- Kanzlerdämmerung - JoBar, 08.02.2004, 19:57
Kanzlerdämmerung
-->Die Kanzlerdämmerung - SPD-Drama mit möglicher Fortsetzung
von Andreas Huppert, 08.02.2004
Berlin ist dieser Tage im Berlinale-Fieber. Die Hauptstadt: Tummelplatz für Stars und Sternchen. Über zwanzig Filme sind im Wettbewerb. Der mit dem besten Drehbuch und den überzeugendsten Darstellern wird am Ende gewinnen. Genug Stoff für einen Film würde sicherlich auch das hergeben, was sich in den letzten Tagen hinter den Kulissen der SPD abgespielt hat. Ein Film, bei welchem dem Kanzler und Parteivorsitzenden von vielen Seiten ins Drehbuch geschrieben wurde.
Die rosigen Zeiten für seine SPD sind schon lange passé, die Umfragewerte im historischen Tief. Da wird die Parteibasis natürlich rebellisch. In den letzten Tagen waren es mal wieder die eigenen Genossen, die Gerhard Schröder die Sorgenfalten ins Gesicht getrieben haben.
Niedersachsens SPD-Landesvorsitzender Wolfgang Jüttner forderte eine Kabinettsumbildung:"Ich habe in einem längeren Interview darauf hingewiesen, dass wir viel Änderungsbedarf in Deutschland haben und dass zur Stärkung der SPD eine Kabinettsumbildung in den nächsten Monaten unumgänglich sein wird." Gleicher Meinung ist auch Wolfgang Drexler, SPD-Fraktionsvorsitzender in Baden-Württemberg:"Die handwerklichen Fehler spielen natürlich in der Ã-ffentlichkeit eine große Rolle. Und wenn man da einen Neuanfang machen möchte, dann glaube ich, macht man das am besten auch mit neuen Personen."
Angekratzter Hauptdarsteller
Lange Zeit war Gerhard Schröder Hauptdarsteller - der Star in der Partei. Gerhard, der strahlende Sieger, der fast im Alleingang die Bundestagswahl gewonnen hatte, hat das Image des Machers verloren. Sein Reformtempo überfordert viele Sozialdemokraten. Sie wollen oder können die Notwendigkeit - die der Kanzler sieht - nicht verstehen. Auch im Parteirat am vergangenen Montag macht das Wort von der"Sozialen Ungerechtigkeit" die Runde.
Schließlich zieht der Kanzler die Reißleine. In einer eilig einberufenen Pressekonferenz erklärt er:"Ich habe für morgen den SPD-Parteivorstand einberufen lassen, ich werde ihm vorschlagen auf einem Sonderparteitag Ende März Franz Müntefering als Parteivorsitzenden zu wählen."
...
Drehbuchänderung?
Über Franz Müntefering sagen sie in der SPD"er streichele die Seele der Sozialdemokraten". Wird es mit ihm an der Spitze auch einen Richtungswechsel in der Politik geben? Andrea Nahles, Sprecherin der SPD-Linken, wünscht sich Reformen mit größerer soziale Balance:"Insoweit ist es nicht die Frage eines Reformstopps, sondern dass eben nicht einseitig einzelne Gruppen in der Bevölkerung überdimensional betroffen werden."
Der Juso-Vorsitzende Niels Annen sieht klare Reformaufgaben bis 2006:"Ich habe die Vermögenssteuer nicht abgeschrieben. Wir Jusos sind der Meinung, dass auch die reichen und die Superreichen in diesem land ihren Beitrag leisten sollen. Aber wir haben uns auf das konzentriert, von dem wir überzeugt sind, das es in dieser Legislaturperiode machbar ist. Und das sind die Punkte Erbschaftssteuer, Erhöhung für Bildungsinvestitionen, und vor allem auch die Ausbildungsplatzabgabe. Damit fangen wir an, und dann gucken wir mal weiter."
Fortsetzung denkbar
Eine Besetzung geriet nach dem Coup vom Freitag ein wenig in den Hintergrund - die von Klaus Uwe Benneter. Er wird neuer SPD-Generalsekretär. Der Berliner gilt als Weggefährte Gerhard Schröders und gehört zum linken SPD-Flügel. Der glücklose alte"General" Olaf Scholz hat sich selbst aus dem Drehbuch gestrichen. Er ist zurückgetreten - wollte einem Neuanfang nicht im Wege stehen.
Wie bei vielen Filmen ist auch eine Fortsetzung denkbar. Die könnte dann den Titel"Kabinettsumbildung" tragen - mit einigen neuen Darstellern. Ob allerdings dafür schon das Drehbuch geschrieben ist, ist nicht sicher.
Q: http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/0/0,1367,POL-0-2103072,00.html
[b]Warten wir noch ein bißchen auf...:))) [b]
J

gesamter Thread: