- Schulden 'weginflationieren'? Frage! - marsch, 14.02.2004, 09:33
- Re: Schulden 'weginflationieren'? Frage! - zani, 14.02.2004, 10:16
- Re: Schulden 'weginflationieren'? Frage! - -- Elli --, 14.02.2004, 11:49
- Schulden 'weginflationieren' geht schon - politico, 14.02.2004, 13:55
- Re: Schulden 'weginflationieren'? Frage! - -- Elli --, 14.02.2004, 11:49
- "Elli" hat recht: weg-inflationieren geht nicht! - sensortimecom, 14.02.2004, 14:01
- Re: Schulden 'weginflationieren'? Frage! - Tassie Devil, 14.02.2004, 14:49
- Re: Schulden 'weginflationieren' / Ein weiteres mal: Vielen Dank an alle!! (owT) - marsch, 15.02.2004, 12:40
- Re: Schulden 'weginflationieren'? Frage! - zani, 14.02.2004, 10:16
Schulden 'weginflationieren'? Frage!
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
Zitat:
.....
Es zeigt sich jedoch, daß die Inflation auch Vorteile hätte. So könnten Staaten, die einen Überhang interner Schulden haben, diese Schulden einfach weginflationieren.
.....
http://www.wiwiss.fu-berlin.de/w3/w3collie/krugman/deutsch.htm
Immer wieder lese ich das."Schulden weginflationieren"! Aber irgendwie habe ich damit ein Problem. Ich versuche das mal darzulegen:
1.) Inflation ist doch als Ausweitung der Geld"menge" zu definieren.
2.) Alles Geld ist Kredit, Schulden.
3.) Ein"weginflationieren" ginge demnach nur mit einer für die Inflation ursächlichen Erweiterung der Geldmenge (Punkt 1). Also mit neuen Schulden.
Wie kann ich aber mit Schulden Schulden"weginflationieren", wenn doch eben diese Schulden die Ursache für Inflation sind? Beißt sich die Ratte da nicht in den Schwanz?
Wo liegt mein Gedankenfehler?
Schöne Grüüüüüße
Marsch
</div></td></tr></table>

gesamter Thread: