- Nochmal Personalausweis - Chiptechnologie - bonjour, 08.02.2004, 20:06
- Diese Technologie kommt überall. Daten samt GPS via UMTS an Zentrale."1984" war (owT) - sensortimecom, 08.02.2004, 21:04
- Re: RFID schon heute. - ocjm, 09.02.2004, 01:28
- Wie man Chips orten kann wäre ein tolles Projekt! Jemand Vorschläge? - stocksorcerer, 09.02.2004, 08:42
- Re: Unten ein Link; die verfolgen das intensiv. - zani, 09.02.2004, 09:09
- Re:weitere Chip-Anwendungen - bonjour, 09.02.2004, 20:13
- Re:Hast Du mal ganz kurz das reflektiert, was Du hier gerade gepostet hast? - JoBar, 09.02.2004, 20:40
- Re:Hast Du mal ganz kurz das reflektiert, was Du hier gerade gepostet hast? - bonjour, 10.02.2004, 12:28
- Re:Hast Du mal ganz kurz das reflektiert, was Du hier gerade gepostet hast? - JoBar, 09.02.2004, 20:40
- Re:weitere Chip-Anwendungen - bonjour, 09.02.2004, 20:13
- Re: Unten ein Link; die verfolgen das intensiv. - zani, 09.02.2004, 09:09
- Re: RFID schon heute. - fridolin, 09.02.2004, 08:55
- Denke ich auch, aktiver Diebstahlschutz durch den Laden. Gerne auch bei Büchern - LenzHannover, 09.02.2004, 18:19
- Wie man Chips orten kann wäre ein tolles Projekt! Jemand Vorschläge? - stocksorcerer, 09.02.2004, 08:42
- Re: RFID schon heute. - ocjm, 09.02.2004, 01:28
- RFID-Chip in Payback-Kundenkarte? - Stephan, 08.02.2004, 21:31
- Jetzt oder nie: Plastik stinkt... - stocksorcerer, 09.02.2004, 08:31
- Re: Jetzt oder nie: Plastik stinkt... - Stephan, 09.02.2004, 19:28
- Jetzt oder nie: Plastik stinkt... - stocksorcerer, 09.02.2004, 08:31
- Fußball-WM 2006: Nur mit RFID ins Stadion - saschmu, 09.02.2004, 13:37
- Diese Technologie kommt überall. Daten samt GPS via UMTS an Zentrale."1984" war (owT) - sensortimecom, 08.02.2004, 21:04
Re: RFID schon heute.
-->Im Label (Größenangabe) meiner Jeans, gekauft bei Strauß Innovation, befand sich ein Chip, ca. 2x6x18 mm, der Auslöser für den Alarm war.
>Abgesehen von dem Umstand, dass ich die ganze Sache doch für sehr peinlich hielt, war ich erleichert, von dem -unausgesprochenen- Vorwurf des Ladendiebsahls erlöst zu sein.
>Bedenklich ist jedoch, dass die Chips offensichtlich schon beim Hersteller in die Waren eingebaut werden und der Verbraucher davon nichts erfährt.
<font color=#0000FF>Ich würde hier viel eher vermuten, daß dieser Chip im Jeans-Laden zur Vermeidung von Ladendiebstählen angebracht worden ist und nach dem Kauf vergessen worden ist, ihn zu entfernen. Chip ist nicht gleich Chip, da er immer mit einem bestimmten Detektor zusammenspielen muß. Hier war es in beiden Geschäften offenbar dasselbe System zur Diebstahlssicherung. Für einen Chip, der verborgen sein soll, wäre eine Größe von 2x6x18 mm auch recht auffällig.</font>

gesamter Thread: