- Schulden 'weginflationieren'? Frage! - marsch, 14.02.2004, 09:33
- Re: Schulden 'weginflationieren'? Frage! - zani, 14.02.2004, 10:16
- Re: Schulden 'weginflationieren'? Frage! - -- Elli --, 14.02.2004, 11:49
- Schulden 'weginflationieren' geht schon - politico, 14.02.2004, 13:55
- Re: Schulden 'weginflationieren'? Frage! - -- Elli --, 14.02.2004, 11:49
- "Elli" hat recht: weg-inflationieren geht nicht! - sensortimecom, 14.02.2004, 14:01
- Re: Schulden 'weginflationieren'? Frage! - Tassie Devil, 14.02.2004, 14:49
- Re: Schulden 'weginflationieren' / Ein weiteres mal: Vielen Dank an alle!! (owT) - marsch, 15.02.2004, 12:40
- Re: Schulden 'weginflationieren'? Frage! - zani, 14.02.2004, 10:16
"Elli" hat recht: weg-inflationieren geht nicht!
-->Elli schrieb:
Trotzdem wäre der Staat niemals in der Lage, diese durch Inflation zwar"entwerteten", aber noch schneller als die Inflation aufgetürmten Schulden leichter zu tilgen, sondern es wird immer unmöglicher. Weginflationieren geht nicht.
Der Ausweg am Ende, wenn"alles egal" ist - ist der offen erklärte Staatsbankrott.
Weginflationieren geht nicht!
[b]Hallo.
Absolut ACK.
Mit dem"weg-inflationieren" verhält es sich ähnlich wie mit einem Suchtkranken, der immer mehr Drogen benötigt, um sein schlechtes Befinden zu bekämpfen. Am Ende reicht auch die stärkste Dosis nicht mehr aus, und er stirbt an der Überdosis. Der einzige"Ausweg" aus der Sucht wäre in diesem Fall also der Tod. Genau so ist es auch mit dem Staat.
Zum Thema Inflation noch folgendes:
Inflationieren kann man letzten Endes NUR im lebenswichtigen Güterbereich. Wir haben derzeit eine Gratwanderung zwischen (per staatlicher Regulierung und Manipulation herbeigeführter) Hyper-Inflation in wichtigen Verbrauchsgütern und Tarifen auf der einen Seite, und Deflation im IT- und HiTech-Bereich auf der anderen Seite. (Ich hab das mal"Dehypflation" genannt). Weil Güter beider Kategorien im Warenkorb zur Berechnung des statistischen Preis-Index enthalten sind, erreicht der Staat ein offiziell ausgewiesenes Inflationsziel, das beim Staatsbürger den Eindruck erweckt, die Wirtschaftsentwicklung verhalte sich normal (1 - 2% Infla). Mit der Wahrheit hat das ÜBERHAUPT nix zu tun.
Der Sturz in die Hyper-Infla-Entwicklung ist dann unabwendbar, wenn der HiTech- und IT-Sektor (die sog."Zukunftsbereiche) weiter den Bach runtergeht, und aus den offiziellen Statistiken"verschwindet".
Auf die lebensnotwendigen Güter kann der Mensch nicht verzichten, selbst wenn er arbeitslos ist. Und da die Nachfrage hier IMMER gegeben ist, kann auch die Inflation angeheizt werden. Am Ende steht aber unaufhaltsam der Staatsbankrott. Genau wie Elli (bzw. auch @dottore) dies oft und oft beschreiben.
mfg Erich B.

gesamter Thread: