- Das wichtigste Projekt der Grünen war..... - Dr.Thrax, 12.02.2004, 17:06
- Re: Das wichtigste Projekt der Grünen war..... - Euklid, 12.02.2004, 17:20
- Re: Das wichtigste Projekt der Grünen war..... - chiron, 12.02.2004, 18:04
- Re: Das wichtigste Projekt der Grünen war..../ börsenrelevanz?! (owT) - PuppetMaster, 12.02.2004, 17:43
- Re: Wo ist denn bei diesem Posting die Börsenrelevanz? Außerdem,... - vasile, 12.02.2004, 18:03
- Re: Wo ist denn bei diesem Posting die Börsenrelevanz? Außerdem,... - PuppetMaster, 12.02.2004, 18:31
- Re: Wo ist denn bei diesem Posting die Börsenrelevanz? Außerdem,... - Dr.Thrax, 12.02.2004, 20:51
- Re: Wo ist denn bei diesem Posting die Börsenrelevanz? Außerdem,... - PuppetMaster, 12.02.2004, 18:31
- Re: Wo ist denn bei diesem Posting die Börsenrelevanz? Außerdem,... - vasile, 12.02.2004, 18:03
- Re: Das wichtigste Projekt der Grünen war..... - Karl52, 12.02.2004, 17:55
- Re: mein lieber Mann..........!! - ottoasta, 12.02.2004, 19:35
- Re: mein lieber Mann..........!! - Euklid, 12.02.2004, 19:51
- Re: mein lieber Mann..........!! - Karl52, 12.02.2004, 20:30
- Schlau machen, vorher - Karl52, 12.02.2004, 20:09
- Re: mein lieber Mann..........!! - Euklid, 12.02.2004, 19:51
- Re: mein lieber Mann..........!! - ottoasta, 12.02.2004, 19:35
- Re: Das wichtigste Projekt der Grünen war..... schon was von Toleranz gehört? - ottoasta, 12.02.2004, 19:41
- Re: Das wichtigste Projekt der Grünen war..... schon was von Toleranz gehört? - Dr.Thrax, 12.02.2004, 20:48
- Diese Zeit wird als die Periode des Toleranzialimus in die Geschichte eingehen. - Taktiker, 12.02.2004, 22:48
- @taktiker - Dr.Thrax, 13.02.2004, 06:08
- Re: @Taktiker.....diese Zeit wird als die Periode in die Geschichte eingehen. - Koenigin, 13.02.2004, 17:59
- Re: Das wichtigste Projekt der Grünen war..... - Euklid, 12.02.2004, 17:20
Schlau machen, vorher
-->..da haste aber viel Ahnung vom Strom!
Ich bin von Beruf Elektromeister, ca. 5 km von mir weg steht ein Windrad! Ich habe mir das mal angesehen! Ich kenne den Landwirt gut, daher möglich. Sauberer Synchrongenerator! Übrigens, vor 30 Jahren (und noch früher) habenb wir Kleinkraftwerke bei Müllern eingebaut, da gab es das Mühlenstillegungsgesetz, dafür durften die Strom liefern. Leistungen ab so 10 kW wurden immer mit Synchrongeneratoren und Turbinen gemacht, darunter gab es etliche mit Asynchronmotoren als Generator und teilweise noch mit Wasserrädern. Nix Strom zum anlaufen! Da wurde die Drehzahl etwas über die Nenndrehzal erhöht und das Ding lieferte! Die EVU waren gar nicht mal so unglücklich darüber, denn solche Generatoren haben die Eigenschaft, Blindleistung zu kompensieren! Hier im Bayerwlad gibt es Dutzende Kleinkraftanlagen!
Gruss
Otto
Moin Otto,
bei Kleinleistungen laß ich mit das alles ja noch gefallen, willkommener Blindleistungskompensation incl. Nur, und ich hoffe, Du bist auch da Fachmann, bei 1,5 MW und höher ist mit Synchronmotor/-generator nix mehr, die Brocken kannst Du nicht mehr auf einem hundert Meter hohen Mast balancieren. Ergo bleibt allein aus Gewichtsgründen nur der Asynchronmotor übrig, und selbst der bereitet den Konstrukteuren massivste Kopfschmerzen, der Aspirinverbrauch wird beim Übergang auf die 4,5-MW-Klasse noch deutlich steigen (Offshore-Anlagen), zumal die Nabenhöhe noch einmal einen Sprung machen soll um wenigstens weitere dreissig Meter.
Was der gute alte Euler mit seiner Knickbiegung dazu sacht, kannste inne"Hütte" oder im"Dubbel" nachlesen.
Noch'n Gedicht: Die ca. 14.500 Windrädchen in D verbraten selbst im absoluten Stillstand (Flaute) mit 50 kW pro Teil etwa die Gesamtleistung des mir benachbarten Braunkohlekraftwerks Weisweiler, satte 725 MW, im Stillstand!!!!
Bei Schwachwindlagen wird zum Anfahren der Spielzeuge des Herrn Tritt-Ihn ein Vielfaches dessen benötigt, um von der Haftreibung in den Bereich der Gleitreibung zu kommen.
Bei länger zu erwartenden Stillstandszeiten müssen diese Monster mit Strom aus dem Netz in langsame Drehung versetzt werden, damit sich die Wälzkörper in den Lagern nicht verformen, weil sonst der Getriebeschaden die gesamte Rentabilität trotz Subventionen durch den Verbraucher und sehr günstiger Abschreibungsmöglichkeiten ad absurdum führen würde.
Wenn mir solche Subventionen zukämen, ich würde glatt nach Alaska auswandern und dort Tomaten züchten.
Gruß Karl

gesamter Thread: