- Klassentreffen -und"alles läuft"in geraden, normalen Bahnen! Von wegen Krise - Koenigin, 11.02.2004, 19:27
- Endlich mal jemand der nicht in den Jammerkanon einstimmt (ot) (owT) - Henning, 11.02.2004, 20:27
- Schöner Bericht aus dem Leben-sowas lese ich immer wieder gern. Danke und Gruss - Tofir, 11.02.2004, 20:28
- Diese soziologische Arbeit: Rakeeetsche! - drooy, 11.02.2004, 20:31
- Re: Klassentreffen -und"alles läuft"in geraden, normalen Bahnen! Von wegen Kri - Rudow, 11.02.2004, 20:39
- Re: Klassentreffen -und"alles läuft"in geraden, normalen Bahnen! Von wegen Kri - Euklid, 11.02.2004, 20:52
- Re: Klassentreffen - einfach nur 4711mal DANKE fĂĽr diesen Bericht - Baldur der Ketzer, 11.02.2004, 20:55
- Das Kunststück wäre,...... - Sushicat, 12.02.2004, 06:38
- When the going gets tough... mkT - Tobias, 12.02.2004, 19:07
Re: Klassentreffen -und"alles läuft"in geraden, normalen Bahnen! Von wegen Kri
-->Hallo von Rudow
so ganz mag ich dir da nicht folgen denn vor 30 Jahren wurden fast alle Fächer schriftlich geprüft.
Dann kam die Zeit bei der man mit Sport und Religion sein Abitur machen konnte.
Es mag sein daß durch die Spezialisierung das Niveau in einigen Fächern durchaus höher ist.
Ganz bestimmt z.B in Biologie.
Aber das Niveau in Mathematik hat sich mit Sicherheit verschlechtert obwohl mehr Stoff angeboten wird.
Damals gab es ja keine Vektorrechnung im Raum beim Abitur.
Dafür können die heutigen Abiturienten noch nicht mal die Lösungsformel einer primitiven quadratischen Gleichung selbst herleiten.
Vielleicht eine Folge des zuvielen Stoffes.
Besser etwas weniger Stoff und die Grundlagen sattelfester ist meine Meinung.
Das Hirn dürfte sich kaum geändert haben aber die Hilfsmittel sind bestimmt besser geworden.
Die Visualisierungen sind heute bestimmt geeignet den Stoff schneller zu durchdringen.
In den naturwissenschaftlichen Fächern muß es ja grausam aussehen.
GruĂź EUKLID

gesamter Thread: