- Nochmal Personalausweis - Chiptechnologie - bonjour, 08.02.2004, 20:06
- Diese Technologie kommt überall. Daten samt GPS via UMTS an Zentrale."1984" war (owT) - sensortimecom, 08.02.2004, 21:04
- Re: RFID schon heute. - ocjm, 09.02.2004, 01:28
- Wie man Chips orten kann wäre ein tolles Projekt! Jemand Vorschläge? - stocksorcerer, 09.02.2004, 08:42
- Re: Unten ein Link; die verfolgen das intensiv. - zani, 09.02.2004, 09:09
- Re:weitere Chip-Anwendungen - bonjour, 09.02.2004, 20:13
- Re:Hast Du mal ganz kurz das reflektiert, was Du hier gerade gepostet hast? - JoBar, 09.02.2004, 20:40
- Re:Hast Du mal ganz kurz das reflektiert, was Du hier gerade gepostet hast? - bonjour, 10.02.2004, 12:28
- Re:Hast Du mal ganz kurz das reflektiert, was Du hier gerade gepostet hast? - JoBar, 09.02.2004, 20:40
- Re:weitere Chip-Anwendungen - bonjour, 09.02.2004, 20:13
- Re: Unten ein Link; die verfolgen das intensiv. - zani, 09.02.2004, 09:09
- Re: RFID schon heute. - fridolin, 09.02.2004, 08:55
- Denke ich auch, aktiver Diebstahlschutz durch den Laden. Gerne auch bei Büchern - LenzHannover, 09.02.2004, 18:19
- Wie man Chips orten kann wäre ein tolles Projekt! Jemand Vorschläge? - stocksorcerer, 09.02.2004, 08:42
- Re: RFID schon heute. - ocjm, 09.02.2004, 01:28
- RFID-Chip in Payback-Kundenkarte? - Stephan, 08.02.2004, 21:31
- Jetzt oder nie: Plastik stinkt... - stocksorcerer, 09.02.2004, 08:31
- Re: Jetzt oder nie: Plastik stinkt... - Stephan, 09.02.2004, 19:28
- Jetzt oder nie: Plastik stinkt... - stocksorcerer, 09.02.2004, 08:31
- Fußball-WM 2006: Nur mit RFID ins Stadion - saschmu, 09.02.2004, 13:37
- Diese Technologie kommt überall. Daten samt GPS via UMTS an Zentrale."1984" war (owT) - sensortimecom, 08.02.2004, 21:04
Nochmal Personalausweis - Chiptechnologie
-->by the way....
es ist wohl doch nicht so unwahrscheinlich, was in meinem posting über den personalausweis stand......
für alle zweifler bitte mal im internet gucken unter
Silicon Dust
Meu von Hitachi
na, ich schalt schon mal die mikrowelle ein...
gruß b.
hier ein paar beispiele, die ich zum thema gefunden habe...
http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=http://robotics.eecs.berkeley.edu/~pister/SmartDust/&prev=/search%3Fq%3D%2BSilicon%2BDust%26start%3D10%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26oe%3Dutf-8%26sa%3DN
http://translate.google.com/transla...ie%3DUTF-8%26oe%3Dutf-8%26sa%3DN
http://www.tecchannel.de/news/20010704/thema20010704-4784.html
Hitachi: Mini-Chip gegen Falschgeld
Der japanische Elektronikkonzern Hitachi hat einen winzigen Chip namens
"Meu" entwickelt, der sich in Papier integrieren lässt. Auf diese Weise könne man beispielsweise fälschungssicheres Geld herstellen, teilte das Unternehmen mit.
Der quadratische Chip hat eine Seitenlänge von nur 0,4 Millimeter und kann
in einem ROM von 128 MBit ID-Codes oder andere Sicherheitsinformationen speichern. Meu wartet ferner mit einer drahtlosen Funktechnik im 2,45- GHz-Band und einer Reichweite von etwa 30 Zentimeter auf.
Integriert man den Chip in Geldscheine oder Dokumente, kann man deren Echtheit laut Hitachi mit einem speziellen Lesegerät überprüfen. Da sich der Chip drahtlos mit dem Internet verbinden lässt, seien Banken zudem in der Lage, die Geldzirkulation zu verfolgen. Eingebettet in andere Produkte könne man mit dem Chip auch gestohlene Gegenstände aufspüren, so Hitachi.
Für die Entwicklung und Vermarktung des Chips gründet der japanische Konzern zum 1. Juli ein eigenes Tochterunternehmen namens Meu Solutions. Erste Muster des Mini-Chips sollen im Herbst dieses Jahres fertig sein. Im Frühjahr 2002 plant das Unternehmen den kommerziellen Marktstart. 2005 soll Meu Solutions laut Hitachi bereits einen Umsatz von 145 Millionen US-Dollar erzielen. (jma)
http://www.ariplex.com/petra/petracom.htm
Der MEU-Chip ist wirklich gefährlich!
Wegen seiner geringen Abmessungen kann er problemlos in jedes Textil oder Papier eingefügt werden. Durch die von außen zugeführte Energie benötigt er kein so aufwendiges Innenleben wie eine Chip-Karte. Als einzige Verbindung zur Außenwelt ist ein Draht nötig: als Antenne. Aber selbst den muß man nicht aus Metall herstellen: leitfähige Paste genügt. In Textitilen können Metallfäden eingezogen werden. Fällt überhaupt nicht auf......usw. bitte selbst lesen....
http://66.102.9.104/search?q=cache:...hl=de&ie=UTF-8[/b][b]

gesamter Thread: