- Das Toll Collect Syndrom - rocca, 12.02.2004, 13:18
- Re: Das Toll Collect Syndrom - dazu passt: - rocca, 12.02.2004, 13:38
Das Toll Collect Syndrom
-->Bundesagentur laviert wegen Kostenexplosion beim Virtuellen Arbeitsmarkt
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat am gestrigen Abend in Nürnberg versucht, die Kostenexplosion bei der Umsetzung der Online Jobbörse"Virtueller Arbeitsmarkt" (VAM) zu relativieren. Die Kosten für den ursprünglichen Vertrag mit dem IT-Services Unternehmen Accenture beliefen sich auf 65,5 Millionen Euro. Die in diesem Vertrag fixierten Leistungen würden auch zu diesem Preis erbracht. Die mehrfach in Medienberichten als ursprünglicher Kostenrahmen erwähnten 35 Millionen Euro stammten aus einem ersten, nicht unterzeichneten Angebot der Firma, dem falsche Voraussetzungen zugrunde gelegen hätten.
Offenbar waren aber auch die Erwartungen an die Nutzung des Jobportals weitgehend unrealistisch: So war im ursprünglichen Auftrag eine Nutzerfrequenz von rund 500.000 Besuchern täglich vorgesehen, die jedoch tatsächlich fast doppelt so hoch ist, räumt man ein. Zusätzlich musste auch ein Jobroboter installiert werden, mit dem die Mitarbeiter der Agentur mangels eigener Offerten, das Internet nach zusätzlichen Stellen durchsuchen. Diese und andere bereits realisierte Zusatzanforderungen ergeben einen weiteren Finanzbedarf von gut zwölf Millionen Euro, räumte ein Sprecher heute ein.
Außerdem gebe es einen nicht näher bezifferten Erweiterungsbedarf mit einem Volumen von etwa 22 Millionen Euro, der jedoch noch wirtschaftlich überprüft würde."So könnte sich ein Gesamtvolumen von rund 100 Millionen Euro ergeben", musste ein Behördensprecher zugeben.
Den größeren Anteil der Gesamtkosten mache die Ablösung der internen Vermittlungs- und Beratungssysteme aus, die seit Mitte der 80er Jahre im Einsatz sind. Es gelte 2,1 Milliarden Datensätze ohne Datenverlust zu migrieren. Der Algorithmus"Elise", in Medienberichten wiederholt als preisgünstige Alternative bezeichnet, werde zwar in Belgien erfolgreich eingesetzt, sei für Deutschland aber zu klein. Längere Antwortzeiten auf Suchanfragen der Arbeitssuchenden lägen nicht an dem nun verwendeten Algorithmus, sondern an der Verschlüsselung des Portals. Daran werde derzeit gearbeitet, hieß es lapidar. (as)
[ Donnerstag, 12.02.2004, 11:16 ]
Kommentar eines Bekannten, der mit diesen Dingen zu tun hat: Entweder sind die Datenbankstrukturen kaputt oder nicht richtig durchdacht, oder es ist wie immer in letzter Zeit in der Bananenrepublik Deutschland das Toll Collect Syndrom. Das heisst, die Vergabe wurde von absolut inkompetenten Leuten an eine große Firma vergeben (die werden es schon machen) oder es steckt was schlimmeres dahinter.
<ul> ~ http://de.internet.com/index.html</ul>

gesamter Thread: