- Nochmal Personalausweis - Chiptechnologie - bonjour, 08.02.2004, 20:06
- Diese Technologie kommt überall. Daten samt GPS via UMTS an Zentrale."1984" war (owT) - sensortimecom, 08.02.2004, 21:04
- Re: RFID schon heute. - ocjm, 09.02.2004, 01:28
- Wie man Chips orten kann wäre ein tolles Projekt! Jemand Vorschläge? - stocksorcerer, 09.02.2004, 08:42
- Re: Unten ein Link; die verfolgen das intensiv. - zani, 09.02.2004, 09:09
- Re:weitere Chip-Anwendungen - bonjour, 09.02.2004, 20:13
- Re:Hast Du mal ganz kurz das reflektiert, was Du hier gerade gepostet hast? - JoBar, 09.02.2004, 20:40
- Re:Hast Du mal ganz kurz das reflektiert, was Du hier gerade gepostet hast? - bonjour, 10.02.2004, 12:28
- Re:Hast Du mal ganz kurz das reflektiert, was Du hier gerade gepostet hast? - JoBar, 09.02.2004, 20:40
- Re:weitere Chip-Anwendungen - bonjour, 09.02.2004, 20:13
- Re: Unten ein Link; die verfolgen das intensiv. - zani, 09.02.2004, 09:09
- Re: RFID schon heute. - fridolin, 09.02.2004, 08:55
- Denke ich auch, aktiver Diebstahlschutz durch den Laden. Gerne auch bei Büchern - LenzHannover, 09.02.2004, 18:19
- Wie man Chips orten kann wäre ein tolles Projekt! Jemand Vorschläge? - stocksorcerer, 09.02.2004, 08:42
- Re: RFID schon heute. - ocjm, 09.02.2004, 01:28
- RFID-Chip in Payback-Kundenkarte? - Stephan, 08.02.2004, 21:31
- Jetzt oder nie: Plastik stinkt... - stocksorcerer, 09.02.2004, 08:31
- Re: Jetzt oder nie: Plastik stinkt... - Stephan, 09.02.2004, 19:28
- Jetzt oder nie: Plastik stinkt... - stocksorcerer, 09.02.2004, 08:31
- Fußball-WM 2006: Nur mit RFID ins Stadion - saschmu, 09.02.2004, 13:37
- Diese Technologie kommt überall. Daten samt GPS via UMTS an Zentrale."1984" war (owT) - sensortimecom, 08.02.2004, 21:04
Re: RFID schon heute.
-->Aktuelle Begebenheit am 08.02.04 im Bauhaus Düsseldorf.
Nach einem kleinen Einkauf und dem Passieren der Kasse, habe ich ganz offensichtlich die Sicherheitsschranken (für gesicherte Artikel) passiert und damit einen Alarm ausgelöst.
Da nichts unlauteres bei mir vorlag, bin ich davon ausgegangen, dass irgendein Gegenstand in meinen Taschen diesen Alarm ausgelöst hat. (So was kennt man ja von Flüghäfen und gerichten).
Selbst nach Ausleeren der Taschen und Ablegen der Jacke, war ein Passieren der Schranke unmöglich.
Ein"netter" Sicherheitsbeamter hat mich dann zum MENS-ROOM begleitet, wo wir gemeinsam der Sache auf den Grund gingen.
<font color=#FF0000>Ergebnis:
Im Label (Größenangabe) meiner Jeans, gekauft bei Strauß Innovation, befand sich ein Chip, ca. 2x6x18 mm, der Auslöser für den Alarm war.
Abgesehen von dem Umstand, dass ich die ganze Sache doch für sehr peinlich hielt, war ich erleichert, von dem -unausgesprochenen- Vorwurf des Ladendiebsahls erlöst zu sein.
Bedenklich ist jedoch, dass die Chips offensichtlich schon beim Hersteller in die Waren eingebaut werden und der Verbraucher davon nichts erfährt.</font>
Wie kann man sich vor solchen Dingen schützen, ausser durch Konsumverzicht?
Muß man jetzt auch erwarten, dass irgendwelche"Nettigkeiten" auch in den neuen PKW's eingebaut sind? (Fahren die dann auf Knopfdruck in die Werkstatt, wenn der hersteller es will?)
Gibt es Testgeräte (bezahlbare) mit denen man feststellen kann, ob und wo, die Dinger in unserem persönlichen Eigentum versteckt sind?
Ich lehnte electronic-cash, payback und bargeldlose Zahlungen prinzipiell ab, sofern es vermeidbar ist.
Muß doch kein anderer wissen, wie ich meine Kohle verprasse. Ich weis dass am Monatsende meist selbst nicht mehr.[img][/img]
ocjm

gesamter Thread: