- Sie sehen keine Gefahr eines Dollar-Kollapses? Nein.... (FAZ) - Popeye, 05.02.2004, 06:40
- Re: Mir fällt auf, das keiner der 'grossen' Ã-konomen... - zani, 05.02.2004, 08:03
- Re: Mir fällt auf, das keiner der 'grossen' Ã-konomen... - Popeye, 05.02.2004, 08:36
- und nochwas am rande... - LOMITAS, 05.02.2004, 09:02
- G-7:Die, die hier gefragt wurden,"wissen",daß DAX + DOW + $ nach G7 kollabieren - kizkalesi, 05.02.2004, 09:11
- Nochmals:G-7: Der Dollar - Verfall: Lösung nicht so richtig in Sicht... - kizkalesi, 05.02.2004, 09:28
- Conventional wisdom - fridolin, 05.02.2004, 10:20
- Amerika zieht sich auf seine eigentliche Kernkompetenz zurück: - FOX-NEWS, 05.02.2004, 11:36
- Re: Amerika zieht sich auf seine eigentliche Kernkompetenz zurück: - Euklid, 05.02.2004, 12:23
- Amerika zieht sich auf seine eigentliche Kernkompetenz zurück: - FOX-NEWS, 05.02.2004, 11:36
- Conventional wisdom - fridolin, 05.02.2004, 10:20
- Nochmals:G-7: Der Dollar - Verfall: Lösung nicht so richtig in Sicht... - kizkalesi, 05.02.2004, 09:28
- Re: Manches scheint möglich, vieles scheint eher unwirklich - zani, 05.02.2004, 12:09
- ...und doch so real - chiron, 05.02.2004, 12:33
- Re: Das grosse Wunder - Tassie Devil, 07.02.2004, 00:01
- Re: Mir fällt auf, das keiner der 'grossen' Ã-konomen... - Popeye, 05.02.2004, 08:36
- Re: Sie sehen keine Gefahr eines Dollar-Kollapses? Nein.... (FAZ) - kade, 05.02.2004, 08:29
- Re: Sie sehen keine Gefahr eines Dollar-Kollapses? Nein.... (FAZ) - kade, 05.02.2004, 08:30
- Re: Sie sehen keine Gefahr eines Dollar-Kollapses? Nein.... (FAZ) - PuppetMaster, 05.02.2004, 12:11
- Re: Mir fällt auf, das keiner der 'grossen' Ã-konomen... - zani, 05.02.2004, 08:03
Re: Das grosse Wunder
-->>Es ist eines der großen Rätsel unserer Zeit (wie in dem Märchen"Des Kaisers neue Kleider"), warum intelligente (?) Notenbanker Dollarguthaben anhäufen und sich der Illusion hingeben diese Guthaben seien 'assets'.
>Solange also 'Wissenschaftler' sagen (und die Allgemeinheit glaubt) die neuen Kleider des Kaisers seien sehr, sehr schön, kann alles so weiter gehen. Die Erfahrung zeigt, dass dies regelmäßig nicht der Fall ist. Wer den Dollarverfall der 80-ziger Jahre bewußt miterlebt hat, weiß das es Marktphasen gibt in denen es nichts Wichtigers zu geben scheint, als das monatliche Leistungsbilanz-Defizit der USA.
Hi Popeye,
ich denke mal, dass die Notenbanker den Pragmatismus pflegen, dass ihre US-Dollarguthaben solange tatsaechliche Guthaben und somit assets bleiben, wie die USA ihre Glaubwuerdigkeit in punkto Dollarmachtverteidung durch ihre militaerische Ueberstaerke, und letztendlich nur durch diese Staerke, im Vergleich zu anderen aufrecht erhalten koennen. Selbst stetig ansteigende Dollarmengen und damit US-Staatsschulden werden m.E. dem Glauben in des Kaisers Kleider nichts wesentliches anhaben koennen, die pragmatisch denkenden Glaubenden muessen lediglich darauf achten, die zusaetzlich produzierten USD-Volumina in ihre jeweils eigenen Pools einzuleiten.
Dann, und nur dann, wenn die USA infolge einer militaerischen Schwaeche auf dem linken Fuss ertappt werden, was entweder durch ihr eigenes Unvermoegen oder/und durch glaubhafte Muskelspiele anderer Militaermaechte zustande kommen kann, nur dann verlieren die USD-Guthaben als assets ihren Wert, i.e. es kommt zu einem trendigen Verfall analog ihrer militaerischen Schwaeche, die immer im Vergleich zu anderen zu sehen und zu bewerten ist.
>Grüße
Gruss
TD
P.S. Ich komme einfach nicht dazu, den Pearson bis zum Ende durchzuarbeiten, ungefaehr die Haelfte habe ich bisher inhaliert. Es ist manchmal zum Maeusemelken...

gesamter Thread: