- wer sich über zu hohe Preise bei Obst, Gemüse ärgerte - Dieter, 09.02.2004, 11:38
- Re: hohe Preise bei Obst, Gemüse ** Erzeuger kontra Markt - Herbi, dem Bremser, 09.02.2004, 12:20
- Das mit dem Milch stimmt nur bedingt - Turon, 09.02.2004, 12:35
- Umsatz und Gewinn sind aber nicht identich. - eesti, 09.02.2004, 12:55
- Hallo Eesti - Turon, 09.02.2004, 13:28
- zur Subventionierung - eesti, 09.02.2004, 14:13
- Re: zur Subventionierung - Turon, 09.02.2004, 14:50
- Re: zur Subventionierung - McMike, 09.02.2004, 15:41
- ich rede nicht von Polen - eesti, 09.02.2004, 16:36
- Re: zur Subventionierung - McMike, 09.02.2004, 15:41
- Re: zur Subventionierung - Turon, 09.02.2004, 14:50
- zur Subventionierung - eesti, 09.02.2004, 14:13
- Hallo Eesti - Turon, 09.02.2004, 13:28
- Re: Das mit dem Milch stimmt nur bedingt - McMike, 09.02.2004, 14:34
- Re: Das mit dem Milch stimmt nur bedingt - Turon, 09.02.2004, 15:08
- Kartoffeln aus Pl - Rene, 09.02.2004, 16:08
- Re: Das mit dem Milch stimmt nur bedingt - Turon, 09.02.2004, 15:08
- Umsatz und Gewinn sind aber nicht identich. - eesti, 09.02.2004, 12:55
- @Herbi - Dieter, 09.02.2004, 14:12
- Das mit dem Milch stimmt nur bedingt - Turon, 09.02.2004, 12:35
- mein Senf dazu - Landwirt, 09.02.2004, 15:40
- Re: mein Senf dazu ** Veredelungsgewinne sinken massiv - Herbi, dem Bremser, 09.02.2004, 15:55
- Eigentlich ist etwas anderes gemeint.... - prinz_eisenherz, 09.02.2004, 16:20
- Re: was jammert ihr??.......... - ottoasta, 09.02.2004, 16:17
- Re: hohe Preise bei Obst, Gemüse ** Erzeuger kontra Markt - Herbi, dem Bremser, 09.02.2004, 12:20
Re: mein Senf dazu ** Veredelungsgewinne sinken massiv
-->>Da das in meinen Bereich fällt, muß ich wohl meinen Senf auch noch dazu geben.
Moin Landwirt,
find ich gut, dass du weiterhin zur Pflugschar stehst [img][/img].
Hier habbich exemplarisch ein paar Verdienste:
Haupterwerbsbetriebe mit schlechten Ergebnissen
Berlin, 11. Dezember 2003.
Im abgeschlossenen Betriebsjahr 2002/03 verdienten die deutschen landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe deutlich weniger als im Jahr zuvor. Durchschnittlich sank das Ergebnis um 25 Prozent auf 22.900 Euro.
Veredelungsgewinne sinken massiv
Besonders betroffen sind laut dem Deutschen Bauernverband (DBV) die Veredelungsbetriebe. Der Durchschnittsgewinn dieser Betriebsform hat sich laut dem DBV 2002/03 auf 18.900 Euro reduziert. Die Marktfruchtbetriebe mussten im gleichen Zeitraum ein größeres prozentuales Minus (35 Prozent) hinnehmen, kommen aber mit 24.500 Euro auf einen besseren absoluten Gewinn. Die Milchviehbetriebe verdienten im vergangenen Wirtschaftsjahr durchschnittlich 23.300 Euro. Das entspricht einem Minus von fast 10 Prozent. Die Rindfleischerzeuger unter den Haupterwerbs- betrieben erzielten mit 19.700 Euro ein nahezu unverändertes Ergebnis.
Gruß
Herbi
<ul> ~ Meldungen 2003 4. Zeile</ul>

gesamter Thread: