
Exxon-Mobil hat bereits 80 Mio. Dollar in das Projekt gesteckt."Ein neuer Tender verletzt unsere Rechte", sagt Glenn Waller von Exxon Ventures."Das ist ein schlechtes Signal für Auslandsinvestoren." Sein Unternehmen werde"gesetzlichen Interessen verteidigen".
Noch vor einem Jahr hatte Präsident Wladimir Putin Exxon-Vize-Präsident Rex Tillerson eine wohlwollende Prüfung zugesagt.
Finanzexperten sind nun besorgt:"Die Staatsmacht zeigt damit der Weltgemeinschaft, dass sie sich stark fühlt", meint zum Beispiel Valerij Nesterow, Analyst der Investmentfirma Troika Dialog."Die Ergebnisse eines Tenders zu annullieren, ist ein sehr ernster Schritt, der dazu führen könnte, dass das Verhältnis zu Russland neu überdacht werden wird."
Durch ihr Verhalten stellt die russische Regierung alle Ausschreibungen, aber auch so genannte"Production Share Agreements" in Frage, also Vereinbarungen zur gemeinsamen Ausbeutung von Rohstoffressourcen. Solche Abkommen - die normalerweise auch Steuervorteile bieten - werden gemeinhin zwischen internationalen Großkonzernen und Regierungen geschlossen und haben Gesetzescharakter, was eine Planungssicherheit für Jahrzehnte garantiert.
Sollte das Beispiel Schule machen und der russische Staat auch andere Vereinbarungen für nichtig erklären, könnte auch die britisch-niederländische Shell bald ohne Lizenz dastehen. Das Unternehmen soll das Ã-l- und Gasfeld Sachalin-1 ausbeuten und ist unter anderem mit Sibir Energy in Westsibirien aktiv. Von deutschen Firmen ist die BASF-Tochter Wintershall AG in die Gasförderung in Russland involviert. Zusammen mit dem staatlichen Erdgaskonzern Gazprom will Wintershall das Achimskoje-Gasfeld in Westsibirien ausbeuten. Das Finanzvolumen des Projekts liegt bei 700 Mio. Dollar. Außerdem hat Wintershall Interesse, mit Gazprom im Kaspischen Meer Erdgas zu fördern.
Die Ohrfeige für Exxon-Mobil könnte auch damit zu tun haben, dass die Amerikaner Interesse gezeigt hatten an einem Einstieg bei Yukos, dem im Kreml in Ungnade gefallenen Ã-lkonzern. Die mögliche Übernahme des größten russischen Erdölproduzenten durch eine Firma aus den USA war besonders in nationalistischen Kreisen auf heftigen Widerstand gestoßen.
Bei der Risikoabwägung wiegt für viele Auslandsinvestoren aber noch die Rohstoffreichtum Russlands schwerer als die Gefahr einer möglichen Enteignung. So hat BP ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem russischen Erdölkonzern TNK gegründet. Das Engagement lässt sich BP rund sieben Mrd. Dollar kosten. Um den Kreml nicht zu erzürnen, will TNK-BP jedoch keine (legale) Offshore-Steueroase nutzen, sondern ganz normal in Russland versteuern.
Der US-Konzern Conoco-Philips will derweil mit dem russischen Lukoil-Konzern Förderprojekte im hohen Norden anschieben und eventuell ein Gemeinschaftsunternehmen gründen. Das Projekt hätte laut Nesterow einen großen Vorteil für den Auslandsinvestor: Als Garant für die Sicherheit der Investition tritt ein Privatkonzern und nicht der Staat auf.
http://www.welt.de/data/2004/02/02/231703.html

gesamter Thread: