- OT: es brodelt stärker als wir anzunehmen wagen! - Emerald, 13.02.2004, 21:13
- Ruhe vor dem Sturm... - Morpheus, 13.02.2004, 21:27
- Heute waren die Silber- u. Goldkurse iwSdW denk- u. merkwürdig! (owT) - Silberfuchs, 13.02.2004, 23:59
- Ich kenne jemanden, der hält Silber seit den Hunt Zeiten.... - Tofir, 14.02.2004, 00:42
- Es geht los, die Ruhe wird bald vorbei sein - politico, 14.02.2004, 14:25
- Heute waren die Silber- u. Goldkurse iwSdW denk- u. merkwürdig! (owT) - Silberfuchs, 13.02.2004, 23:59
- Ruhe vor dem Sturm... - Morpheus, 13.02.2004, 21:27
Ruhe vor dem Sturm...
-->Hallo Emerald,
die Märkte machen auf mich den Eindruck, als wäre es die Ruhe vor dem Sturm... und politisch sieht es ähnlich aus. Wenn nun auch noch die Chinesen aufwerten und den Yuan an einen Währungskorb binden, dann könnte Japan mit seinen immensen Dollarbeständen in Panik geraten...
Mein aktueller Marktkommentar:
Nach den heutigen Zahlen zum US-Verbrauchervertrauen und dem US-Handelsbilanzdefizit kam es zu deutlichen Verlusten beim US-Dollar und bei Aktien. Doch plötzlich gingen Gold und Silber in einen Sturzflug über, der US-Dollar stieg dagegen rapide an und die Aktienmärkte stoppten ihre Verluste. Ich kann es nicht beweisen, bin mir aber relativ sicher dass hier im Markt interveniert wurde.
Der gestrige Zukauf meiner"Versicherung" eines DAX-Put-OS (wurde per Email mitgeteilt, bei Interesse an Updates bitte Email an mich senden) hat heute bereits gezogen. Dazu noch folgendes: eine Versicherung kostet Geld. Ich bin mir also darüber im Klaren, dass der Markt weiter steigen könnte und meine"Versicherung" dann nicht zum tragen käme und der Einsatz somit verloren wäre. ABER: Sollte es zu Rückschlägen an den Märkten kommen, wäre ich zumindest etwas abgesichert. Durch die seit Monaten fallende Volatilität sind OS nun relativ"günstig". Das ist vergleichbar mit ihrer Schadenfreiheitsklasse bei Ihrem Auto - mit jedem Jahr das Sie unfallfrei beenden sinken ihre Versicherungskosten (zumindest laut Plan - die Versicherungen schlagen dennoch ständig drauf...). Alternativ zu OS kann man natürlich auch einfach ein gewisses Maß an Cash halten. Das kostet lediglich die Inflation. Andererseits verdient man natürlich auch nichts daran, wenn die Märkte fallen.
Zu den Interventionen: Im Prinzip erscheinen sie mir sinnvoll, allerdings könnte dies die Investoren in falscher Sicherheit wiegen. Eine echte Panik werden auch die Notenbanken (oder wer auch immer dahinter steht) nicht abfangen können. Ich erinnere an einige"Prophezeiungen" aus der Börseninfo für 2004:
- Der US-Konsum trübt sich im ersten Quartalt ein, woraufhin es an den Aktienmärkten [...] zu deutlichen Verlusten kommt.
- Die US-Geldmenge sinkt weiter, weil sich der US-Konsument nicht weiter verschulden kann. Die US-Wirtschaftsdaten zeigen eine Abkühlung an.
Es sind die US-Konsumenten, die in diesem Jahr die Party beenden werden - im Automobilbereich deutet sich dies schon länger an. Ich wiederhole daher: bleiben Sie vorsichtig! Wenn Sie Aktien kaufen, dann sichern Sie das Investment mit einem Stopp ab! Meines Erachtens war das heute ein Warnschuss...
Der einzige Sektor, der mir im Moment noch interessant erscheint ist der Ã-l-Sektor. Allerdings: wenn die Märkte beginnen zu kippen, dürfte kein Bereich verschont bleiben.
Grüßend und für deine stets lesenswerten Hinweise dankend,
Morpheus [img][/img]
<ul> ~ www.new-sense.net</ul>

gesamter Thread: