- Toni, der Däniken (wenn auch spät) - nereus, 14.11.2000, 23:06
- Re: nereus: Dank für Däniken-Bericht - Toni, 15.11.2000, 07:37
- Re: Toni, der Däniken (wenn auch spät) - Jochen, 15.11.2000, 08:46
- Re: Toni, der Däniken (wenn auch spät) - nereus, 15.11.2000, 10:05
Toni, der Däniken (wenn auch spät)
Hallo Toni!
Nur ein paar Worte zum Däniken-Seminar.
Es war nicht schrecklich, wie Du vermutet hast. Im Gegenteil, es war oft sogar sehr lustig.
Einiges kannte ich schon, manches war neu und viele Fragen wurden auch gestellt.
Der Däniken ist ein Mann der mit beiden Beinen fest im Leben steht.
Mit Ufos, Prophezeiungen und dem gesamten Bereich der Esoterik hat er recht wenig am Hut.
Natürlich hat er sich auch dazu geäußert, aber man spürte das dies nicht so sein Ding ist. Er stellt vor allem auf die Archäelogie und die alten heiligen Schriften ab.
So erklärte er, aus katholischem Hause stammend und 6 Jahre lang auf einer Jesuitenschule, das er den Begriff Gott eher metaphysisch sieht als Idee oder allgegenwärtigen Weltgeist.
Als er aber bei Übersetzungen feststellen mußte, daß die Götter mit Fahrzeugen daher kamen und ihre Kontaktpersonen mit Menschensohn ansprachen, kamen ihm Zweifel. Warum hat ein allumfassender Gott es nötig im Fahrzeug zu kommen, usw. und sofort.
Er interpretiert die Berichte z.B. von Hesekiel nicht als Phantasien oder überzeichnete Symbolik, sondern als eine Art Reisebericht. Der Mann erzählt da etwas was er erlebt hat und das war es dann auch schon.
Auch die Darstellungen und Berichte von Nazca, den Pyramiden usw. hatten Ihren Reiz.
Also, ob man seiner Denkart nun folgt oder nicht, was die offizielle Wissenschaft als Erklärungsmuster anbietet, reißt nun auch nicht gerade vom Hocker.
Und das Jäger und Sammler vor mehr als 5000 Jahren riesige Steinblöcke von über 100 Tonnen bewegt haben sollen, na ich weiß nicht recht.
Ich muß sagen, der Mann kann begeistern und macht mir nicht den Eindruck eines Scharlatan.
Sagen wir es mal so. Das ist wie mit der Gelderklärung. Ich höre mir alle Argumente an und wäge dann ab. Beim Geld klingt der dottore am logischsten und bei den Anderen habe ich öfters Verständnisprobleme.
In diesem Fall passen die Dinge bei Däniken auch recht gut zusammen und die offizielle Historik muß erstaunlich oft passen. Also neige ich erstmal zu dem, der ein in sich logisch besseres Gesamtbild liefert. Das ist bis jetzt jedenfalls der Erich v.D..
Ob das so bleibt, kann ich natürlich nicht sagen.
Falls Du irgendwelche Fragen diesbezüglich hast, bitte sehr.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: