- wer sich über zu hohe Preise bei Obst, Gemüse ärgerte - Dieter, 09.02.2004, 11:38
- Re: hohe Preise bei Obst, Gemüse ** Erzeuger kontra Markt - Herbi, dem Bremser, 09.02.2004, 12:20
- Das mit dem Milch stimmt nur bedingt - Turon, 09.02.2004, 12:35
- Umsatz und Gewinn sind aber nicht identich. - eesti, 09.02.2004, 12:55
- Hallo Eesti - Turon, 09.02.2004, 13:28
- zur Subventionierung - eesti, 09.02.2004, 14:13
- Re: zur Subventionierung - Turon, 09.02.2004, 14:50
- Re: zur Subventionierung - McMike, 09.02.2004, 15:41
- ich rede nicht von Polen - eesti, 09.02.2004, 16:36
- Re: zur Subventionierung - McMike, 09.02.2004, 15:41
- Re: zur Subventionierung - Turon, 09.02.2004, 14:50
- zur Subventionierung - eesti, 09.02.2004, 14:13
- Hallo Eesti - Turon, 09.02.2004, 13:28
- Re: Das mit dem Milch stimmt nur bedingt - McMike, 09.02.2004, 14:34
- Re: Das mit dem Milch stimmt nur bedingt - Turon, 09.02.2004, 15:08
- Kartoffeln aus Pl - Rene, 09.02.2004, 16:08
- Re: Das mit dem Milch stimmt nur bedingt - Turon, 09.02.2004, 15:08
- Umsatz und Gewinn sind aber nicht identich. - eesti, 09.02.2004, 12:55
- @Herbi - Dieter, 09.02.2004, 14:12
- Das mit dem Milch stimmt nur bedingt - Turon, 09.02.2004, 12:35
- mein Senf dazu - Landwirt, 09.02.2004, 15:40
- Re: mein Senf dazu ** Veredelungsgewinne sinken massiv - Herbi, dem Bremser, 09.02.2004, 15:55
- Eigentlich ist etwas anderes gemeint.... - prinz_eisenherz, 09.02.2004, 16:20
- Re: was jammert ihr??.......... - ottoasta, 09.02.2004, 16:17
- Re: hohe Preise bei Obst, Gemüse ** Erzeuger kontra Markt - Herbi, dem Bremser, 09.02.2004, 12:20
Umsatz und Gewinn sind aber nicht identich.
-->>Ist zwar schon sehr lange her - da machte ich gerade Abi - wir haben dann eine Art Klassentreffen auf den Bauernhof gehabt.
>Der Bauer war ganz stolz auf unsere Subventionierungspolitik, und gab an an jedem Liter Milch damals 50Pf zu verdienen. Insgesamt belief sich sein Michprofit an einen Tag auf 800 DM. Ich glaube nicht, daß man hier von 50 Pf, auf 2,5 Cent herunterging.
>Spargel/Co - na ja - das klitzekleine Problem ist - daß der IST-Zustand auf deutschem Gebiet durchaus pervers ist. Die können nicht mithalten, und versuchen dann eben doch via Subventionen zu überleben.
>Meine Meinung ist einfach: wer Subventionen benötigt ist ein Schädling der gesamter Ã-konomie und sollte einfach verschwinden, oder einfach in produktive Bereiche umswitchen, anstatt sich ständig zu beschwerden.
>Gruß
Er bekam sicher seine 50 Pf/l im Verkauf (Umsatz!) aber er hat ja auch Kosten, die dann abzurechnen sind. Sicher blieb auch damals noch etwas übrig aber mit hoher Sicherheit nicht dieser exorbitante Betrag.
Subventionitis ist natürlich prinzipiell zu ächten aber manchmal geht es wirklich nicht ohne. Will heißen mit Subventionierung funktioniert das System schlecht aber ohne Subventionierung kollabiert es eventuell.
Die vernüftige Mitte zu finden ist die Kunstr, die uns Deutschen leider abhanden gekommen ist.

gesamter Thread: