- Autopreise - hier gehts lang! - Taktiker, 10.02.2004, 10:25
- Re: Autopreise - hier gehts lang! Und: Kaufst du nun ein halbes Dutzend der - kizkalesi, 10.02.2004, 10:48
- Kapazitäten - Taktiker, 10.02.2004, 11:03
- Re: Kapazitäten - RetterderMatrix, 10.02.2004, 12:51
- Re: Kapazitäten - Euklid, 10.02.2004, 13:54
- Re: Kapazitäten - Euklid, 10.02.2004, 17:44
- Re: Kapazitäten/Pferdehändler hin o. her:Taktiker ist aber kein Selbstständiger - kizkalesi, 10.02.2004, 18:53
- Kapazitäten - Taktiker, 10.02.2004, 11:03
- Ein paar Denkfehler, wie ich finde - Nachfrager, 10.02.2004, 11:03
- Mein Konter - Taktiker, 10.02.2004, 11:22
- Für Taktiker, Ergänzung mit Link: VW"Fox" aus Brasilien für 8.000,- Euro - Nachfrager, 10.02.2004, 11:23
- Hier isser, der Link: VW"Fox" aus Brasilien für 8.000,- Euro - Nachfrager, 10.02.2004, 11:24
- Unspektakulär! - Taktiker, 10.02.2004, 11:37
- Weltweite Überführung ist nicht nötig. - eesti, 10.02.2004, 12:19
- Re: Für Taktiker, Ergänzung mit Link: VW"Fox" aus Brasilien für 8.000,- Euro - Cujo, 10.02.2004, 12:25
- Re: Für Taktiker, Ergänzung mit Link: VW"Fox" aus Brasilien für 8.000,- Euro - Cujo, 10.02.2004, 13:30
- Re: Ein paar Denkfehler, wie ich finde - so wirds irgendwann mal kommen - Cichetteria, 10.02.2004, 12:37
- Re: Autopreise - hier gehts lang! Und: Kaufst du nun ein halbes Dutzend der - kizkalesi, 10.02.2004, 10:48
Weltweite Überführung ist nicht nötig.
-->>Für diesen Preis bekommt man schon heute Kleinwagen als EU-Reimport oder Tageszulassung. Wenn sich nur genug auf diesen Fox stürzen, steigt auch der schnell im Preis. Um mich zu überzeugen, mußt Du schon einen Neuwagen für 2000-3000€ präsentieren, der dann aber auch lieferbar ist.
>Das Problem der immer stärker schwankenden Nachfrage besteht auch für dieses Modell.
>Die Transaktionskosten für den weltweiten Handel werden so rapide steigen, dass die die Preise nicht auf diesem Level halten werden können. Die wichtigen Faktoren für weltweite Autoproduktion werden bald nicht mehr die Produktionskosten, sondern die weltweiten Überführungskosten sein. Durch Protektionismus und administrative technische Auflagen wird die"Nationalisierung" der weltweit angebotenen Standardmodelle immer aufwändiger. Zudem schlägt den weltweiten Anbietern eine immer stärkere regionale Spezifität von Angebot und Nachfrage in die Flanke. Nationale Vermarktung wird damit schwieriger, aka teurer.
Die Koreaner produzieren für den europäischen Markt längst in Europa.
Besonders in Polen und Ungarn. Mit den niedrigen Löhnen fahren sie die deutsche Karre gegen die Wand. Und schlechter, als ein deutsches Auto kann man in der Kundenzufriedenheit nicht mehr werden. In Deutschland sind Firmenlenker mit"Visionen" und Optionsvergütungsoptimierer in die Konzernzentralen gekommen.
Alles dreht sich um Shareholdervalue. Ja sicher, es gibt auch noch die Putzfrauen, die für die Qualitätssicherung zuständig sind. In ein paar Jahren kauft diese Autos kein Mensch mehr zu den überzogenen Preisen. Was gerade statt findet ist der Anfang. Und wenn nicht gegengelenkt wird ist es bereits die Mitte vom Ende. DCX und VW sind völlig überschuldet. Es ist kein Geld für weitere Spinnereien und Experimente da. Und wenn solche Firmen am Ende sind hat das für uns alle erhebliche Auswirkungen. Wir werden es leider noch merken.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

