- US-Geldmenge schrumpft MZM, M2 M3 - Popeye, 10.02.2004, 18:53
- Dazu noch mal das Posting vom 30.01.04... - RK, 10.02.2004, 19:00
- Das Rätsel des"p"... - fridolin, 10.02.2004, 20:45
- Und Dir ist bekannt, daß die p.-Arbeitsmarkdaten regelmäßig nach einigen Wochen - RK, 10.02.2004, 21:36
- Re: Und Dir ist bekannt, daß die p.-Arbeitsmarkdaten regelmäßig nach einigen Wochen - fridolin, 10.02.2004, 21:58
- Re: Und Dir ist bekannt, daß die p.-Arbeitsmarkdaten regelmäßig nach einigen Wochen - RK, 10.02.2004, 22:18
- Re: Und Dir ist bekannt, daß die p.-Arbeitsmarkdaten regelmäßig nach einigen Wochen - fridolin, 10.02.2004, 21:58
- Und Dir ist bekannt, daß die p.-Arbeitsmarkdaten regelmäßig nach einigen Wochen - RK, 10.02.2004, 21:36
- Das Rätsel des"p"... - fridolin, 10.02.2004, 20:45
- Re: US-Geldmenge schrumpft MZM, M2..... Jein - CRASH_GURU, 10.02.2004, 22:33
- Dazu noch mal das Posting vom 30.01.04... - RK, 10.02.2004, 19:00
Das Rätsel des"p"...
-->Die Amis greifen mal wieder in die statistische Trickkiste. Weil es politisch opportun scheint, ändert man von einfach kurzerhand die Darstellung der Geldmengenentwicklung, so als ob die bisherige Darstellung völliger Schrott gewesen sei, was ja so oder so einem äußerst interessanten Eingeständis gleichkommt.
>Um den auf den Finanzmärkten zunehmend katastrophalen Eindruck (einer akut drohenden deflationären Depression) zu verwischen, dass die US-Geldmengen trotz einer Politik der ultra-lockeren Hand bereits seit einigen Monaten deutlich kontrahieren, hat man die saisonale Adjustierung neu gestaltet.
<font color=#0000FF>Was die Fußnote"p" in den alten Dezember-Daten bedeutete, war doch wohl hoffentlich von Anfang an bekannt? (Wenn nicht - nachlesen). Und daß die saisonalen Adjustierungsfaktoren regelmäßig überprüft werden, wohl hoffentlich auch?</font>

gesamter Thread: