- Vier Euro für eine Schachtel Zigaretten am Automaten - Karl, 11.02.2004, 09:40
- Ist's Feindbild erstmal installiert, kassiert's sich völlig ungeniert! - XERXES, 11.02.2004, 11:11
- Re: Ist's Feindbild erstmal installiert, kassiert's sich völlig ungeniert! - Euklid, 11.02.2004, 11:32
- Nicht so laut... - SALOMON, 11.02.2004, 12:18
- Re: Nicht so laut... - Euklid, 11.02.2004, 12:55
- Re: Noch ne nonstensidee..oder gibt es vernünftige Alternativen?? - Worldwatcher, 11.02.2004, 14:15
- Nicht so laut... - SALOMON, 11.02.2004, 12:18
- Re: Ist's Feindbild erstmal installiert, kassiert's sich völlig ungeniert! - Euklid, 11.02.2004, 11:32
- Ist's Feindbild erstmal installiert, kassiert's sich völlig ungeniert! - XERXES, 11.02.2004, 11:11
Vier Euro für eine Schachtel Zigaretten am Automaten
-->DRASTISCHE PREISERHÃ-HUNG
Vier Euro für eine Schachtel Zigaretten am Automaten
Die Raucher werden ab März kräftig zur Kasse gebeten. Einem Zeitungsbericht zufolge sollen die Preise pro Packung um bis zu 55 Cent ansteigen. Am Automaten kostet eine Packung mit 21 Zigaretten künftig vier Euro.
AFP
Zigarettenschachtel aus dem Automaten: Drei Zigaretten mehr, ein Euro teurer
Hamburg - Philip Morris werde die Laden- und Kiosk-Preise für eine Packung Marlboro von derzeit 3,20 Euro auf 3,60 Euro für jeweils 19 Zigaretten anheben, berichtet die"Bild"-Zeitung. Am Automaten sollten 21 statt 18 Stück ab kommendem Monat vier statt drei Euro kosten, hieß es. Der Preis für die 25er-Großpackung werde sich auf 4,70 Euro statt 4,15 Euro belaufen.
Dem Bericht zufolge wollen aber auch andere Anbieter ihre Preise in der gleichen Größenordnung anheben: So werde Reemtsma beispielsweise seine Peter Stuyvesant von 3,10 Euro auf künftig 3,50 verteuern, hieß es. Die Schachtel HB und Lucky Strike solle ebenfalls 40 Cent mehr kosten - nämlich 3,50 Euro. Billigmarken werden sich dem Blatt zufolge von 2,50 Euro auf 2,90 verteuern.
Der Bundesverband Deutscher Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V. (BDTA) weist darauf hin, dass die derzeitige Erhöhung vor allem auf die Tabaksteuer zurückzuführen ist."Wir sind erst in der zweiten von insgesamt fünf politisch beschlossenen Erhöhungsrunden, weshalb sich die Zigarettenpreise in Zukunft noch häufiger ändern werden. Insgesamt wird die Tabaksteuer bei Fabrikzigaretten in den kommenden dreieinhalb Jahren noch einmal um rund 70 Prozent ansteigen. 2003 gingen von jeder Zigarette bereits durchschnittlich 77 Prozent an den Fiskus, in 2000 waren es noch 69 Prozent", sagte eine Sprecherin gegenüber SPIEGEL ONLINE. BDTA-Hauptgeschäftsführer Peter Lind befürchtet überdies eine Verschlechterung des Geschäftes mit herkömmlichen Zigaretten:"Der Trend zu billigeren legalen und illegalen Versorgungsquellen wird sich im Zuge der weiteren Tabaksteuerschritte noch deutlich verschärfen, wenn die Warenkontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien ab 1.Mai dieses Jahres gänzlich wegfallen", sagte er.

gesamter Thread: