- Umsatzsteuersätze EU - BRATMAUS, 13.02.2004, 10:42
- ...und wie wars früher? - chiron, 13.02.2004, 10:59
- Re: frühere Zahlen? Hab ich leider nicht. (owT) - BRATMAUS, 13.02.2004, 11:24
- re"Deutschland meint: Wir können uns 16% leisten" - nasowas, 13.02.2004, 11:11
- Re: Umsatzsteuersätze EU - saschmu, 13.02.2004, 14:28
- Volle Zustimmung - nasowas, 13.02.2004, 14:41
- Re: Ungerechteste Steuern - Tassie Devil, 14.02.2004, 08:12
- Re: Ungerechteste Steuern - saschmu, 24.02.2004, 14:39
- Re: Ungerechteste Steuern - Beinahe uebersehen - Tassie Devil, 25.02.2004, 10:21
- Re: Ungerechteste Steuern - saschmu, 24.02.2004, 14:39
- ...und wie wars früher? - chiron, 13.02.2004, 10:59
Re: Ungerechteste Steuern
-->>Verbrauchssteuern sind die ungerechtesten Steuern, da sie nicht nach der Zahlungsfähigkeit bemessen werden.
Wenn man bei Steuern ueberhaupt von"Gerechtigkeit" sprechen kann, dann sind Verbrauchssteuern die gerechtesten Steuern, und nicht umgekehrt, weil sie den Verbrauch besteuern, an dem sich die Masse der Leistenden orientieren muessen.
Wenig Leistung ===> wenig Verbrauch moeglich,
viel Leistung ===> viel Verbrauch moeglich.
Ganz einfach.
>Wer also eine Familie ernähren muss, zahlt viel mehr davon
Ja, richtig.
Das ist auch richtig so, denn eine Familie verbraucht viel mehr als ein Single.
Deshalb hat auch eine Familie mehr Leistung zu erbringen wie ein Single.
>als jemand, der weniger konsumiert (schlecht für die Wirtschaft) und sein Geld aufs Sparbuch legt oder im Urlaub ausgibt,
[img][/img]
Ich frage mich immer wieder, was solche Poster mit solchen Argumenten an einem Boersen- und Wirtschaftsforum ueberhaupt wollen, man waere viel besser im Sozialistenforum aufgehoben.
>sein Flugbenzin umsatzsteuerermäßigt bekommt usw.
Seit wann sind denn Familien davon ausgeschlossen?

gesamter Thread: