- Geht der Totalabgriff und die Substanz-Zertrümmerung nun ins Finale?Neue Abgabe: - Tobias, 11.02.2004, 13:28
- Re: Geht der Totalabgriff und die Substanz-Zertrümmerung nun ins Finale?Neue Abgabe: - Euklid, 11.02.2004, 13:37
- Re: Geht der Totalabgriff und die Substanz-Zertrümmerung.. ins Finale? - Euklid - nereus, 11.02.2004, 14:59
- Re: Geht der Totalabgriff und die Substanz-Zertrümmerung.. ins Finale? - Euklid - Euklid, 11.02.2004, 15:10
- Re: Geht der Totalabgriff.. Euklid - warum erscheinst Du denn jetzt rot? - nereus, 11.02.2004, 15:27
- Re: Geht der Totalabgriff und die Substanz-Zertrümmerung.. ins Finale? - Euklid - saschmu, 11.02.2004, 16:07
- Re: Geht der Totalabgriff und die Substanz-Zertrümmerung.. ins Finale? - Euklid - Euklid, 11.02.2004, 15:10
- Re: Geht der Totalabgriff und die Substanz-Zertrümmerung.. ins Finale? - Euklid - nereus, 11.02.2004, 14:59
- Re: Neue Abgabe / noch bessere Idee - Diogenes, 11.02.2004, 14:13
- Neue Abgaben, neue Vorschriften, neue Götz-Zitate - Baldur der Ketzer, 11.02.2004, 16:14
- Re: neue Abgaben, neue Vorschriften, neue Götz-Zitate (nochn neuer Anlauf) - Baldur der Ketzer, 11.02.2004, 16:29
- Re: Geht der Totalabgriff und die Substanz-Zertrümmerung nun ins Finale?Neue Abgabe: - Dr.Thrax, 11.02.2004, 17:40
- Re: Geht der Totalabgriff und die Substanz-Zertrümmerung nun ins Finale?Neue Abgabe: - Euklid, 11.02.2004, 17:47
- Re: Wortschoepfung ;-) (mkT) - Tassie Devil, 12.02.2004, 13:14
- Auuuufbasse;-)) - Euklid, 12.02.2004, 13:25
- Re: Das Empfangskomitee für Deine nächste"Einmischung" - Tempranillo, 12.02.2004, 13:40
- Re: Readymix ;-) - Tassie Devil, 13.02.2004, 05:26
- Auuuufbasse;-)) - Euklid, 12.02.2004, 13:25
- Re: Wortschoepfung ;-) (mkT) - Tassie Devil, 12.02.2004, 13:14
- Re: Geht der Totalabgriff und die Substanz-Zertrümmerung nun ins Finale?Neue Abgabe: - Euklid, 11.02.2004, 17:47
- Und das Arbeitsamt soll die Kohle wohl verwalten *LACH KOTZ WÜRG* (owT) - LenzHannover, 12.02.2004, 00:18
- Re: Geht der Totalabgriff und die Substanz-Zertrümmerung nun ins Finale?Neue Abgabe: - Euklid, 11.02.2004, 13:37
Neue Abgaben, neue Vorschriften, neue Götz-Zitate
-->>Arbeitgeber warnen erneut vor Einführung
>Ausbildungsplatzabgabe wird konkret
>Die Pläne für eine Ausbildungsplatzumlage nehmen Gestalt an: Unternehmen müssen nach Einschätzung der SPD im Jahr dafür mehrere hundert Millionen Euro jährlich zahlen.
>
>HB BERLIN. „Ich halte eine solche Belastung für angemessen, wenn die Unternehmen nicht genügend ausbilden“, sagte die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Nicolette Kressl der „Berliner Zeitung“. Geplant sei, über einen Ausbildungsfonds zusätzliche Lehrstellen mit 5 000 bis 8 000 Euro zu bezuschussen.
>Der Gesetzentwurf werde spätestens in zwei Wochen vorliegen. Das Bundeswirtschaftsministerium bekräftigte am Mittwoch seine ablehnende Haltung. Jede Belastung der Wirtschaft sei zurzeit gefährlich und könne den Konjunkturaufschwung gefährden, sagte eine Ministeriumssprecherin. Auch die Arbeitgeber warnten erneut vor der Einführung der Ausbildungsplatzabgabe.
>Nach den Plänen der SPD soll jedes Jahr am 30. September festgestellt werden, ob zum Beginn des Ausbildungsjahres genügend Ausbildungsplätze in Deutschland vorhanden sind. Ist dies nicht der Fall, sollen Unternehmen und Behörden, die nicht ausreichend ausbilden, eine Abgabe zahlen. Der Fonds solle als Sondervermögen des Bundes geführt und von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Bundesinstitut für berufliche Bildung verwaltet werden, sagte Kressl. In Branchen, in denen es tarifliche Regelungen zur Ausbildung gibt, solle die gesetzliche Umlage nicht gelten.
>
>Kressl sagte, die Bauindustrie sei von der gesetzlichen Regelung nicht betroffen. Offen sei bislang, ob etwa die Ausbildungsquoten der Chemiebranche diesen Industriezweig von der gesetzlichen Regelung ausnähmen. Ungeklärt sei außerdem noch, ob nur Lehrstellen gefördert würden, die nach dem Stichtag eingerichtet würden oder ob die Prämie an jeden Betrieb gezahlt werde, der überproportional ausbildet.
>Arbeitgeber-Präsident Dieter Hundt sagte der Chemnitzer „Freien Presse“, eine Ausbildungsplatzabgabe führe zu erhöhten Kosten und deutlich mehr Bürokratie sowie am Ende zu weniger statt mehr Ausbildungsplätzen. Die Schwierigkeiten auf dem Ausbildungsmarkt ließen sich damit nicht lösen. Die wahren Gründe für die Probleme bei der Lehrlingsausbildung seien die schlechte konjunkturelle Lage, der neue Rekord bei Firmenpleiten sowie die mangelhafte schulische Ausbildung vieler Jugendlicher.
>Im Jahr 2003 war die Zahl der Jugendlichen, die eine Lehrstelle suchen, deutlich größer als die Zahl der betrieblichen Ausbildungsplätze.

gesamter Thread: