- Daimler-Chrysler: 98 fast nach US gezogen - zani, 10.02.2004, 08:37
- Den Stammsitz werden die nie verlagern. - Taktiker, 10.02.2004, 09:20
- Re: Den Stammsitz werden die nie verlagern ** Cheffe würde seine Omma.. - Herbi, dem Bremser, 10.02.2004, 10:23
- Den Stammsitz werden die nie verlagern. - Taktiker, 10.02.2004, 09:20
Daimler-Chrysler: 98 fast nach US gezogen
-->Guten Morgen
Die neokonservative Globalisierungsvariante als Umzugsunternehmen mit keiner Haftung dafür aber viel Selbstverantwortung für die Zurückgebliebenen.
Schrempp: Stammsitz von DaimlerChrysler in den USA erwogen
Dienstag 10 Februar, 2004 08:23 CET
Wilmington (Reuters) - Der Sitz des deutsch-amerikanischen Autokonzerns DaimlerChrysler in Deutschland ist 1998 nach den Worten von Vorstands-Chef Jürgen Schrempp aus steuerlichen Gründen gewählt worden.
Bei seiner zweiten Ausage vor Gericht in dem Streit um den von US-Milliardär und ehemaligem Chrysler-Großaktionär Kirk Kerkorian geforderten Schadenersatz sagte Schrempp am Montag in Wilmington im US-Bundesstaat Delaware:"Ich hätten gern ein Unternehmen in den USA gegründet. Wenn das für beide Seiten steuerlich von Vorteil gewesen wäre, glaube ich, wäre das geschehen".
Nachdem für das Verfahren möglicherweise entscheidende Dokumente erst im Dezember aufgetaucht waren, hatte der US- Bundesrichter Joseph Farnan eine Anhörung bei einem anderen Richter angeordnet. Das Verfahren sollte eigentlich bereits Ende 2003 abgeschlossen werden. Kerkorian fordert von DaimlerChrysler mehr als eine Milliarde Dollar Schadenersatz, weil er sich bei der Fusion übervorteilt fühlt. Konzernchef Jürgen Schrempp habe in Wahrheit nicht wie angekündigt eine"Fusion unter Gleichen", sondern von Anfang an eine Übernahme von Chrysler geplant. Diesen Plan habe er verschleiert, um nicht den dafür üblichen höheren Aufschlag auf den Chrysler-Kurs zahlen zu müssen. Schrempp hat die Vorwürfe stets zurückgewiesen.
<ul> ~ Schrempp</ul>

gesamter Thread: