- Nano-Hysterie: Nanotech - Geld verdienen mit der Illusion - JoBar, 09.02.2004, 12:42
- Volle Zustimmung - eesti, 09.02.2004, 12:47
- Ebenfalls: Volle Zustimmung! - sensortimecom, 09.02.2004, 13:06
- Re: Nano-Hysterie: Nanotech - Geld verdienen mit der Illusion - Diogenes, 09.02.2004, 13:20
- Re: Nano-Hysterie: Nanotech - Geld verdienen mit der Illusion - Karl52, 09.02.2004, 13:25
- Das selbe gilt für Biotechs Start-Ups - Turon, 09.02.2004, 14:13
- Re: Das selbe gilt für Biotechs Start-Ups - Karl52, 09.02.2004, 16:26
- Das selbe gilt für Biotechs Start-Ups - Turon, 09.02.2004, 14:13
- Re: viel Spass mit der Giftigkeit! Siehe heise.de........ - ottoasta, 09.02.2004, 14:36
- Re: viel Spass mit der Giftigkeit! Siehe heise.de........ - Karl52, 09.02.2004, 16:36
- Volle Zustimmung - eesti, 09.02.2004, 12:47
Re: viel Spass mit der Giftigkeit! Siehe heise.de........
-->Moin Otto,
sehe ich ein wenig anders. Zwar ist die Chemie der großen Oberfläche nicht zu unterschätzen, und gegen Nanopartikel ist das sprichwörtliche"Mückensackhaar", dem Inschinör als Maß für die Winzigkeit geläufig, die reinste Wuchtbrumme.
Jedoch sind die verwendeten Mengen der Substanzen sowas von winzig, wir reden im Beschichtungsbereich über Schichtdicken von max. 500 Nanometer, daß mein alter Freund Theophrastus Bombastus von Hohenheim, bekannt auch als Paracelsus, wohl eher Recht hat, wonach es allein die Menge ist, die das Ding zum Gift macht.
Insofern halte ich den Heise-Artikel für gewaltig überzogen, was ja auch in den zugehörigen Kommentaren zum Ausdruck kommt.
Und wenn denn wirklich dermaleinst ein noch zu konstruierender Nanorobotnik verückt spielt, reiten wir halt 'ne Milben-Attacke, die Gentechnik sollte bis dahin soweit sein.
Gruß Karl

gesamter Thread: