- Liste der Verlierer (Aktien, mit Verlust von 90% und mehr) - Sascha, 14.11.2000, 20:05
- Re: Liste der Verlierer: Wahnsinn,wieviel Geld wurde da vernichtet? - Schwaigi, 14.11.2000, 20:11
- Re: Liste der Verlierer: Wahnsinn,wieviel Geld wurde da vernichtet? - Oldy, 14.11.2000, 20:23
- Re: Liste der Verlierer: Wahnsinn,wieviel Geld wurde da vernichtet? - JürgenG, 14.11.2000, 21:04
- Welches Geld wurde da vernichtet? - Johannes, 14.11.2000, 22:13
- Re: Welches Geld wurde da vernichtet? - dottore, 14.11.2000, 22:33
- Re: Welches Geld wurde da vernichtet? - Oldy, 15.11.2000, 00:21
- Re: Welches Geld wurde da vernichtet? - buckfish, 15.11.2000, 10:45
- Re: Welches Geld wurde da vernichtet? - dottore, 14.11.2000, 22:33
- Re: Liste der Verlierer: schöööööööööööööööööööööööööööööööön owT - Baldur der Ketzer, 14.11.2000, 20:44
- Re: Wahnsinn,wieviel Geld wurde da vernichtet? Ca. 2 Billionen Dollar - Lullaby, 14.11.2000, 21:03
- Wie kommst Du auf die Zahl? - JürgenG, 14.11.2000, 21:09
- Re: Wie kommst Du auf die Zahl? - dottore, 14.11.2000, 21:47
- Wie kommst Du auf die Zahl? - JürgenG, 14.11.2000, 21:09
- Re: Liste der Verlierer: Wahnsinn,wieviel Geld wurde da vernichtet? - Oldy, 14.11.2000, 20:23
- Re: Liste der Verlierer - Sascha, ich danke Dir sehr herzlich. MUST STORE! - dottore, 14.11.2000, 20:59
- Re: Liste der Verlierer: Wahnsinn,wieviel Geld wurde da vernichtet? - Schwaigi, 14.11.2000, 20:11
Re: Welches Geld wurde da vernichtet?
>> Kleine Frage
>> Welches Geld wurde da"vernichtet"?
>Hallo Oldy,
>diese Frage möchte ich auch noch einmal aufgreifen. Ich lese schon eine Weile in diesem Forum mit, und da diese Frage, die mich schon länger interessiert, jetzt aufgegriffen wird, möchte ich mich auch mal melden. Ich bin allerdings kein Experte wie manche hier, habe auch keine Aktien o.ä., bin aber sehr interessiert an verschiedenen Themen hier im Forum.
Hi Johannes, nice to see you.
>Wenn Aktien steigen oder fallen, in wieweit kann man da wirklich von gewonnenem oder verlorenem Geld sprechen?
Überhaupt nicht. Alles nur Fantasie. Geld (positiv) ist erst in der Tasche, wenn verkauft. Und Minus entsprechend.
>Als Ansatz hatte ich manchmal versucht, mir die Börse als ein geschlossenes System vorzustellen: Geld wird reingesteckt, das drückt sich in höheren Kursen aus, manche sinken auch, dafür steigen andere. Aber das Geld bleibt drin, so daß man es auch wieder herausholen kann.
Nie ist nur auch ein Pfennig in der Börse ("bleibt drin"). Vergiss bitte Dein Modell und schmeiss es auf die Kippe.
>Nun, ich weiß natürlich, daß das nicht stimmt, aber genau dieser Eindruck wird doch dem normalen Menschen vermittelt, der sein Geld in Aktien oder Fonds anlegt (ggf. über eine Lebensversicherung), um damit später mal eine Altersversorgung zu haben. Hier in Hessen will das Land nun beginnen, einen stetig wachsenden Anteil der Pensions-Rückstellungen in Aktien zu investieren, um damit später den Beamten die Pensionen zu bezahlen.
Die armen Beamten. Sie werden ins Leere greifen. Jedenfalls für längere Zeit.
>Jetzt ist es doch aber so (und das ist meine Frage an das Forum, ich suche Zahlen dazu), daß kein zwingender Zusammenhang zwischen dem Preis der Aktie und dem Wert der Firma besteht, da der Gewinn kaum über die Ausschüttung erfolgt, sondern vorwiegend über die Hoffnung auf steigende Kurse.
Hoffnung lässt sich nicht bewerten, ansonsten schau Dir bitte die üblichen Kurstafeln mit KGVs etc. an.
>Aber das ist ein Schnellballsystem. Kann mir irgendjemand hier Zahlen nennen, wie groß der Wert der DAX-Firmen ist (oder Dow Jones), wenn man ihn auf Grund der Ausschüttungen festlegt, und wie hoch er ist, wenn man sich die Dax-Werte als Wert nimmt? Wieviel das Dax-Wertes entfallen also nicht auf Spekulation, sondern kann man quasi als echte Firmenbeteiligung mit einer vernünftigen Rendite sehen?
Dazu bedarf es viel Zeit, um das klar zu machen. Nur zwei Dinge: In der Ã-konomie gibts weder ein"echt", noch ein"vernünftig". Es gibt immer nur Preise. Letzte Woche wurde in NY ein Picasso für >100 Mio DM versteigert. Und nun?
>Wieviel Ausschüttungen kann also z.B. das Land Hessen erwarten, wenn es für 1 Million Dax-Werte kauft? Wenn es also nicht in der Lage ist, Kursgewinne zu erzielen (wer soll diese Gewinne eigentlich auf Dauer bezahlen?), sondern quasi nur die Ausschüttungen aus seinen Beteiligungen bekommt?
Hessen? Bankrott! Wie alle anderen öffentlich-rechtliochen Körperschaften auch.
>Viele Grüße
>Johannes
Klare Fragen, klare Antworten. Bitte weiter so.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: