- Tarifkonflikt: Experten warnen vor längeren Arbeitszeiten!!! - RK, 10.02.2004, 22:52
- Link vergessen: http://www.jungewelt.de/2004/02-11/017.php (owT) - RK, 10.02.2004, 22:53
Tarifkonflikt: Experten warnen vor längeren Arbeitszeiten!!!
-->11.02.2004
Inland
Die Gretchenfrage ist schon gestellt
Heute entscheidende Verhandlung im Metall-Tarifkonflikt. Experten warnen vor längeren Arbeitszeiten
Der IG-Metall-Vorsitzende Jürgen Peters betrachtet die am Mittwoch in Baden-Württemberg anstehende sechste Verhandlungsrunde als die entscheidende im laufenden Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie. Nach einer Sitzung des Gesamtvorstandes der Gewerkschaft am Dienstag in Frankfurt am Main sagte er, die »Gretchenfrage« - geht es oder geht es nicht - sei »schon gestellt«. Er verlangte vom Unternehmerverband Gesamtmetall ein Abrücken von der bislang »rigiden« Haltung vor allem beim Thema Arbeitszeitverlängerung. Im Gegenzug deutete Peters an, die Gewerkschaft könne ihre Forderung nach vier Prozent höheren Vergütungen fallenlassen. Wenn sich in den Gesprächen für den traditionellen Pilotbezirk keine Chance auf einen Kompromiß zeigen sollte, sei die IG Metall notfalls auch zum Arbeitskampf bereit.
Derweil hat Gesamtmetall erneut eine Modernisierung des Flächentarifvertrags gefordert. Der Unternehmerverband will eine neue Balance zwischen den Tarifvertragsparteien und Einzelunternehmen, indem den Betriebsparteien deutlich mehr Entscheidungsspielräume als bisher gewährt werden. Die Forderung, die Wochenarbeitszeit in den einzelnen Betrieben in einem Korridor zwischen 35 und 40 Stunden freizugeben, sei »vollkommen inakzeptabel«, betonte dagegen der stellvertretende IG-Metall-Vorsitzende Berthold Huber. In dieser Position hat die IG Metall überraschend Rückendeckung von mehreren Wirtschaftsexperten erhalten. Er glaube nicht, daß zusätzliche Jobs durch längere Arbeitszeiten entstehen, sagte der Regensburger Ã-konom Wolfgang Wiegard, der dem Beratergremium der fünf sogenannten Wirtschaftsweisen vorsitzt, der Berliner Zeitung (Dienstagausgabe). Noch deutlicher äußerte sich der Berliner Sachverständige Jürgen Kromphardt. Er riet der IG Metall im Deutschlandradio Berlin, sich auf keinen Fall auf die Heraufsetzung der Arbeitszeit einzulassen.
Die IG Metall hat indes Protest gegen den von Siemens angedrohten Austritt aus dem Unternehmerverband angekündigt und damit auf eine entsprechende Erklärung von Siemens-Chef Heinrich von Pierer reagiert.
(ddp/AP/jW)

gesamter Thread: