- unser Personalausweis - bonjour, 07.02.2004, 16:16
- Kein Problem: kann man zwischen zwei Bleiplatten stecken - Turon, 07.02.2004, 18:11
- Re: Bleiplatten.. Leicht durchschaubar, Saboteure haben einen schiefen Gang ;) (owT) - JoBar, 07.02.2004, 18:38
- nee, da gibts doch Perso-Rucksäcke für unters T-Shirt, *g. (owT) - igelei, 07.02.2004, 18:42
- Re: Quantenphysik und Datenübertragung - bonjour, 07.02.2004, 19:38
- Würd ich gern hingehen, bin aber auf Dienstreise. oT - igelei, 07.02.2004, 20:05
- Ich hoffe, da gehen einige Elliott-Berliner hin! (owT) - -- Elli --, 07.02.2004, 20:37
- Re:Vielleicht gehe ich hin und nehme meinen Ausweis mit ;)) (owT) - bonjour, 07.02.2004, 21:28
- Re: Quantenphysik und Datenübertragung - bonjour, 07.02.2004, 19:38
- LOL - Oma wegen schiefen Gang verhaftet und in Guantanamo untergebracht - Turon, 07.02.2004, 18:48
- nee, da gibts doch Perso-Rucksäcke für unters T-Shirt, *g. (owT) - igelei, 07.02.2004, 18:42
- Re:ich bitte die Erfinder des Perso-Bleiplatten-Rucksacks - bonjour, 07.02.2004, 19:54
- Re: Bleiplatten.. Leicht durchschaubar, Saboteure haben einen schiefen Gang ;) (owT) - JoBar, 07.02.2004, 18:38
- Alles klar. Per Satellit werden wir abgehört nur mit nem kleenen Plättchen...mT - igelei, 07.02.2004, 18:38
- Re: Igelei, guck mal auf die Quelle ;)) (owT) - JoBar, 07.02.2004, 18:51
- Re:mit einfachen Worten... - bonjour, 07.02.2004, 20:29
- Re:mit einfachen Worten... Man nehme nur diesen Satz......... - JüKü, 07.02.2004, 20:45
- Re:Wieso Hitler immer und überall...... - bonjour, 07.02.2004, 21:02
- Re: Textstellen - bonjour, 07.02.2004, 21:23
- Re: Textstellen - JüKü, 07.02.2004, 22:01
- Re: Textstellen - bonjour, 07.02.2004, 21:23
- Re:Wieso Hitler immer und überall...... - bonjour, 07.02.2004, 21:02
- Re:mit einfachen Worten... Man nehme nur diesen Satz......... - JüKü, 07.02.2004, 20:45
- Re: unser Personalausweis - newby, 07.02.2004, 20:46
- Re: unser Personalausweis - bonjour, 07.02.2004, 21:06
- Re: unser Personalausweis - newby, 07.02.2004, 21:30
- Re: unser Personalausweis - bonjour, 07.02.2004, 21:06
- Kein Problem: kann man zwischen zwei Bleiplatten stecken - Turon, 07.02.2004, 18:11
Re: Quantenphysik und Datenübertragung
-->http://www.raum-energie-forschung.de/
Science-Event: Kosmisches Internet
21. Februar 2004 TU Berlin. Computer können vielleicht schon bald direkt über das kosmische Hintergrundfeld online gehen, ohne Kabel oder Sender, und zwar weltweit, absolut hacker-sicher, aus jedem Camp, Bergwerk, auch unter Wasser. Ein entscheidender Schritt in der Entwicklung der Quanten-Teleportation lässt diese Science Fiction jetzt zur Realität werden. Wissenschaftlern und Ingenieuren des Institutes für Raum-Energie- Forschung GmbH i.m. Leonard Euler im oberbayerischen Wolfratshausen ist jetzt ein weiterer Schritt in der Entwicklung dieses Verfahrens gelungen, das erstmals 1997 an der Universität Innsbruck umgesetzt wurde. Wireless Quanten-Teleportationen sind entfernungsunabhängig, sind nicht an das Limit der Lichtgeschwindigkeit gebunden, können nicht abgeschirmt werden und sind physikalisch abhörsicher. Die Perspektiven dieser Technik sollen am 21. Februar 2004 an der TU Berlin, Mathematikgebäude, Raum MA 001, Straße des 17. Juni 136, der Ã-ffentlichkeit vorgestellt werden.
Aus dem Programm der Veranstaltung:
13:00 Uhr
Begrüßung durch den Veranstalter
Vorwort des Repräsentanten der Internationalen Akademischen Union, Moskau
Vorwort des Leiters des TIM-Forschungszentrums der Donau-Universität Krems, Dr. Erwin Bratengeyer
13:30 Uhr
Vortrag zu den Themen, Dr. Hartmut Müller:
Die Global Scaling Theorie
Das Global Scaling Verfahren der Quantenteleportation
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
Die Global Scaling Technologie in ihrer Anwendung
Beginn der Experimente:
Wireless Quantenteleportation von PC zu PC
Bringen sie bitte, wenn möglich Ihr eigenes Notebook mit.
Dr. Müller wird wireless Daten an Ihren Computer teleportieren.
Vakuumresonanzkopplung: Melodie der Schöpfung
Ein aufwendiges Unterwasserexperiment wird wichtige Eigenschaften der
wireless Quantenteleportation dokumentieren.
17:00 Uhr
Dr. Müller stellt sich der öffentlichen Diskussion
bis 18:00
Eintritt: 49,- € / für Studenten ermäßigt
Mehr über das Science-Event >> 127_076.pdf [40 KB]
<ul> ~ http://www.raum-energie-forschung.de/</ul>

gesamter Thread: